NEC 210NX DualScreen: Farbunterschiede der beiden TFTs durch Kalibrierung zu kompensieren? / Welches Colorimeter wäre empfehlenswert?
Hallo zusammen,
dank des Prad-Tests zum NEC2170 bin ich jetzt ein (fast) glücklicher Besitzer zweier NEC LCD2170NX-BK auf einem Ergotron LX Stand.
Jedoch kommt es mir, egal aus welchem Winkel ich die Bildschirme betrachte, so vor, als ob der rechte Bildschirm hellere und kältere Farben zeigen würde als der linke.
Da ich noch nie eine DualScreen-Umgebung auf Basis von TFTs hatte, frage ich mich nun, ob der geringe Winkel des Ergotron-Stands schon ausreicht, um für so eine Verfälschung zu sorgen oder ob es was bringt, die Monitore zu kalibrieren (bei der manuellen Einstellung stelle ich mich irgendwie zu dumm an...).
Da ich die Kalibrierung nur machen würde, damit sich die Farben auf beiden Monitoren in etwa gleichen (und ich ansonsten nicht sonderlich auf kalibrierte Monitore angewiesen bin), würde ich mich freuen, wenn jemand seine Erfahrung zum Thema DualScreen mit TFTs posten könnte. Sonst hab ich nachher ein Colorimeter rumliegen und dennoch keine Erfolge zu verzeichnen, weil die Unterschiede vielleicht doch auf dem Winkel der beiden Displays zueinander beruhen.
Sofern dann aber doch ein Colorimeter in Frage kommt: kann mir hier jemand Tipps geben, was man am besten nehmen sollte?
Preislich kämen Spyder 2 Express, Spyder 2 Suite und Huey Pro in Frage.
Anforderungen:
- Dual-Screen Support
- es sollte keine Probleme mit der verwendeten Grafikkarte geben (Matrox Millenium G550 PCI-Express)
- Die Grafikkarte ist in einem IBM-Thinkpad-Dock eingebaut, d.h. das Notebook, auf dem die Software installiert ist, muss auch separat mit dem eingebauten Dispay und angeschlossen an einem weiteren Dock mit einem anderen externen Display funktionieren, ohne dass die Kalibrierungssoftware dann einen Fehler meldet oder stur die Farbprofile für die NEC-Screens erzwingen will, ohne dass diese angeschlossen sind.
Allein schon wg. der Notebook-Problematik habe ich beim Huey-Pro Bedenken, denn die Live-Überwachung der Umgebungshelligkeit würde mir wohl nicht viel bringen, außer das System wäre fehlertolerant, wenn der Huey dann halt öfters auch nicht angeschlossen ist....
Vom Spyder Express habe ich aber auch schon mehrfach gelesen, dass die Farben zu sehr ins rötliche/bräunliche angepasst werden. Macht es im Hinblick darauf evtl. eher Sinn, die Spyder Suite zu nehmen statt der Express-Variante?
Vielen Dank schonmal für jeden noch so kleinen hilfreichen Tipp.