Beiträge von Teruk
-
-
Nvidia Systemsteuerung aufrufen
Dann dort auf stereoskopische 3D-Funktionen und dann auf Steoskopische 3D Funktionen einrichten. Dort kannst du die Funktion deaktivieren, was dann logischer weise das Bild OHNE 3D BRILLE VERBESSERT ist nicht mehr so übersteuert im Spiel wie vorher. Nehme an, dass man mit Brille etwas mehr Helligkeit benötigt.
-
War auch Anfangs etwas geschockt. Habe dann erstmal beim NVIDIA-Treiber den 3D Modus aus gemacht. Sonst alles auf Standard gelassen. Dann wie im Test empfohlen beim Monitor im Menü (Menü/Bild/Bildmodus) von FPS1 auf Standard umgeschaltet. Laut Testbericht wurde dann follgende Werte empfohlen:
Brightness 32
Contrast 50
RGB Gain 97 100 99
Gradation Gamma 3.
Also erstmal auf diese umgetellt. Mir war das Bild nun gefühlt zu dunkel, und ich habe auf follgende Werte umgestellt
Brightness 65
Contrast 40
RGB Gain 97 100 99
Gradation Gamma 5
Ist wohl ein Sache wie es einem selbst am besten gefällt. Im Spiel waren mir nun die Farben aber nicht kräftig genug. Aber auch hier schafft das Menü abhilfe (Menü/Spieleinstell./Color Vibrance) dort dann die Farben von 10 auf 11 erhöht. Allerdings durch das Verstellen der Color Vibrance von 10 auf 11 schneidet er bei den Testbilder zur Ermittlung des Schwartz- bzw Weißpunktes, findest du auch hier auf Prad, schlecht ab. Man kann aber auch wieder bei den Spieleinstellungen nun beim Black eQualizer oder dem Low Blue Light wieder etwas bessere Testergebnisse bekomme (Testbilder) aber ich habe da erstmal nichts weiter verstellt. Mal sehen was sich in Zukunft bei Spielen so ergibt. Habe dann noch bei Film ein 2 Profil gemacht, mit den Standardwerten aus dem Test nur Helligkeit auf 50 nicht 32 und den Roten Farbkanal auf 87 reduziert und bin nun bei Filme damit auch zufrieden. Selbst auf dem desktop gewöhnt man sich tatsächlich an weniger Helligkeit, habe wohl Jahrelang zuviel Power auf die helligkeit gegeben
!
Ich an deiner Stelle würde also genauso vorgehen
3D Modus Nvidia aus
Monitor Standard Profil
Die Wwerte aus dem Test einstellen
Helligkeit und Kontrast etwas korrigieren, nach dem eigene Geschmack.
Dann probieren welcher Gamma Modus dir am ehsten zusagt, gibt ja 5 Stück
Dann Farbe etwas anpassen.Mögen dann zwar nicht die besten Werte beim Weiß- bzw. Schwartzpunkt sein, aber Hauptsache es gefällt einem selbst.
-
Webseiten designen, Programmieren und für die Webseiten halt etwas Grafik.
Ansonsten halt, allerdings Privat, Bildbearbeitung (Photos Digitalkamera) und Nachbearbeitung meiner selbst gedrehten Videofilme.Wie gesagt ist halt alles ein Preisfrage da ich nicht unbediengt ans Sparbuch ran will. Aber ein Monitor ist ja eine längerfristige Anschaffung, deshalb will ich keinen Schnellschuß machen. Ich wollte eigentlich noch etwas warten, allerdings sieht das mein Eizo Monitor anders.
Er macht Probleme beim Einschalten. Naja, nach 6 Jahren und unzähligen Betriebsstunden. Wenn ich daran denke, daß der damals 3500,- DM gekostet hat und was heute die TFT´s kosten.Im Zweifelsfalle warte ich aber lieber einen Monat länger, hoffe das der Eizo noch durchhält und gebe etwas mehr aus. Den von der Bildschärfe usw. ist er immer noch Top in Schuß.
-
Ich habe vor auf einen TFT zu wechseln, kann mich aber momentan nicht entscheiden ob 19 oder 20 Zoll.
Bisher habe ich einen 21 Zoll Röhrenmonitor von Eizo und bin so von der Qualität verwöhnt. Ich habe 2 Pc an dem Monitor angeschlossen und kann am Monitor zwischen den PC hin und her schalten, so möchte ich es eigentlich auch beim TFT halten. Was also dazu führt das ein PC am Digitalen und einer am D-Sub Eingang angeschlossen wird.
Ich spiele zwar nicht so oft am PC, aber meine Verlobte spielt relativ viel und daher sollte er auch Spieletauglich sein.
Ich persönlich nutze zum Arbeiten die 1600*1200 Auflösung, was ja eigentlich schon für den 20 Zoll spricht. Zum Spielen nutz meine Verlobte die 1280*1024 weshalb ein 19 Zoll wieder reicht.Nach langem lesen hier im Forum und dem Studieren der Testberichte sind 2 Modelle geblieben. Der EIZO S1910-K und der FSC SCENICVIEW P20-2, die beiden einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Beim Eizo kann ich, sowie ich gelesen haben, zwischen beiden Eingänge umschalten.
- Wie sieht das beim P20-2 aus?
Das 2 ist schwerer zu beantworten. Da es eigentlich eine Sache ist, die jeder selbst beantworten muß. Aber ich hoffe das jemand schon mal vor dem selben Problem stand und mir seine Erfahrungen mitteilen kann.
- Wenn man seid Jahren eine 1600 Auflösung gewöhnt ist, hat man dann Probleme sich an eine 1280 Auflösung zu gewöhnen?
Wenn beide gleich teuer wären, würde sich die Frage auch nicht stellen, da der Eizo aber ca. 500,- Euro kostet und der P 20-2 ca. 670,- Euro überlegt man halt schon mal.
-
Pixelfehler sind einzelnen Punkte die egal welche Farbe gerade dargestellt wird, immer schwarz bleiben. Es gibt auch noch Subpixelfehler, hier ist der Pixel dann nicht in der Lage eine bestimmte Farbe anzuzeigen und bleibt halt dann nur bei der Farbe schwarz.
Die TFT Monitore werden in gewisse Klassen Unterteilt. Genaures kannst du hier nachlesen. Allerdings bieten einige Händler einen Vorabtest an um ihn ohne Pixelfehler zu bekommen, kostet dann aber aufpreis.
Ein TFT mit Pivotfunktion kann um 90° gedreht werden. Genaures findest du hier.
Bei der Reaktionszeit mußt du etwas aufpassen, einige Hersteller geben den Wert bein einem Wechsel von Grau zu Grau an, so wie ich das zumindestens verstanden haben. Üblicherweise wird der Wert aber Von Schwarz zu Weiß angeben.
Einen speziellen Monitor zu empfehlen ist schwer, weil besonders beim Spielen die Eindrücke unterschiedlich sein können. Hier im Forum gibt es aber einen Forumsteil, wo User von ihren Erfahfungen mit speziellen Monitoren berichten( findest du bei Testberichte). Auch gibt es hier auf der Hauptseite ausführliche Testberichte und Kaufempfehlungen.
Ich intressiere mich momentan selbst für den Kauf eines TFT´s, nach dem was ich bisher gelesen habe ist der Eizo S1910-K ein guter Allrounder, allerdings liegt er über dem von die gewünschten Preis (380,-) Euro. Er liegt bei ca. 510,- Euro. Ich habe seid meinem ersten Pc immer eine Eizo Monitor gehabt, allerdings Röhrenmonitore und kann zumindestens diese nur als zuverlässig und gut verarbeitet empfehlen. Allerdings zahlst du bei Eizo auch den Namen mit.
Wenn du die möklichkeit hast, dann gehe doch mal in ein paar Geschäfte und versuche deine Wunschmodelle zu finden und lasse sie dir ausführlich vorführen. Das kostet ja nichts und kaufen kannst du immer noch wo anders, aber du wenigstens mal einen persönlichen Eindruck.