Beiträge von HolleWolle

    @Tiefflieger: Sie konnten mich doch tatsächlich weiterverbinden. ;) Und in den nächsten drei Tagen erhalte ich ein neues Gerät und das defekte wird bei mir abgeholt. Bin regelrecht geschockt von einem solchen Service in der Servicewüste Deutschland. :)


    Und ich hätte mir fast nen neuen gekauft, weil der Laden, wo ich das Teil gekauft habe, nicht mehr existiert und ich dachte, die Garantie wäre nur 2 Jahre. Vielen Dank für die Hilfe! Klingt für die Experten jetzt wahrscheinlich völlig lächerlich mein Posting, aber wenn man keine Ahnung hat, ist man doch manchmal über die selbstverständlichsten Sachen sehr erstaunt und dankbar für einen Hinweis, der für das Gegenüber wie 1+1=2 ist. :)


    Gruß
    OLLI

    Hallo zusammen,


    da sich mein eigentlicher Monitor vor drei Tagen in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat, muss ich nun erstmal mit einem Yakumo 780, 17 Zoll auskommen. Ich versuche nun schon seit Tagen verzweifelt, ihn richtig einzustellen, aber es gelingt mir einfach nicht. Die Anleitungen, die ich dazu finde, verstehe ich entweder nicht oder sie gelten nur für Röhrenmonitore. :( Da ich sehr viel Bildbearbeitung am PC mache, ist die richtige Einstellung des Monitors für mich sehr wichtig.


    Wie gewohnt, habe ich am Monitor erstmal Helligkeit und Kontrast auf den Maximalwert gestellt. Sieht nicht so gut aus, denn die hellen Farben leuchten extrem. Der Gammawert steht auf 1.0 - sollte der nicht so ca. bei 2.2 liegen? Wenn ich den auf 2.2 drehe leuchtet es nur noch. :( Ach ja die Grafikkarte ist eine 128 MB Radeon 9600, der Monitor ist über AGP angeschlossen. Was kann ich tun? Oder muss ich tatsächlich warten, bis ich wieder einen besseren Monitor habe? :(


    Gruß
    OLLI

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Traust du den Leuten nicht zu, dass sie dich im Zweifel weiterverbinden können oder wie jetzt? :D


    Du sagst es. :) Aber ich werde es morgen dann trotzdem mal probieren. :)


    Im Moment versuche ich meinen Ersatz-Schrott-Yakumo-17Zoll-Monitor zu kalibrieren, damit ich Bilder bearbeiten kann, aber das sieht hoffnungslos aus... :( Nichts als Ärger...

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Hier findest du Kontakt:


    Vielen Dank für den Link. Bis zu dieser Seite bin ich auch schon x-mal vorgedrungen. Nur wird da leider mein Monitor nicht mit aufgeführt... :(

    @Tiefflieger: Tja, also anscheinend bin ich zu dumm. Ich habe auch nach ewigem Suchen keinerlei Supportmöglichkeiten für mein Gerät auf der HP-Website entdeckt. Die Produktnummer wird immer als unbekannt angezeigt o.ä. - haben die nicht einfach mal eine Telefonnummer, wo man anrufen kann? Ich blicke absolut nicht durch...

    Hallo nochmal,


    weiß denn wirklich niemand einen Rat? Das Thema ist wahrscheinlich zu staubig...


    Hier nochmal die Daten vom L1955:


    -----------------------------------------------------


    Hersteller: Hewlett - Packard


    Typ: TFT-Aktivmatrix Monitor 19"


    Modell: HP L1955


    Produktbeschreibung des Herstellers


    Der HP L1955 Flachbildschirm ist ein High-Performance 19-Zoll-Flachbildschirm mit erweiterten Leistungsmerkmalen wie z.B. einem Kontrast von 1000:1 für Benutzer von Workstations und Business-PCs.
    Das schlanke Profil dieses Leichtgewichts sorgt für Handlichkeit, Portabilität und Eleganz. Der breite Sichtwinkel sowie umfassende Neigungseinstellungen erlauben eine bequeme Anpassung für optimalen Sichtkomfort. Mit integriertem 4-fach USB-Hub, VGA und DVI-Anschluss.
    Display

    Diagonalabmessung: 19"
    Max. Auflösung: 1280x1024 / 75 Hz
    Farbunterstützung: 24 Bit (16,7 Millionen Farben)


    Bild

    Helligkeit: 250 cd/m²
    Kontrastverhältnis: 1000:1
    Max. horizontaler Betrachtungswinkel: 176
    Max. vertikaler Betrachtungswinkel: 176


    Diverses

    TCO 03 VESA Standard
    USB Hub integriert

    Schnittstellen / Anschlüsse

    Schnittstellen: VGA
    DVI-D
    4-fach USB-Hub

    weitere Features

    Anti-Glanz-Beschichtung
    Antistatisch

    Stromversorgung

    Formfaktor: Intern



    -----------------------------------------------------


    Was mir auch noch sehr gut gefiel und ich als unverzichtbar empfinde ist die Höhenverstellbarkeit und die "Kippbarkeit" des Displays. Das schlichte Design und den sehr dünnen Rahmen finde ich auch sehr gut!


    Vielleicht fällt ja jemandem etwas anhand der Werte ein.


    Wäre dieser hier vielleicht vergleichbar?: ViewSonic VP930


    Danke für eure Hilfe!


    Gruß
    OLLI

    Hallo zusammen,


    so nach etwas mehr als 2,5 Jahren fing mein L1955 von HP, mit dem ich immer super zufrieden war und der nie irgendwelche Probleme gemacht hat, an zu pfeifen, dann qualmte es und das war es dann. :(


    Nun meine Frage: Gibt es ein Modell mit vergleichbaren Eigenschaften wie der HP L1955, das man auch noch käuflich erwerben kann? Den L1955 gibt es nicht mehr und da ich nicht viel Geld zur Verfügung habe, wäre mir also ein älteres Modell, aber als Neuware, auch recht. Ich hätte ja eigentlich gerne wieder den L1995, denn ich war damit wirklich super zufrieden, aber wie gesagt der ist neu nicht mehr zu bekommen.


    Was käme für mich in Frage? Mehr als 200,- Euro sollte der Spaß nicht kosten, wie gesagt es darf auch ein älteres Modell sein.


    Danke für eure Tipps!


    Gruß
    OLLI

    Hallo zusammen,


    also erst mal vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und Erklärungen. Seit heute habe ich nun den HP 1955 bei mir stehen und bin bisher grundsätzlich sehr begeistert, ABER es gibt ein Problem und zwar funktioniert die Auto-Einstellung des Monitors nicht. Desweiteren ist es so, dass wenn ich die Bildschirmauflösung ändere auf irgendwelche Nonsenswerte zum Testen, der Monitor nicht automatisch "Out of range" usw. anzeigt, nichts automatisch anpasst und auch im Infofeld des OSD vom Monitor wird nicht die aktuelle Auflösung angezeigt, sondern immer nur 1280 * 1024 und 60 Hz - ich habe das Gefühl, Grafikkarte (Radeon 9600) und Monitor vertragen sich irgendwie nicht - kann das sein? Ich habe den Monitor über DVI angeschlossen und *.inf und *.inc Dateien sind installiert.


    Weiss jemand was hier schief liegen könnte und wie ich das lösen könnte?


    Gruß
    OLLI

    Andi: Sorry, da habe ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich fühlte mich jetzt nicht überredet zu irgendwas. Eure Vorschläge sind super hilfreich für mich und da ich halt keinen Plan habe und das mit dem Panel auch hier im Lexikon nicht wirklich verständlich für mich übersetzen und auf die einzelnen Monitore als Vor- und Nachteil übertragen konnte, brauchte ich da eben noch mal eine Erklärung. Vielen Dank dafür.


    Das Problem bleibt halt leider, dass ich maximal 400,- Euro zur Verfügung habe...


    Gruß
    OLLI


    Edit: Ich habe über den feature-Guide nun auch noch diesen Monitor vorgeschlagen bekommen:


    Acer AL1913s für 250,- Euro


    Was ist denn davon zu halten?


    Gruß
    OLLI

    Zitat

    Original von Andi
    Ich kann dir nur raten keine TN Panel zu nehmen. Das wäre die nach meiner Meinung für Deine Anwendungsgebiete ungeeignetste Panelform.


    Mhmhm also wenn ich das richtig verstehe, geht es bei der Panel um das Display selber und das Verhalten der Flüssigkeitskristalle oder? Was ich allerdings nicht wirklich verstehe ist, was nun für mich der riesige Nachteil einer TN-Panel wäre. Irgendwas mit schlechten Kontrastwerten - verstehe ich das richtig?
    Ich habe den LG-Monitor nun für 265,- Euro ausfindig gemacht (Neuware) und das ist schon ein sehr ausschlaggebendes Argument für mich, ich will aber auch keinen Fehlkauf tätigen.


    Gruß
    OLLI

    Loui und Andi: Danke erst mal für eure Tipps. Ein Bekannter hat mir nun dieses Exemplar hier empfohlen, weil er mit diesem sehr gute Erfahrungen gemacht hat: LG Flatron L1915S.


    Dazu gibt es hier etwas zu lesen:


    Was nehmen ist nun die Frage? Der LG hat die schnellste Bildaufbauzeit und wäre um einiges billiger als die von euch vorgeschlagenen. Die beiden Argumente vor allem das Letztere lassen ihn für mich ERSTMAL als die attraktivste Lösung erscheinen. Jedoch kenne ich mich halt nicht wirklich aus und kann aus den Datentabellen zu den einzelnen Monitoren nicht ablesen, ob der LG einen entscheidenden Nachteil gegenüber den anderen dreien hat. Oder sind die Unterschiede eher marginal?


    Gruß
    OLLI

    Hallo Experten,


    ich bin auf der dringenden Suche nach einem 19 Zoll TFT-Monitor. Und es ist natürlich wie immer sehr schwierig für mich als Laien: Testergebnisse ohne Ende, jeder sagt und empfiehlt was anderes (wahrscheinlich abhängig davon, wer im Hintergrund so seine Finger mit im Spiel hat).


    Was mir wichtig ist wäre zum einen, dass der Monitor definitiv ohne Boxen ist. Desweiteren sollte er eine gute "Ausdauer" haben, da mein PC durchschnittlich täglich ca. 8 Stunden läuft, eher aber noch länger. Ich mache NULL Spiele am PC sondern nutze den PC vor allem für Bildbearbeitung, Programmierung, Design und Internet surfen. Der Monitor sollte nicht mehr als 400,- Euro kosten. Was ist da empfehlenswert?


    Gruß
    OLLI