Beiträge von mtumbrink

    Laut NEC haben alle 3 die 12Bit-LUT.


    Zitat

    Vor allem relevant bei farbkritischen Anwendungen: Die 12-Bit Gamma-Korrektur ermöglicht eine genaue Definition der Farbwerte (je ein 12-Bit LUT, für rot, grün und blau getrennt).


    Quelle: [URL=http://www.nec-display-solutions.de/coremedia/generator/index,realm=Home__Details,spec=x__de__de,docId=208140]NEC[/URL]


    Mir stellt sich aber gerade eine andere Frage: Wer hat das bessere Overdrive, Eizo oder NEC? Oder sind die vergleichbar gut? Wäre ärgerlich, wenn ich soviel Geld in ein TFT investiere, der sichtbare Mouselags aufweist. Gerade weil ich von einer Röhre wechsle, wird die Umstellung sowieso schon schlimm genug.

    Hallo,


    Nach langer Suche habe ich die Auswahl auf 3 Modelle eingeschränkt, die alle so ungefähr das gleiche kosten.
    Ich möchte damit CAD und Grafikbearbeitung machen. Die Farbtreue ist sehr wichtig, da ich die Grafiken und Pläne dann ausplotte um so meine Entwürfe in der Uni zu präsentieren. Da wäre es scheiße, wenn Grau mt einem Lilastich rauskäme [schon passiert]



    Eizo S2100


    +1600x1200
    +S-PVA Panel
    +10Bit-LUT
    +1000:1 Kontrast [verspricht tiefes Schwarz]
    -Nur ein DVI/Analog-Eingang
    -schlechtes Analogbild



    NEC 2090UXi


    +1600x1200
    +S-TW-IPS Panel
    +12Bit-LUT
    +2 DVI und 1 Analog
    +CableComp
    -Pfeifen




    NEC 2190UXp


    +1600x1200
    +S-PVA Panel
    +12Bit-LUT? [GammaComp]
    +2 DVI und 1 Analog
    +CableComp
    -evtl. Pfeifen



    Generell tendiere ich eher zu einem 21er und bei den 21er zu dem NEC, aber ich weiß nicht, ob er nun wirklich die 12bit-LUT hat, oder nicht, denn in den Datenblättern steht nur GammaComp. Leider hat keiner der Besitzer eines 2190UXp sich zu etwaigem Pfeifen geäußert, wie es der 2090UXi zu haben scheint.
    Der 2190UXp ist auch der teuerste von den dreien, aber ist er die beste Wahl? Gibt es Altenativen?
    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir hier helfen könntet.


    Matthäus

    :) Ja, ich meine den 2080UXi.


    Das Lexikon kann ich jetzt fast auswendig, aber da steht nichts von der Farbdarstellung, nur das PVA einen guten Schwarzwert hat, IPS nicht, aber IPS bei Grafikern beliebter sei. Warum?


    Leider gibt es noch keine Erfahrungsberichte mit den beiden Monitoren (Eizo: s2110w) und wenn ich als Student schon so viel Geld ausgebe, muß es auf Anhieb der Richtige sein.
    Oder gibts schon Tests von beiden, außer dem des s2110w bei BeHardware? ?(

    Hallo,


    Nach einigem Mitlesen hier im Forum [übrigens super hier ;) ] bin ich leider nur konfuser als ich es vorher war. Ich suche einen neuen Monitor, der in erster Linie dazu gebraucht wird, Grafiken zu erstellen und CAD-Pläne zu zeichnen, also sollten 20" schon sein. Allerdings sollte man auf ihm auch DVDs gucken können. Die Bildqualität steht im Vordergrund, schnell sollte er aber auch sein. Ich suche also nur die eierlegende Wollmilchsau.


    Mir wäre sehr geholfen, wenn ihr mir die Vor-und Nachteile von SA-IPS in einem NEC (NEC 2080UXi) und S-PVA in einem Eizo (Eizo S2110w), abgesehen von den unterschiedlichen Bildformaten, vor diesem Hintergrund erklären könnt, ich blick nicht mehr durch.


    Danke schonmal,
    Matthäus

    Laut der US-NEC-Seite hat der 2080UXi als einziger keine 10Bit-LookUp-Table (GammaComp bei NEC), anders als der 1980FXi und der 2180UX. Warum hat der kleinere und der größere Bruder GammaComp, der in der Mitte aber nicht? Oder unterscheidet sich die US-Version von der EU-Version?
    Oder hab ich das überlesen?


    Btw, gibts schon Infos, wann der 2080UXi endlich erhältlich ist? *habenwill*


    Gruß,
    Matthäus

    Oder soll ich einen ganz anderen Monitor nehmen... Helft mir. Ich hab zum Nec 2080 UX+ tendiert, den ich schön und vom Preis noch gerade so verkraften kann, guckte dann hier ins Forum und las immer wieder von den Streifen, so wurde ich immer unsicherer und weiß nicht ob ich nicht doch meine Röhre behalten soll, bis sie den Geist aufgibt... oder 300€ mehr für den 2180ux?


    Ich weiß es nicht....


    Gruß,
    Matthäus

    Hallo,


    Ich bin Architekurstudent (dem seine 17" Röhre viel zu klein ist) und arbeite deswegen viel mit CAD und Grafikbearbeitungsprogrammen und suche einen 20" TFT der sowohl durch gute Farbwiedergabe als auch durch schnelle Bilder begeistert.


    Ach, schnelle Spiele (Egoshooter) sollte man damit auch spielen können... Ich denke an ein 17" Hardcore-Zocker-Display als 2. Monitor, aber das "Arbeits"-Display ist wichtiger.


    Ich habe nun 2 tfts im Auge: Iiyama ProLite H2010 oder soll ich auf den den NEC MultiSync LCD2080UXi warten? Welche Paneltechnologie haltet ihr für geeigneter?