Hab seit heute einen Pixelfehler.
Das Schwarz z.B. des Windows Screensavers/Hintergrundschwarz ist nicht ganz so knackig wie bei einem 1000:1 Gerät. Bei Fotos aber fett.
Bei der Ausleuchtung ist mir noch nichts negativ aufgefallen.
Glitzereffekt bei weißem Hintergrund? Könnte sein.
Beiträge von heavymeister
-
-
Habe mir letze Woche das Philips 200W6 zugelegt. Bei Amazon und Blödmarkt für 499,- Euro erhältlich.
Bin sehr zufrieden. Hatte es auch am iBook angeschlossen - wunderbar.
Das Display ist schon sehr geräumig, was das Arbeiten mit Paletten sehr angenehm macht.
Ich ahbe es allerdings noch nicht voll farbkalebriert, sondern nur auf sRGB eingestellt. Für Office und Bildbearbeitung sehr brauchbar, würde ich sagen. Da ich nicht zcoke kann ich über Spieletauglichkeit nichts sagen. DVD Bild ist auch OK.
Was manchmal (bei schwarzem Bild/Hintergrund) etwas stört: die Betreibs-LED scheint am unteren Rand leicht in das Display.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. -
Hab die GraKa Treiber deinstalliert und wieder neu installiert - jetzt sind auch die ATI Reiter vorhanden. Allerdings lässt sich "FPD" nicht aktivieren.
-
Das Bild hab ich in einem anderen Thread schon gesehen. Unter "Erweitert" kommt bei mir allerdings nicht dieser ATI Kartenreiter.
Da die GarKa nur einen Ausgang hat, kann ich jeweils nur ein Kabel anschließen: VGA-Kabel via Adapter an DVI-I oder 24+1pin Kabel direkt. -
Ich hab mir tatsächlich die meisten Beiträge hier zu diesem Thema angesehen, finde aber kein Lösung für mein Problem.
Auf der ATI Site wird auch umschrieben zugegeben, dass bei bestimmten Monitor GraKa Kombinationen ein Adapter nötig sein könnte.Die Funktion, wo man die GraKa auf digital schaltet hab ich noch nicht gefunden (falls es die gibt).
Der Rechner bootet normal. Beim Hninundherstöpseln kommt ja auch ein VGA Bild.
-
Habe zwar schon einige Beiträge hier gefunden, die in eine ähnliche Richtung gehen, bin daraus aber nicht sehr schlau geworden.
Folgendes Problem:
Neuer TFT (Philips 200W6) hat einen DVI-D Anschluss - meine Grafikkarte (ATI AIW Radeon 9000) hat einen DVI-I Anschluss. Sowohl bei Verbindung mit dem mitgelieferten 18+1 DVI Kabel als auch mit einem 24+1 Kabel meldet der TFT, dass er kein Videosignal hat. Über VGA bekommt er ein Bild.
Die Philips Hotline empfiehlt einen DVI-I auf DVI-D Adapter zu verwenden.
Ist das tatsächlich nötig? Hat jemand mit einem solchen Adapter Erfahrungen gesammelt?
Bitte um schnelle Antworten, denn noch kann ich das TFT wieder zurückgeben. Ist zwar ein super Gerät, aber das Gefrickel mit den verschiedenen DVI-Normen brauch ich echt nicht. Die Hersteller sollen sich bitteschön auf einen Standard einigen und entsprechende Kabel mitliefern, damit Plug and Play tatsächlich möglich ist.