Beiträge von Cyrics

    ah, das ist natürlich ärgerlich!
    Von diesem Christmas Gutschein wusste ich gar nichts.
    Naja, was solls. Kann man nichts machen ;)


    die 30 Euro schenk ich dann Dell einfach mal, und ich glaube sie habe es mir durch die nicht-vorhandenen Pixelfehler gedankt *gg*


    also das Bild mit dem DVB-T sieht folgendermaßen beschrieben aus:
    das Bild ist komplett auf dem Bildschirm gesetzt. Es sind keine schwarzen Ränder/Balken vorhanden!
    Das lustige ist, dass mein TV zum Beispiel bei einer Widescreen-Einstellung, dass Logo der Sender und den bereich meistens abschneidet. Der Dell tut es aber nicht. Ich finde das sehr merkwürdig, aber auch sehr überraschend! Denn das Bild sieht ausgezeichnet aus, überhaupt nicht gestreckt oder dergleichen. Aber ich würde es niemals mit einem TFT-DVD-Bild vergleichen, sondern es bleibt einfach durch den Receiver in seinen Grenzen des TV-Bildes...
    ich hänge mal 4 Bilderchens an.


    iBook mit Aperture


    bei ARD läuft irgendeine Sendung wo ein Balken mit zur Sendung gehört...


    beim Zweiten ZDF sieht man aber, dass es sonst ohne Balken dargestellt wird


    und hier noch ein ZDF wieder mit Balken durch die Sendung dargestellt:


    ich denke man sieht, dass die Bilder nicht verzerrt werden oder dergleichen.

    Halli Hallo liebe TFT-Fans...


    ich wollte nur schnell meine ersten Eindrücke des Dell 2005FPW wiedergeben, wie er nun an meinem iBook angeschlossen ist.
    Dies ist wohl für alle Macintosh-User ganz interessant, weil es hier ja sonst eher Windows bezogen ist.


    Ich hab die Erfahrung bei den Displays gemacht, dass manche TFTs nicht mit dem Farbenmanagment von Apple klar kommen, bzw. manchmal falsch interpretiert werden.


    Beim Dell ist nun aber alles anders!
    Man merkt alle mal die Verwandschaft zu den Apple Displays durch das ISP-Panel.


    Für die ungeduldigen:
    ich bin hellaufbegeistert! Ich hab kein einzigen Pixelfehler und nur einen Whitespot in der oberen rechten Ecke, der sich sicher durch eine gelöste Schraube entfernen lässt.


    Etwas ausführlicher:
    Mein Display wurde heute morgen geliefert und warf mich förmlich aus dem Bett...
    der Aufbau war kinderleicht ohne das ich mir irgendwas durchlesen hätte müssen oder dergleichen. Ich hab mir zusätzlich zum Display noch die zugehörigen Boxen gekauft.
    Alles in allem hatte ich das Display vor der Rabattauktion gekauft. Aber dies tat ich zum Glück über einen Freund mit seinen Verbindungen zu einer größeren Firma, deren Namen ich hier nicht nennen will ;)
    dadurch bin ich immer noch 40 Euro unter dem jetzigen Preis geblieben. Also hab ich das ganze Paket mit Boxen für 560 Euro bekommen.


    Geliefert wurde das Display in 3 Boxen. Einmal das Display, einmal das Stromkabel und einmal die Boxen.
    Wie gesagt, war alles fix zusammen gebaut, und die Boxen waren auch schnell dran montiert. Das anschliessen der Boxen ist kinderleicht und man steckt einfach das Powerkabel, was von alleine schon fast den Weg in die Dose gefunden hat, hinein.
    Das gleiche hab ich auch mit dem USB-Hub gemacht, welcher wunderbar funktioniert. Er ist schon vollbelegt ;)


    Das Display lässt sich in alle Himmelrichtungen neigen, höhenverstellen, kippen etc.
    Es gibt keine Stellung, die mein Display nicht kann ;) es ist damit sportlicher als ich *gggg*


    Zum Display:
    mein iBook hat nur VGA, weil ich mir damals kein DVI leisten konnte... daher ist mein Dell am VGA-Ausgang angeschlossen. Daher ist dies auch sicher interessant für alle Leute die ihr Display per VGA anschliessen wollen/müssen.
    Ich hab sonst kurz den DVI-Ausgang mit dem Powerbook betrieben, aber da geht der ganze Spass verloren, wenn eh alles schon perfekt eingestellt ist...
    weiterer Anschluss war am Composite-Anschluss durch einen DVB-T-Receiver.


    VGA:
    anfangs arghe Probleme mit der Farbdarstellung! Ich hatte befürchtet, dass mein iBook mit 32MB Grafikspeicher, dass Display nicht schaffen würde.
    Mein Bruder hatte daher sein Powerbook mit 128MB Grafikspeicher dran, und da war alles perfekt. Nach nochmaligen Anschluss des VGAs wirkte es so als würde das Bild schwanken...
    ich muss dazu sagen, dass von Apple eigentlich so beschlossen wurde, die iBook zu beschneiden um mehr Kaufanreize für die Powerbooks zu gewährleisten. So ist ein zweiter TFT, der nicht synchronisiert ist und andere andere Auflösung als das eigene Display hat, nur beim Powerbook möglich. Durch einen Hack lässt sich dies aber sehr leicht umgehen.
    Nach ein bisschen Herumspielerei hatt sich mein Problem aber schnell gelöst, als ich mitbekam, das ein Wackelkontakt bei meiner VGA-Verlängerung eingeschlichen hatte... (festschrauben solte man die Stecker und nicht nur zusammenpappen und sich wundern, wie ich ;) )


    zum VGA-Bild:
    also das Dell Display ist sehr fix erkannt worden von OSX. Die Einstellung 1600x1050 ist auch sofort in der Liste, und das tolle: das Farbprofil ist sofort auswählbar. Das Farbprofil ist eine Wucht, und das nimmt einem eine ganze Menge Arbeit ab!
    Wenn ich mein Display in die Hochkant-Stellung stelle per Pivot-Funktion, dann wird es schon etwas hackelig mit dem Bild!
    Normales Schreiben ist noch möglich, aber schnelle Bewegungen oder gar irgendwelche Animationen sehen auf einmal ziemlich abgehackt und gestückelt aus. Dabei gebe ich meiner Grafikkarte aber die Schuld. Das ist ihr wohl etwas zu viel des Guten ;)
    Ich hab mich dann daran gemacht meine DVD-Sammlung durchzuschauen, und bei ein paar von mir gerippten Filmen gab es dann Probleme bei der Fullscreen-Darstellung. Ich brauchte erst einen neuen Codec und neuen Player um die Filme fehlerfrei darzustellen. Quicktime spielt sie sonst immer ab, aber bei dem Format, war bei Quicktime auf einmal der Ton weg. Bei VLC dagegen kam der Ton, aber dafür wurde das Bild vollkommen verzerrt und fehlerhaft dargestellt. MPlayer schuf da die Lösung und beendete das kleine Problem ;)
    Nachdem ich mir einige düstere Filme angeschaut hab, geht mir dieser Whitespott an der oberen rechten Ecke nicht aus den Augen. Er ist nur sichtbar bei komplett schwarzen Bilder. Aber man sieht ihn, da er doch ziemlich hell ist. Auffällig dagegen ist, dass überhaupt kein einziger Pixelfehler derzeit vorliegt. *schnell auf Holz klopfen geh*


    DVI-Eingang:
    wie gesagt, da war ein 15" Powerbook angeschlossen mit ein paar MB Grafikspeicher mehr als ich... daher kann man da nicht viel zu sagen, außer, dass es nichts zu bemängeln gibt, und das Bild einfach perfekt aussieht ;)


    Insgesamt sind die Farben und Ausleuchtung des Dells der Hammer! Sie sehen brilliant aus, und dieses Ausleuchtungsproblem, dass viele bemängeln, kann ich so gar nicht nachvollziehen. Es ist einfach brilliant bis auf diesen Whitespott, den man aber so nicht sieht. Das Apple Display schlägt mein Dell auf jeden Fall, denn die Ausstattung dessen ist wesentlich besser als die der ACDs.


    zum Composite-Eingang:
    wie gesagt ist daran ein DVB-T Receiver von SkyMaster angeschlossen ist.
    Er liefert das übliche TV-Bild würde ich meinen. Wer hierbei ein DVD-Glanz-Ultra-Bild erwartet, ist selbst Schuld. Das Bild sieht wie auf dem TV aus, nur mit dem Unterschied, dass hier alles Widescreen ist, und das Bild überraschenderweise auch super angepasst wird an das herrschen Format.
    Picture-in/by-Picture sieht das Bild ausgezeichnet aus, da die Lücken nicht aufgefüllt werden. Bei dem Fullscreen-Bild hab ich den Verdacht, dass die Zeilen aufgefüllt werden, und dann sieht es halt wieder wie das typische TV-Bild aus.
    das Tauschen bei PiP klappt wunderbar, und die Größen sind in drei Stufen verstellbar (klein, mittel, gross).
    Ich würde jetzt einfach behaupten, dass es bei dem S-Video-Eingang wohl genauso ablaufen wird. Soll heissen, dass das Bild dann wohl genauso sein wird.
    Meine DVDs werd ich auf jeden Fall über mein iBook gucken und dann nicht meinen DVD-Player anschliessen...


    Zur Kritik:
    - dieser kleine Whitespott da oben in der Ecke...
    - anfangs war es sehr übersichtlich, aber nun haben sich schon 4 Geräte an meinem Dell angefunden, und die ganzen Kabel stören sich langsam gegenseitig. Die Boxen zum Display machen die Sache da nicht einfacher...
    - die Handhabung des Dell Menus ist etwas harkelig... ich musste eine Weile damit herumfummeln. Und man muss ein mehrfaches Drücken in Kauf nehmen bis man zur richtigen Stelle kommt.
    - der Standfuss ist nach hinten sehr mächtig.... nimmt mir ein bissel viel Platz weg... aber ich werd damit klar kommen ;)



    Fazit:
    ich bin vollends zufrieden! Der Dell ist genau das was ich gesucht habe, und Aperture und dessen Funktionen beim zweiten Display machen die Sache nur noch leckerer!
    Vielen Dank für alle, die mich vorher beraten hatten. Die Entscheidung werd ich auf jeden Fall nicht bereuen :)


    PS: ist doch ein bissel länger geworden als erwartet...
    Bild liefer ich jetzt mal keine, weil ich keien ordentlichen bei dem herrschen Licht hinkrieg :/
    ihr kennt ja die Displays glaub ich langsam zu Genüge.

    die Widescreen-Displays sind ja seit getern um 100 Euro gefallen =)


    was meint ihr? Wird da noch dieses Jahr etwas kommen, oder war das das höchste der Gefühle von Dell? Ich könnte ihn über eine Gewerbebetreibenden kaufen und würde nochmal 100 Euro sparen. 515 Euro würden dann anstehen. Ansich schon um einiges günstiger als vergleichbare Displays. Aber ich zauder immer noch ein bisschen, weil ich die ganze Zeit auf eine neue Rabattaktion von Dell für den 2005FPW warte ;(


    ich kann mir ja nun für das Geld glaub ich schon 2 20"-Displays von Dell kaufen durch die eine Rabattaktion...

    *seufz* :(


    es gibt wohl einfach nicht den perfekten TFT wie es scheint. Der Dell 2005 ist ja wirklich genau das, was ich suche, und hätte ich mir schon längst gekauft, wenn der doch etwas hohe Preis nicht wäre, und die Hoffnung, dass der Preis vielleicht nochmal Richtung Weihnachten runter geht. Ich hab eine Zeit am 15Zoll TFT von Dell gearbeitet, der wohl zur selben Reihe gehört (zumindestens das gleiche Design), der mich wirklich von der Reihe überzeugte.


    mir gehen so langsam die Ideen aus, aber muss ich mal weiterschauen, und vielleicht gibt es ja noch ein 20Zoll Widescreen, mit 4xUSB, Pivot, PiP,PbP, S-Video, etc. ;(

    also kann man sowohl Glück als auch Pech haben... ist also ähnlich einem Pixelfehler und Modellabhängig, oder?


    Hatte ein paar Bilder gesehen von diesem Problem, aber ehrlich gesagt würde mich das glaub ich gar nicht stören, da ich noch nie der Fantatiker eines perfekten Bildes war, sondern nur ein schlierenfreies Cinema-Display suche mit einer netten Auflösung und netten Features ala USB-Hub, Pivot, höhenverstellbar etc.


    Wie sieht es sonst aus. Wenn man eine solche schlechte Ausleuchtung hat? Kann man ähnlich wie bei einem Pixelfehler diesen Dell melden und zurückschicken?


    Edit: der Preis liegt gerade in diesem Moment bei: 718,04 Euro.

    woran erkennt man denn besonders das Ausleuchtungsproblem?
    Ich kann mir darunter nichts so richtig vorstellen und wüsste nun nicht wo da direkt das Problem liegt.


    Will mir den TFT nämlich auch kaufen und bin wegen diesem Problem doch etwas verunsichert.

    dann bin ich wohl wie immer einfach zu spät ;(
    aber besten Dank... dann leg ich mich mal auf die Lauer und warte bis Dell plötzlich den Preis wieder um an die 250 Euro senkt... (interessante Preisschwankungen im übrigen).


    Hoffentlich warte ich da nicht zu lange...

    ich wollte nur mal fragen wie ein Preis von 480 (?) Euro erreicht wurde beim Test?
    Ich find den bei Dell immer nur für 720 Euro, und das ist ja nun doch eine größere Differenz.


    Irgendein spezieller Anbieter? Danke schonmal, interesse mich nämlich auch sehr für diesen TFT.

    Halli Hallo,


    ich bin hier nun etwas neu... aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
    Solch ein TFT-Kauf ist total schwer, und ich kann mich einfach nicht entscheiden bzw. hab irgendwie nicht den Richtigen gefunden!


    Also ich suche einen 19Zoll TFT, der eigentlich nicht mehr als 450Euro kosten sollte, aber irgendwie ist es schwer sich daran zu halten ;)


    Verwendung:
    50% Grafik
    30% Internet
    13% Office
    5% DVD


    und vielleicht 2-3% Prozent Games ;)


    Also wie ihr seht brauch ich ein Grafik-TFT. Bei den Kaufempfehlungen für Grafiker waren ja besonders die Eizos angepriesen... von diesen bin ich eher etwas enttäuscht (hab sie mir heute im Laden angeschaut und länger unter die Lupe genommen gehabt).


    Hier wären die Modelle, die ich mir jetzt rausgeguckt hatte:
    Fujitsu Siemens C19-2 (VGA)
    Fujitsu Siemens P19-2 (VGA/DVI)
    Samsung 910T v2 (25ms.... ?( )
    Samsung 930BF
    Eizo 768K-AS (25ms... schwarzton?)
    Eizo 1910K-AS
    BenQ FP91V+ (Spiegelungen?)


    Also sieben Modelle.
    Wichtig wäre mir, dass er eben in Sachen Grafik keine Schwachstellen zeigt und auch schwarz als schwarz erscheinen lässt. Weiterhin wäre mir wichtig, dass DVI-I vorhanden ist.
    Der Fujitsu Siemens C19-2 ist aufgrund des ersten Punktes mitreingerutscht. Er hat kein DVI, aber hatte wohl das genialste Bild, was ich je gesehen hab! Und ich übertreibe nicht ;) aber leider kein DVI... was meint ihr? sollte man DVI heutzutage einfach haben?


    Dann bedrückt mich beim Samsung 910T und auch bei dem Eizo, dass sie so hohe Reaktionszeiten haben. Das Spielen daduch stark eingeschränkt ist, kann ich mir vorstellen. Aber ich spiele sehr wenig bis nie. Ich frage mich nur, ob dadurch auch schnelle DVD-Movies leiden, oder ob schon gelegentliches Spielen keinen Spass macht aufgrund unzumutbarer Schlieren. Ich weiss leider nicht wie man sich Schlieren vorstellen kann, daher klingt das für euch sicher etwas übertrieben *g*


    Bei den Eizos ist mir sonst aufgefallen nach längerer Betrachtung und rumspielen im Menue, dass der Schwarzton einfach kein Schwarzton ist! Der Fujitsu Siemens C19-2 (ich hatte das 19-8 Modell zum rumspielen...) hatte ein unglaublichen Schwarzton, und man konnte diesem im Menue steuern. Aber bei den Eizos waren die sonst hochgelobten Kontraste etc. irgendwie negativ.


    Der BenQ hatte ein sehr schönes Bild und man konnte nicht meckern. Aber das mit der "Glasscheibe" macht mir etwas Sorgen. Im Geschäft hab ich mich drin gespiegelt. Wie verhält es sich im normalen Gebrauch?


    Also was meint ihr? Ihr seht ja selbst, dass ich irgendwie hin und her gerissen bin und mich nicht entscheiden kann und daher gerne Nägel mit Köpfen machen würde.


    Ich bin sonst auch für andere Modelle sehr offen :)
    Am besten ein Display unter 450 Euro *g*


    Danke!