Beiträge von R-Adi

    Hi Leute


    Hab nun 3x den 2709W in der A04 Version vor mir im Multimonitor-Betrieb.


    Einziges Manko, was mich anfangs störte: am linken Bildschrimrand wirkt das Weiß (z.B. Google-Startseite im Vollbild) etwas rosa, am rechten Bildschirmrand eher grünlich. Die Ausleuchtung ist hier auch etwas schlechter, evlt. auch eine optische Täuschung bzw. Blickwinkelabhänig.


    Stört zwar nicht wirklich, aber wenn man ein Fenster genau zwischen 2 Monitoren verschiebt, sieht man das dann doch etwas.


    Angeschlossen sind momentan nur 2 an der Ati 4870. Gestern wurden alle 3 getestet, mit einer zusätzlichen 4850.
    Demnächst will ich eine 5870 für alle 3 Monitore einbauen. (warte noch auf Nvidia-Produktvorstellung)


    Geräuschentwicklung der Monitore ist bei (fast) 0 dB.
    Bilde ich mir ein, ein ganz hochfrequentes und kaum wahrnembares Surren zu hören. Hier bin ich sehr überempfindlich, höre normalerweise TV Geräte im Standby aus dem Nebenraum pfeifen. Weil ich hier aus 1m Entfernung kein Geräusch raushören kann, ist das jedoch schon als ein sehr gutes Ergebnis zu sehen.
    Bin hier aber noch vorsichtig, die alten Dells haben anfangs auch keine Geräusche von sich gegeben, mit der Zeit kamen zwischendurch welche dazu. (aber nicht störend)


    Mein PC ist übrigens ein Silent-Wakü-PC, den man auch nicht im Raum raushört, es sei dem die Grafikkarte surrt etwas im 3D Betrieb.


    Bin gespannt, wie das weitergeht.


    Momentane Einstellung:
    Helligkeit 0
    Kontrast 40
    Schärfe 70


    Benutzer RGB:
    R94
    G95
    B100


    Ist der dynamische Kontrast brauchbar?
    Erkenne im Gegensatz zu meinem 6000er LED Samsung-TV keinen diesbezüglichen Effekt...


    Habe das Fenster extrem schnell von Bildschirm zu Bildschirm gezogen (hohe Mausemfpindlichkeit), um das eigentliche Problem zu zeigen.


    Das wird mit der Paneltechnologie zusammenhängen, man merkt in gewissen Momenten schon, dass es in der Reaktion lahmer ist als mein altes TN-TFT.


    Beispiel: farbiges Desktopbild mit schwarzen Bildinhalten (bei mir z.B. mein Polo - der Reifen ist schwarz) Zieht man nun schnell ein weißes Fenster über das Bild, erkennt man noch ca 0,3 Sek. einen hellgrauen Schatten vom Reifen. Nicht direkt vom Reifen, sondern eher die Konturen zur blauen Karosserie....
    Das ist aber irgendwie nicht immer so, bzw. fällt mir das oft nicht auf - trotz mehrmaligen Tests.


    Bei mir reichten 5% weniger Helligkeit bei den Einstellungen von der Grafikkarte. Allerdings muss ich zeitgleich beim Monitor unter 50% bleiben, sonst kommen die Schatten wieder.


    Werde hier aber noch andere Einstellungen testen.


    Zitat

    Original von Mayday
    Ich habe gerade erfahren, daß es neue Geräte aus der 2007er Produktion gibt mir der Bezeichnung Dell 2407WFPb.


    Soeben nachgesehen und kann das bestätigen, habe 2x 2407WFPb in der Rev. 03. Produziert in der Tsch. Republik im November 2006



    Zitat

    Original von Xtragut23
    Hallo an alle 2407 Besitzer!


    Meine Frage ist...


    Wie weit lässt sich der Bildschirm zur Tischoberfläche hin maximal absenken?


    Ganz unten - also wenn er einrastet, bleiben 25mm von Tischkante zur unterkante Monitor.




    Zum Thema Mouselag:


    Konnte ihn reduzieren. Nach der Installation von Coolbits habe ich die Vorausberechnung bei 3D von 3 Frames auf 0 gestellt und schon lässt es sich mit dem Dell gut spielen. Zwar komme ich irgendwie noch nicht 100%ig damit klar, aber ein nachziehen der Maus erkenne ich jetzt kaum mehr in Spielen.


    Wenn man nun annnimmt, dass der Dell 3 Frames verzögert und dann die Grafikkarte noch 3 Frames zusätzlich verzögert, dann braucht man sich über große Latenzen nicht wundern....


    Habe etliche DVDs angeschaut, bin begeistert.
    Spiele auch schon einige ausprobiert. Für Shooter-Fans gebe ich (noch) keine direkte Emfpehlung aus, solange ich nicht weitergetestet habe. Für alle anderen Spieler ist der Monitor sehr gut geeignet.

    Hier ein Testfoto, darauf erkennt man den grünen Schatten. Habe dazu einfach das Google-Fenster hin und her geschoben...



    Habe heute etwas mit den Einstellungen experimentiert. Ab Helligkeit 50 wird dieser Schatten rosa statt grün. Habe ihn aber wegbekommen. Dazu reicht es, bei Nvidia-Einstellungen die Helligkeit von 50 auf 45% zu setzen. Dann verschwindet der Schatten unabhänig von der Helligkeitseinstufung des Monitors.


    Somit wäre ein Problem gelöst, werde jetzt noch die Sache mit der Latenz + VSync in Angriff nehmen....

    Heute sind die Monitore gekommen....


    Pixelfehler sind mir jetzt keine aufgefallen, werde dann noch genauer danach suchen.


    Ausleuchtung ist gut, oben rechts ist schräg zur Bildmitte verlaufend eine hellere Fläche. Rest eigentlich schön gleichmäßig. Insgesamt zufriedenstellend.


    Helligkeit hab ich auf 30%, ist schon ein Unterschied zum alten TN-Benq.


    Störgeräusche höre ich keine - und das heißt einiges, weil ich sonst oft ein TV-Gerät im Nebenzimmer im Standby-Modus höre.


    Farben sind ok, das Weiß ist aber bei einem der beiden Monitore etwas gelblicher. Das ist aber minimal.


    Weil ich 2 Monitore benutze, sitze ich natürlich ca. 1m weg davon, um alles zu überbliken. Die Textschrift ist noch lesbar, kleiner hätte sie aber nicht mehr sein dürfen. Gehe ich aber etwas näher an den Schirm, erkenne ich ein "glitzern" der Oberfläche.
    Ich habe davon schon oft gelesen, doch konnte mir das nie richtig vorstellen. Jetzt weiß ich, was gemeint ist...


    Nun zu 2 Sachen, die mir eher negativ aufgefallen sind.
    Wenn ich nun ein weißes Internetfenster etc. hin und her schiebe, zieht er einen grünen Schatten auf dem weißem Feld hinterher. Ist das normal bei dem Dell bzw. dem Panel?


    2. Sache die Latenz bzw. Mouselag.


    Ich merke druchaus eine minimale verzögerung in 3D-Shootern. Konnte mich mit der Mausemfpindlichkeit von Anfang an nicht anfreunden. Zwar ist das nur minimal und ich könnte mich daran evtl. gewöhnen, jedoch merke ich schon, dass ich etwas ungenauer mein Ziel anvisiere als beim alten Monitor - und das trotz wg. der höheren Auflösung größer dargestellten Objekten....
    Ich bin mittlerweile nur noch Gelegenheitsspieler, kann mich aber in Onlinegames noch im oberen 1/4 der Spieler halten, habe also in dem Bereich ein "geschultes Auge" und andere werden das evtl. nicht erkennen.


    Schalte ich dann auch noch VSync dazu, um die ungewollte "Bildteilung" in schnellen Spielen zu verhindern, wird das ganze automaitisch unspielbar, weil ein Mouselag dazu kommt, der jenseits von akzeptablen Toleranzen liegt.


    Werde noch einige Treiber ausprobieren...


    Im Desktop-Betrieb fällt das aber weniger auf bzw. kommt man hier besser damit zurecht. Hier stört es mich wenigstens nicht.


    Für Spieler also keine direkte Empfehlung meinerseits, das dürfte übrigens für alle 24" gelten. Wer jedoch kaum Ego-Shooter spielt, sondern eher andere Spiele, der wird das nicht als großen Nachteil erkennen.


    Ich werde die Tage noch genauer testen, evtl poste ich noch was dazu.

    Hi Leute


    Habe mir gestern 2 Stück bestellt, bin gespannt, ob das die richtige Wahl war.
    Wie ich aber mein Glück bei Bestellungen kenne, werde ich damit Probleme haben...
    Na, mal abwarten.


    Bin gespannt, wie die Serienstreuung bei Farben/Helligkeit etc. ist. Genutzt werden diese im Dual-Monitor Betrieb.


    Hoffe, dass sie Anfang der Woche da sind. Werde die Tage dann eine kurze Info dazu posten.

    Ich schließe mich den anderen an.


    Die Problematik hat meine Pläne, in ca. 2 Monaten 2x 214t oder 2x 244t zu kaufen so durcheinander gebracht, dass es ins Wasser gefallen ist und ich nun wieder auf 19" zurückgreifen muss, was mich sehr ärgert.
    Nach so vielen Testberichten dachte ich eigentlich, die Monitorklasse ist ausgereift genug, um bedenkenlos zugreifen zu können. Falsch gedacht...


    Latenzen bzw. Verzögerungen von 50 ms sind völlig inakzeptabel und jeder Test, der dieses Problem nicht nennt bzw. das ungetestet blieb, ist für mich persönlich garnichts Wert - man hätte sich die Arbeit auch ganz sparen können.
    Es wird schließlich auch für (Hardcore)Spieler eine extra Testrubrik gemacht und einen so gravierenden Punkt darf man hier einfach nicht auslassen.


    Eine Pauschalaussage zu der Sache ist - wie in vielen Quellen ersichtlich - nicht möglich, weil die Monitore offensichtlich unterschiedlich reagieren. Also sollte nicht mehr darüber geredet werden, sondern man sollte langsam aktiv werden und das Problem genauer untersuchen.


    Die Monitorhersteller werden nämlich erst dann reagieren, wenn wir - User wie Redakteure - darauf achten und es auch kritisch zum Ausdruck bringen. Nur solange das bis auf wenige Ausnahmen totgeschwiegen wird und dafür andere Aspekte bei Tests gelobt werden, ist keine Besserung in Aussicht. Für mich verliert die betroffene Redaktion sonst so stark an Test-Glaubwürdigkeit, dass ich die Tests nicht mehr lesen werde.
    Und wenn ich mich hier nicht auf TFT-Tests verlassen kann, ist das gesamte Projekt (bis auf einige Userberichte) unbrauchbar, weil hier eigentlich alles auf genau dieser Thematik basiert.


    Ich denke, hier werden mir einige Hardcore-Spieler und auch andere User zustimmen, die zu Recht solche Details erwarten, wenn sie schon über 1000 Euro für einen Monitor ausgeben wollen und sich dann evtl. täglich damit rumärgern müssen.
    Auch wenn es ein relativ neues Problem ist - es wurde längst erkannt und man sollte es nicht aussitzen oder mit theoretischen Gleichungen herunter reden, sondern möglichst schnell die Testmethoden anpassen. Denn entscheidend ist zuletzt immer die Praxis!

    Danke erstmal für die Antworten.
    Klingt alles nicht schlecht, vielleicht kaufe ich mir den Samsung ja....
    Aber bis dahin vergehen noch ein paar Monate und vielleicht gibt es bis dahin was neues.

    Danke für die Antwort.


    Und wie sieht die Pixelfehlerhäufigkeit bei beiden Monitoren aus?
    Irgendwelche Fehler gefunden? Falls ja - wie oft und welche?


    Ist der Monitor-DVI-Anschluss Single oder Dual-Link?

    Hallo


    Ich benutze noch 2x 19" TFT von Benq (FP937s) und möchte die nächsten Monate auf 2x 20 bzw. 2x21" umsteigen.
    Ich suche 2 in den Darstellungsfarben gleiche Monitore - natürlich gleiches Produkt, aber hier scheint es extreme Unterschiede innerhalb einer Produktreihe zu geben. Diese sollen möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet und spieletauglich sein. Die Auflösung soll 1600x1200 Pixel betragen und Pixelfehler sollten möglichst keine auftretten bzw. wenn, dann nur welche die weniger störend sind.
    Der Samsung 214T wäre eigentlich mein Favorit....


    Eine Frage: wie ist die Ausleuchtung des Bildschirms? Irgendwelche unregelmäßigkeiten? (helle/dunkle Bereiche? )


    Mit wieviel Hz läuft der Monitor @1600 Pixel Auflösung in Kombination mit der 7800er Geforce?
    Ich habe etwas von "max. 60 Hz wg. DVI" gelesen, was für mich selbst ein Minuspunkt wäre...