Oh, wie finde ich das denn heraus? Habe ein HP6710s und das ist eigentl. gar nicht so alt.
Beiträge von N-rG
-
-
Hallo,
ich möchte mir gerne für mein Notebook einen Dell 2209 zur Bildbearbeitung anschaffen.
Mein Notebook hat allerdings "nur" einen VGA Ausgang, also kein DVI oder HDMI. Ist das ein großes Problem mit dem Monitor oder kann ich bedenklos zugreifen?Danke!
-
Egal. Der neue HP ist sowie so besser
-
Würde mich ma auch interessieren.
-
Naja, mein Moni. is nun schon 2 1/2 Jahre alt...die Teile verlieren ja an Leuchkraft...meine Freundin und ich finden den Monitor mit 300 auf keinen Fall zu hell...da könnte noch mehr gehen...
-
Hi,
der Monitor von EIZO wird mit einer Helligkeit von 250cd/m² angegeben. Das erscheint mir relativ niedrig und dunkel. Mein Hyundai Q90U hat 300 und ist für mich hart an der Grenze und läuft bei 100%. Vor allem verlieren die Geräte nach der Zeit an Leuchkraft. Dann ist der 2231 doch wirklich dunkel oder?
Ist generell in der nächsten Zeit mit einem 22er zu rechen, welcher besser als der 2231 sein wird? (keine TN-Panele!)
-
Ah thx!
Dein Test ist ja auch super, hab ich gar nicht gesehen. Super, vielen Dank. Auch die Pics sind nice. Jetzt hole ich mir den definitiv, dank Dir!
Eine Frage hab ich aber noch:
Was bedeutet eigentl. Rainbow white ?
-
Hat hier eigentl. jemand die Settings für den Monitor? Um ehrlich zu sein, kann und möchte ich mir die weiteren 100,- für so ein Test/Einstellungsgerät nicht leisten.
Würde jemand so nett sein und mir die Settings zusenden?
-
-
ach, bitte nicht gleich soviel auf einmal!
-
Hi,
vorab: auf prad.de wird der NEC LCD2170NX unter Kaufberatung geführt. Der Monitor ist bereits mehr als drei Jahre alt und besitzt drei Nachfolger. Ist der immer noch besser als alle anderen?
Ich suche eine Monitor bis max. 550,- (kann gebraucht sein).
Mir schwebt 21-22" vor, nicht größer. Besitze derzeit einen Hyundai Q90U 19" (tolles Gerät)
Ich nutze meinen PC zu 50% office/surfen, 30% Filme und 10% Bildbearbeitung und zocken. Ein TN Panel möchte ich nicht, da mir der Betrachtungswinkel sehr wichtig ist.
Ansonsten mag ich auch keine Geräusche wie fiepen oder so.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
-
Na dann warten wir mal ab, was der Prad-Test dazu sagt. Vllt. habe ich wirklich ein defekts Panel, schließt ja keiner aus. Falls aber nicht, dann ist der Q90U deutlich überlegen.
-
Naja, Fernsehmechaniker und Art Director is doch noch ein Stückchen von einander entfernt
aber ich möchte hier gar nicht über Kompetenzen sprechen, Mensch mit Augen ist ja jeder.
Ich sag es noch einmal. Der Monitor ist Ok, nicht schlecht. Er ist aber nicht das Ultimative-Gerät wie es vom Marketing verkauft wird, dass wird der Prad-Test sicherlich noch bestätigen. Ich möchte nur Personen den Aufwand sparen, die ein ähnlich gutes Gerät wie ich es habe schon Ihr eigen nennen. Sicher, besser geht es immer, aber ein Abstieg soll es nicht werden.
Vielleicht ist mein Gerät auch defekt gewesen, was ich aber nicht glaube. Denn in der Preisklasse muss man nun einmal auch Kompromisse machen, denn entschuldige, 300~ sind bei weitem nicht viel für ein 22" TFT das neu auf den Markt kommt.
Viele Grüße.
-
Ich weiß, dass du das nicht nachvollziehen kannst, weil du überaus begeistert bist von dem Monitor, ist ja auch ok.
Wie gesagt, das Exemplar was ich hier habe, ist dem Q90U nicht überlegen. Und die Frage ist in welchem rechten Winkel. Von links nach rechts ist er sehr gut, ja. Von oben nach unten, meiner Meinung nach nicht. Ich hab auch viele schlechtere TFT's gesehen, keine Frage. Aber ich sag ja auch extra, er ist nicht besser als ein schon sehr gutes Gerät, das teurer ist.
Das beste TN-Panel...nunja, deine Meinung
Es gibt nicht umsonst viele teurere Monitore.
Ich möchte ihn nicht schlecht reden, mit Sicherheit ist es ein gutes Gerät, aber nicht umbedingt ein Umsteig Wert.
Und mal im Ernst, Bildbearbeitung mit so einem TN-Panel? Prof. sicher nicht. Meine Freundin ist art director bei Audi und die würden mit dem LG niemals arbeiten wollen.
LG
-
i,
also meiner ist heute angekommen und geht leider gleich wieder retour. Ist nicht das was ich mir versprochen habe, meinen Q90U behalte ich lieber.
Vorweg:
Er sieht super gut aus, sehr edel, auch gut verarbeitet. Wackeln tut er ein wenig, ist aber ok für die Größe.
Die Farben bringt er aber kaum besser wieder als mein Q90U. Ausserdem hatte mein Gerät links einen leichten Rotstich, gerade bei einem weißem Hintergrund ist mir das immer wieder aufgefallen. Das merkt man aber auch nur, wenn man etwas genauer hinsieht. Für mich war es aber zu penetrant, gerade im Explorer z.B. ist es für mich nicht akzeptabel.
Was aber nun wirklich toll ist, ist die Sättigung der Farben, dass überzeugt. Ich muss dazu aber auch sagen, dass kann mein Q90U auch. Zwar nicht so gut, aber immerhin auf 90% gleichem Niveau. Mich stört auch das dauernde Hin und her gezappte zwischen den Modis "Film, Text und normal". Mein Q90U kann alles, ohne rumgestelle. Einen guten Kompromiss gibt es beim LG kaum.
Allem in allem ein guter Monitor, aber nicht DAS SUPER Gerät, was ich erwartet habe. Ich finde, nach 2 Jahren sollte ein TFT überlegen sein. Gegenüber dem Q90U war er das aber INSGESAMT nicht.
Kaufempfehlung?
Nur bedingt. Wer einen guten TFT hat, braucht sicher nicht wechseln und sollte doch noch ein stücken warten.
Schade LG, zu sehr gehypt, der Brüller ist er nicht.
P.S.
Übrigens ist auch der Betrachtungswinkel ziemlich besch... wenn man direkt davor sitzt und nur nen bisschen hoch oder runter guckt, schon wird es oben schneller dunkler oder heller. Seitlich ist der da besser drauf. Das hat mich aber auch sehr gestört, denn auch dort ist der Q90U um LÄNGEN besser.
-
Achso okay
Ne genau das meinte ich ja auch in meinem Bericht, dass was man an schlieren oder auch Bewegungsschärfe sieht ist absolut minimal also bedingt durch die TFT Technik im Grunde ja auch immer vorhanden.
Im Grunde ist als Bewegungsschräfe und Schlieren das gleiche bloß letzteres halt das stärkere davon.
Schlieren hat der Monitor 0 und Bewegungsschärfe ganz ganz minimal bedingt durch die Technik ums auf den Punkt zu bringen
MfG
-
Danke
Wenn du bitte Bewegungsschärfe genau für dich definierst, gebe ich dir gerne dazu eine Antwort
MfG
-
Hallo,
ich möchte hiermit einigen Usern die kaufentscheidung erleichtern, da man ja oft doch nicht weiß ob ein umstieg lohnt.
Ich war vorher im Besitz des Sony's HS 74 der schick, schnell und Bildbrilianz bot.
Heute kam mein Q90U
Verpackung + Inhalt:
- Analoge Verbindung
- Klinkestecker für Soundkarte
- USB Verbindung
- CD mit Imagetune
- spärliche AnleitungErster Eindruck
Optisch kann der Q90U sicherlich keine Preise abräumen, aber die Qualität stimmt dennoch überall.
Er ist schön und gleichmässig verarbeitet und wirkt auch im Gesammtbild sehr hochwertig.
Der Fuß ist auch wirklich Standfest, die Menüknöpfe zum justieren des Bildes sind nicht so schlecht erreichbar wie man immer denkt, wenn man hier liest.Anschluss
Der Anschluss gestaltete sich recht einfach, vorweg möchte ich gleich sagen, dass der Anschluss für das DVI Kabel nicht so katastrophal ist, wie man manchmal annehmen möchte.
Er ist in der tat etwas unerreichbar geraten, aber man kann bequem das Kabel an der Seite vorbei führen so das es sogut wie garnicht geknickt wird.Kleine Schock beim inbetriebnehmen des TFT.
Das intigrierte Netzteil "kriselte" anfangs leicht, was sich aber gott sei dank mit andauerndem Betrieb auf 0 regulierte ( ca. 15-20 min )Praxistest
Spiele + Windows
Im Windows überzeugt der TFT vor allem mit seiner Strahlkraft.
Die Farben wirken satt und die Helligkeit endlich mal ausreichend stark.Manko gegenüber dem Sony ist allerdings das die gesammte Oberfläche einfach wesentlich gröber ausfällt, die Buchstaben wirken einfach schroffer und nicht ganz so weich.
Bei Spielen hingegen zeigt der TFT seine Muskeln!
Die Farben strahlen auch hier in ungeahnten stärken und dimensionen, es sind welten unterschied zum Sony.
Hier wirkt das Bild auch viel schärfer und im Gesammtbild deutlich stärker.
Schlieren? Absolut absolut minimal das merkt man wirklich nur wenn man ganz ganz genau hinsieht, getestet im übrigen mit BF2 und NFS MW.Schlierentests bestätigen das auch nochmal, aber es ist wirklich nicht der Rede wert
Filme DVD
Was soll man hier noch groß kritisieren?
Der TFT tut seine Arbeit genauso wie er soll.
Die Farben wirken hier naturgetreu und keinerzeit plastisch oder zu stark.
Vermerken sollte man hier aber, dass am oberen und unterem Bildrand eine deutliche, wenn auch sehr schmale Leuchtspur vorhanden ist, die bei dunklen Bildern leicht störend wirken kann.Fazit:
Im Duell gegen den Sony hat der Hyundai sich mit Bravur geschlagen.
Der Bildschirm zaubert eine intensive Darstellung von Farben und Helligkeit dar, die Ausleuchtung ist grandios.
Die Reaktionszeit ist absolute spitze.Ich bin froh endlich ein kräftiges Bild zu haben wie ich es möchte.
Pro:
- Sattes Bild von Farben
- Helligkeit
- Reaktionszeit
- VerarbeitungContra:
- Nicht ausreichend höhenverstellbar.
- DVI Anschluss könnte mehr Platz haben.
- Spärliche Anleitung.
---------------------------------------------Meinen Sony habe ich für 220 EU verkauft und den Q90U für 400 erworben also für 180 EU ein wesentlich besseren TFT.
Ich bin zufrieden -
Hallo und danke für die Antwort.
Ja 900€ sind wirklich zuviel.Also ein Hardcore spieler bin ich nicht, spiele ab und an mal BF2, games wie FEAR und die NFS Serie.
Im test wurde dem S1910 doch volle spieletaugleichkeit verliehen, weshalb ist dieser nicht für Hardcore spieler geeignet und was zeichnet einen harcore spieler aus
?
Paralel zum S1910 könnten man denn noch für einen Monitor empfehlen?
Habe gehört der NEC Multisync 1970GX soll auch sehr gut sein, einzigster minuspunkt soll wohl das spiegelnde Display sein...MfG