Beiträge von foto

    Meine Erfahrungen mit dem "2410W


    --------------------------------------------------------------------------------
    Habe den Monitor nun seit ca. 2 Wochen und bin bis auf das Scrollverhalten recht begeistert.


    Den oben angeführten Problemen mit Farbuntreue bzw. Kontrastproblemen kann ich mich nicht anschliessen, aber vielleicht sind ja meine Augen von vielen Jahren CRT-Arbeit auch nicht mehr die besten :)


    Spass beiseite. Schwarz ist bei mir schwarz, von vorne, links und rechts. Keine Farbveränderungen.
    Der Graukeil am noch unkalibrierten Monitor erste Sahne. Hätte ich nicht erwartet.
    Von CRT kommend, hat mich die Helligkeit des Eizo erst mal ungeworfen. Bin fast blind dabei geworden. Habe sie dann anfänglich auf 25% gedrosselt und dann, nach Gewöhnung auf 50%. Nun ja, im abgedunkelten raum arbeiten ist eher nicht mehr so gut, wie ich es vom CRT her gewöhnt war, das haut einem sonst die Pupille ein.
    Farben sprechen mich sehr an. Mit den vordefinierten Kontrast-Modi kann ich nichts anfangen, ist Schnick-Schnack.
    Die Tasten zur Regelung von Menü, Kontrast , etc.. sind tastempfindliche, touchscreenartig, da schiesst man leicht übers Ziel hinaus, liegt aber evtl. auch an meinen nicht so zarten Händen. Habe mir den Screenmanager - über USB angesteuert - installiert, das funkt jetzt prima. Keine der oben erwähnten Probleme mit der Software, zumindest bis jetzt noch nicht.


    Auch Helligkeitsunterschiede von links auf rechts habe ich keine. Könnte mir vorstellen, dass das bei manchen evtl. an daneben stehenden Geräten oder Lampen mit Transformator liegt?
    Wärmeabstrahlung nach vorne? Ebenso keine. Dürfte in dem angesprochenen Thread wohl am Luftzug gelegen sein. Der Monitor strahlt auch nach 10-12 Stunden Dauereinsatz null Wärme ab, ein wenig nach oben, durch das Lüftungsgitter. Wenn ich da mal an meine CRT´s denke, kein Vergleich.


    Ich habe einen 2410er im Büro und daheim und nütze die Dinger mind. 10-12 Stunden pro Tag, bis jetzt keine Schwächen, kann ich nur äusserst empfehlen. Mit Spielen bin ich nicht versiert, spiele keine, aber Videos, hochaufgelöst, laufen einwandfrei. Arbeite im Bereich Foto und Video und dafür absolut empfehlenswert. Pixelfehler null. Bildwinkel super. Um eine Farbverschiebung zu bemerken, muss ich mich am Sessel wie eine Giraffe verrenken und dabei aufpassen, dass ich nicht vom Stuhl falle. In der Praxis also nicht nachvollziehbar, evtl. am Schaukelstuhl arbeitend kanns Probleme geben :)


    Das einzige Manko, wirklich das einzige aber dafür meine Augen sehr belastende ist, das das gleichzeitige scrollen und betrachten von Seiten, zb. Internet-Foren durchsuchen, etc.., mich beinahe blind macht. Schrift nur mehr sehr schlecht lesbar und Schriftfarbe schwarz wird in die Grundfarben separiert. Vielleicht ist das bei TFT´s so üblich, weiss ich nicht. Habe gelesen, dass viele User extreme Probleme mit komplett verschmierten Bildern beim scrollen mit früheren TFT´s hatten ( nicht speziell EIZO), so schlimm ist´s nicht. Aber ich muss beim scrollen doch wegsehen. So elegant Seite runterscrollen und dabei mitlesen, das geht jetzt nicht mehr.
    Graka ist eine 9600xt, vielleicht liegts an der. Auf jeden Fall ist die Auflösung von 1920x1200 schon recht lässig zum arbeiten. Neue Photoshop-Welten tun sich hier auf :-))
    Das Arbeiten mit Bildeditoren und deren Paletten wird sehr angenehm.
    Officemässig (Buchhaltung, etc..) auch sehr angenehm, da entweder Word und Excel parallel laufen können, in ganzer Pracht oder auch nur einfach 2 Excel-sheets nebeneinander.


    Von meiner Seite aus eine GANZ KLARE KAUFEMPFEHLUNG für Bildbearbeitung. Werde nächste Woche beide kalibrieren, mit Spyder2, dann sehen wir mal was sich so ändern wird.


    Sollte der eine oder andere von Euch eine gute Idee haben, bzgl. einer evtl. falschen oder besseren Einstellung ( in Windows oder im Catalyst Control Center, welche mir das verschlierte Scrollen beseitigen kann, wäre isch sehr dankbar.


    Ach ja, Gekostet hat ein Stück 1445,-, gekauft in Wien, gewartet darauf ewig.


    Nochmals: absolute Kaufempfehlung, die sich auch mit den Testberichten diverser durchaus professioneller Sites deckt.


    Grüsse aus Wien.

    Ich hoffe jedenfalls, dass ich doch noch irgendwo diese Monitore live begutachten kann. Möchte mich gerne davon überzeugen, ob der praktische Nutzen vom 24"er Breitbild wirklich gegeben ist oder nicht.


    Wir werden ja sehen, wer ihn früher hat und dann können wir uns ja davon berichten, bzw. auch Screenshots des Arbeitsbereichs präsentieren.


    Alles Gute,


    g

    Abwarten und kritisch sein ist auch meine Devise. Aber es ist (fast) unmöglich die Monitore live zu betrachten. Egal welcher Händler im Grossraum Wien, keiner hat ihn auf Halde stehen. Da heisst es jedesmal warten bis zu einigen Wochen. Das ist halt extrem mühsam.


    Was ich auch nicht weiss, ist wie das Arbeitsempfinden und der räumliche Eindruck auf so einem Breitbildmonitor ist. EInmal hört man super, Bild plus Paletten gehen sich locker aus, dann wiederum liest man, so wie in letzter Ausgabe von PROFIFOTO, dass es sich eben nicht ausgeht, dass man die Paletten offen hat und das Bild ungehindert betrachten kann. Wahrscheinlich verlangt man als User zuviel.


    Darum hätte mich auch interessiert, ob schon jemand mit einem 24"er Breitbild praktische Erfahrungen gemacht hat.


    Es stellt sich halt die Frage, ob 21"er oder 24"er. Wenn kein wirklicher praktischer Nutzen da ist, dann könnte man natürlich statt dem EIZO S2410W auc den L997 oder den NEC Spectraview 2180, bzw. den LCD2180UX in Betracht ziehen. Aber ohne persönliche Begutachtung, da muss ich Dir recht geben, ist es natürlich ein Risiko. Leider dürften die praktischen Erfahrungen derzeit noch recht dünn gesät sein und Erfahrungsberichte kaum vorhanden.
    Mir sind auf jeden Fall meine Augen zu schade, als dass ich sie dem ständigen Stress vor dem CRT aussetzen möchte. Habe schon täglich leichte Beschwerden.


    Grüsse, g

    Hallo!


    Danke an alle, die sich des Themas angenommen haben.


    Wie wir alle wissen, ist Qualität ja nicht nur eine Frage von Facts und Datenblättern, sondern auch des persönlichen Empfindens.


    Leider ist es halt so, dass der österreichische Markt recht klein ist und die Händler solche Geräte gar nicht auf Lager haben, wo man sie testen könnte. Deswegen ist mit natürlich sehr viel an Erfahrungsberichten von Euch gelegen.


    Persönlich schätze ich meinen kalibrierten Samsung 950p Plus ja sehr, aber mir kommt vor, dass die Augen bei einem CRT um einiges mehr angestrengt werden.


    Wie ich sehe, haben auch nicht allzuviele von Euch meine Wunschkandidaten auf dem Tisch stehen :)


    Ich denke aber, dass ich hier gar nicht so viel falsch machen kann und werde mal ins kalte Wasser springen und mir den EIZO S2410W zulegen.


    Sollte die Grafikkarte (ATI Radeon 9600 XT) den Monitor nicht optimal beliefern können, so werde ich diese halt auch tauschen. Zusammen mit dem Monitor, der neuen Nikon D200 und neuen Objektiven spielt das dann auch keine Rolle mehr. Schliesslich muss ja vor Jahresende der Gewinn noch steuerschonend reinvestiert werden :-))


    Ich denke mal, dass ich mit dem EIZO S2410W und mit kalibriertem Profil schon nicht so daneben liegen werde. Habe bis jetzt zwar noch keine Erfahrung mit solchen Breitbildmonitoren, aber ich denke das wird ganz angenehm.
    Hat jemand von Euch schon solch einen Breiten? Wie ist das arbeiten darauf? Ist es sehr gewöhnungsbedürftig? ändert sich was an den Bilddimensionen?


    Danke nochmals für Eure Statements.


    G

    Hallo an alle Forumsmitglieder!


    Ich ersuche alle jenigen, welche wie ich, täglich stundenlang vor dem Monitor verbringen (Bildbearbeitung) mir bei meiner Entscheidung zu helfen.


    Vorweg: Ich benötige den Monitor beruflich und nicht für Computerspiele.


    Ich arbeite derzeit auf einem CRT Samsung Syncmaster 950pPlus bei einer Auflösung von 1024x768, da mir sonst alles zu klein ist und es die Augen zu sehr beansprucht. Naturgemäss ist Bildbearbeitung daher ein Wahnsinn und das ewige herumgescrolle nervt, bzw. auch die im Blickfeld "herumliegenden" Werkzeugpaletten bei Photoshop (ja, ich weiss, man kann sie ganz einfach wegshiften, aber trotzdem)


    Nun denke ich daran mir einen TFT zuzulegen, ab mindestens 21".


    Ich habe mal folgende Geräte ins Auge gefasst:


    NEC Spectraview 2180 [url=http://www.nec-display-solutions.de/coremedia/generator/index,realm=Products__Details__Main,spec=x__de__de,docId=112264,type=SV]http://www.nec-display-solutio…__de,docId=112264,type=SV[/url]


    NEC Multisync LCD2180UX
    [url=http://www.nec-display-solutions.de/coremedia/generator/index,realm=Products__Details__Main,spec=x__de__de,docId=3522,type=LCD]http://www.nec-display-solutio…e__de,docId=3522,type=LCD[/url]


    EIZO S2410W
    [uid]=121&cHash=87274d7846


    EIZO L997
    [uid]=1&cHash=1939f2a28d


    Vom bildschirmmässigen "Platzangebot" interessiert mich der EIZO S2410W natürlich am meisten.
    Ich muss hier aber anmerken, dass ich keine persönliche Präferenz zu diesem oder jenem habe und mich darüberhinaus mit Monitortechnik auch nicht wirklich auskenne. Ich will ganz einfach ein erstklassiges und finanziell moderates Gerät haben, dass mir die Freude an der Arbeit nicht durch halb blinde Augen oder unverbindliche Farbwidergabe nimmt.
    Wahrscheinlich kommt es auch noch auf viel mehr und wichtigere Kriterien an, aber ich bin da nicht a jour und würde dazu gerne Eure Meinung und bitte auch Eure Platzierung von 1-4 hören.


    Mit bestem Dank im Voraus,


    Gerhard


    P.S.: Wusste nicht, wie ich die Monitornamen mit den URL´s verknüpfen kann, hoffe es geht so halbwegs, danke