Beiträge von whiggy

    Hallo zusammen!

    Ich überlege mir einen der 2 oben angeführten OLED Monitore zu kaufen.

    Eigentlich brauche ich keinen Biegemechanismus, also würde mir der LG reichen. Allerdings gibt LG eine maximale Helligkeit von 200cd/m2 and und Corsair 450cd/m2. Zuerst dachte ich, diese Monitore hätten das gleiche Panel verbaut, aber offensichtlich gibts doch Unterschiede. Gleich mal die doppelte Leuchtkraft beim Corsair. Ist das wirklich so oder verstehe ich da was falsch?

    Hi Leute !


    Hat von euch schon jemand den BenQ FP241VW?


    Dieser Monitor würde mich brennend interresieren. Ich denke mal durch BFI sind die 60Hz mit 120Hz vergleichbar.

    Seit letzter Woche hab ich den Benq FP93GX im Einsatz. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät, vor allem hab ich eins mit einer nahzu perfekten Ausleuchtung erwischt. Der Schwarzwert kann sich ebenfalls sehen lassen.


    Aber trotzdem fällt etwas bei dem Schirm auf, was ich noch auf keinem anderen TFT gesehen habe. Und zwar scheint er hauchdünne helle horizontale Steifen zwischen den horizontalen Pixelreihen zu haben. Das erinnert mich iregendwie an interlaced.


    Es stört zwar nicht schlimm, aber villeicht gibts ja eine Möglichkeit das wegzubekommen. Noch sichtbarer werden die Stiefen, wenn man den Kontrast reduziert.



    PS:
    Das Gerät ist über DVI angeschlossen, aber auch ein analoges Kabel bringt keine Besserung.

    Ich bin auf der Suche nach einem Spieltauglichen VA-Panel was digital 75Hz unterstützt.


    In die engere auswahl kommen:


    Samsung 971P und Benq 91GP.


    Der Benq ist um einiges billiger als der Samsung.
    Das Design beim Samsung ist war recht nett aber kein Muss.


    Meine Frage richtiet sich speziell auf die Bildqualität und Performance. Wenn beides annähernd glich ist, würde ich den Benq nehmen.

    Aha thx. Jetzt stellt sich dann noch die Frage wie weit das dann auch in Spielen z.b. Quake4 nutzbar ist.


    Ich kannzwar über die CFG Dateien dem Spiel sagen wieviel hz er verwenden soll, aber es gehen immer nur default Einstellungen z.b. 85 oder 100 oder 60.


    Wenn ich 82Hz einstelle, dann wird automatisch auf 60 runtergeregelt.


    Wenn ich aber 85hz einstelle, wird der Monitor vermutlich out-of-sync weil er nur 82 kann.


    Hast Du villeicht hier Erfahrungen gemacht?

    Wie meinst Du das mit dem "Beibringen" ?


    Meinst Du damit, dass man z.b. im nvidia Controlcenter eine custom-Auflösung mit speziell 82hz definieren muss, oder reicht es einfach im Treiber auf 85Hz zu stellen und der Schrim stellt dann automatisch 82Hz digital dar?

    Nach lagmen übrlegen und lesen von Testberichten bin ich zu der Erkenntniss gekommen, dass nur ein absoluter Allroundler für mich die richige Wahl ist.


    Ich brauche einen 19" Monitor für:


    50% Ego-Shooter Spiele
    50% Bildbearbeitung und Office.


    folgende Kriteren sind ein Muss:


    - mind. echte 75Hz in der nativen Auflösung (DIGITAL !)
    - mind. 16.7 mio Farben
    - mind. Kontrast 1000:1 (STATISCH!)


    somit scheiden schon mal alle TN-Panels aus.


    In die engere Auswahl kommen für mich der Samsung 971P und der Viewsonic VP930.


    Eigentlich würde ich ja den Samsung nehmen, alledings besitzt der ViewSonic VP930P eine Eigenschaft, die mir sehr wichtig ist:


    Er kann digital bis zu 85Hz in der nativen Auflösung!


    Allerdings hab ich beim Viewsonic Angst bezüglich Reaktionsverhalten und Ausleuchtung.


    Ist villeicht jemand hier, der beide Schirme schon mal getestet hat?

    Ich hab das Thema schon etliche Male hier angesprochen und kanns einfach immer noch nicht verstehen, wie man nur auf einem 60 Hz Monit Ego-Shooter spielen kann.


    Man hat dann nämlich nur 2 Möglichkeiten:


    1.) vsync on = Der Mauslag wird so schlimm, dass man ein ordenliches Spiel vergessen kann:


    2.) vsync off = Das Tearing wird so schlimm dass es keine Freude mehr ist.



    Mich wundert nur, dass fast niemand von diesen Problemen spricht, immer nur von der Reaktionszeit blabla, die sowieso schon lang kein Problem mehr ist.


    Also entweder ich bin dumm, habe irgendwas übersehen um oben gennante Probleme zu lösen (dann bitte mich so schnell wie möglich aufklären), oder aber es ist tatsächlich allen Spielern egal ob sie mit Mauslag oder Tearing spielen.


    Ich bin echt schon am überlegen, wieder auf CRT umzusteigen.
    Die Frage ist nur, woher noch einen nehmen. Gibt ja fast nicht mehr.

    Zitat

    Original von wwelti
    Meine Kommentare zu dem Thema:
    Den meisten Leuten fällt's ja nicht mal auf wenn der TFT intern mit 60 Hz läuft. Sieht schlecht aus!


    Viele Grüße
    Wilfried


    Verstehe ich nicht so ganz. Immerhin sind die meisten von uns von CRT auf TFT umgestiegen. Wenn einem da der Unterscheid der Vertikalfrequenz nicht auffällt, dann weiss ich auch nicht mehr.

    TFT Monitore haben ja auch schon lange Einzug unter den Spielern gefunden. Und so gut die Reaktionszeit auch ist, so scharf das Bild auch dargestellt wird und so genial das Kontrastverhältnis die Farben meistert, so schwebt dennoch eine sehr dunkle Wolke über dem Mythos der TFT-Monitore.
    Nächmlich das sogennante Vertikalfrequenzproblem!


    Dieses Problem trifft in erster Linie die Spieler von Ego-Shootern.
    Obwohl TFT Monitore auch bei 60Hz nicht flimmern, ist es fast unspielbar bei dieser Frequenz. Der Grund ist ganz einfach: Bei 60Hz Vertikalfrequenz hat man bei vsync off extremes Tearing in Spielen, sprich das komplette Bild wird regelrecht zerschnitten. Im Gegensatz dazu hat man bei vsync on sehr starke Verzögerungen der Maus und weiteres kann es auch zu Performanceproblemen kommen. Da hilft auch das Triple-Buffering nicht.


    Aus diesem Grund bleibt einem nicht viel anderes übrig, als wenigstens mit 75Hz (vsync off) zu spielen. Aber auch hier kommt die Darstellung nicht im Entferntesten zu einem Monitor mit 100 Hz.


    Ich verstehe einfach nicht, warum hier die Monitorindustrie nicht schon längst auf dieses Problem reagiert hat. Die technische Umsetzung einen TFT-Monitor mit 100Hz zu bauen kann ja nicht so schwierig sein und sämtliche Probleme wären gelöst.


    Kleiner Nachtrag zu Eizo-Monitore:
    Diese TFT-Monitore haben bekanntlich die besten Kontrastwerte und die die beste Farbdarstellung. Doch diese Monitore können nicht einmal 75Hz darstellen, wenn sie digital angeschlossen sind. Somit scheiden sie für mich als TFT's zum Spielen von vorn herein aus.



    Tja, wenn nicht das Problem mit den 60Hz wäre. Die Eizo Monitore können nämlich, wenn sie digital angeschlossen sind keine 75Hz darstellen. Was beim Spielen z.b. schon sehr stört.


    Tearing ohne Ende!
    Und mit vsync on, hast Mausverzögerung.