Beiträge von peipline

    Ja zb. im Testbericht...aber das ist nicht aussagekräftig.


    Du wirst nicht drum herum kommen, ihn dir in einen Laden oder bei einem Kumpel anzuschauen.
    Nur so kannst du auch die Vorteile wie Blinkwinkel und Schwarzwert von MVA gegenüber TN richtig feststellen.

    zu Punkt 1:
    Augenschmerzen hatte ich unter Word auch, aber nur solange, die Helligkeit noch auf 100% stand. Ich arbeite jetzt auf 40% (ziemlich dunkler Raum), und empfinde es besser als auf meiner Röhre vorher. Denn trotz 100hz konnte ich auf dem weißen Word Hintergrund ein Flimmern feststellen. Das ist beim TFT natürlich nicht mehr der Fall.


    Schriften finde ich gestochen scharf. Habe auch mal spaßeshalber dieses Microsoft Clear Type probiert, finde aber das der Text dadurch nur unschärfer und dicker wird. So wie es ist, find ich es optimal.


    zu Punkt 2:
    Ich denke was die Umstellbarkeit angeht ist der Eizo Referenz. Ein Klick unten rechts auf das Screen Manager Icon, und du kannst direkt Helligkeit und Farbtemp. etc einstellen.
    Kannst auch gewissen Anwendungen von Dir selbst erstellte Farbprofile zuweisen. Wenn du Word dann zb. startest, läd der Screenmanager auch das passende Profil dazu. Und das lässt sich mit jedem Programm oder auch Spiel so machen, ein Feature das ich nicht mehr missen möchte!


    Ich habe jetzt halt ein Profil für den Desktop (alle Programme auf Windows Ebene), eins für Movies, womit ich alle meine Media Player verknüpft habe und eins für Spiele.


    zu Punkt 3:
    Kann ich nichts zu sagen. Habe ich bis jetzt noch nichts drüber gehört.
    Denke daher nicht das es dort große Revisions Unterschiede gibt, aber vielleicht lieg ich damit auch falsch.


    Hoffe geholfen zu haben.


    Lg


    Ingo

    @dirgo


    Das ist mir auch klar.
    Ich will ja das der Monitor automatisch umschaltet, will nur nich immer unten links da das Custom stehen haben.
    Gerade weil zwischen Explorer und Firefox beispielsweise keine Änderung vorgenommen werden, dennoch steht immer unten links das Custom da.

    Nunja, den L778 gibt es ja nur mit AS. Ich hatte also keine Wahl ;)


    Für den AS sprechen nur das Design und der Buchmodus.


    Für den anderen Fuß sprechen größere Verstellmöglichkeit und Pivot.


    Da ich Pivot als sinnvoller erachte, als den Buchmodus würde ich an deiner Stelle für den S1910 den normalen Fuß nehmen.

    Zitat


    Dafür benötigst Du wieder einen sehr schnellen Rechner, was in meinen Augen ein großer Nachteil ist. Auch einer der Gründe, warum ich auf gar keinen Fall einen Monitor haben wollte, der mehr als 1280x1024 darstellen kann.


    Genau das ist einer der Hauptpunkte der gegen den Widescreen spricht finde ich. Ob es jetzt 1680x1050 oder 1600x1200 ist, bleibt mal egal, bei Spielen bringen diese Auflösungen jedoch nur Nachteile, da du einen sehr starken PC brauchst und das Spiel auch gestaucht wird.
    Ansonsten musst du die Auflösung halt drosseln und kannst nur auf gutes Interpolationsverhalten des TFT's hoffen.


    Wie ich bereits sagte, wenn viele Filme mit dem Monitor geguckt werden sollen ok, ansonsten -> Eizo!

    Zitat

    Kann man das man AS eigentlich, oder hängt der Neigungswinkel mit der HÖheneinstellung zusammen?


    Nein, sie hängen nicht zusammen. Höhe kann separat vom Neigungswinkel eingestellt werden.
    Der AS lässt sich jedoch nicht so hoch wie der normale Fuß vom S1910 einstellen. Das hat aber nur relevanz wenn du 2Meter groß bist, sonst reicht die Höhe vom AS auch.
    Für Messestände noch ganz interessant ist der Buchmodus vom AS. Sonst aber eher wohl selten im Gebrauch ;)

    Hab ja seid kurzen auch den Eizo (L778).
    Eine Frage hab ich allerdings. Ich benutze hauptsächlich die Software um Monitoreinstellugnen zu verändern.
    Und zwar habe ich die Spiele mit einem Profil "Game" verknüpft, alle Videoplayer mit dem Movie Modus und alle anderen Programme verwenden ein anderes von mir erstelltes Profil, namens "Desktop".
    Das mache ich über die Option: "If unregistered application starts up, apply...Desktop".


    Es ist nun also so, wenn ich zb. NFS MW starte, wechselt er automatisch in den Game Modus. Nach beenden des Spiels, wenn ich dann zb. den Arbeitsplatz öffne geht er wieder in den Desktop Modus, also ziemlich optimal.
    Was mich jedoch stört ist die Tatsache, das bei jedem anderen Programm was ich jetzt öffne,zb. Firefox oder auch sonst alles bis auf Spiele und Movies halt,
    IMMER unten links kurz das Custom erscheint.


    Kann ich das irgendwie ausmachen? Weil das nervt schon ein wenig.


    Gerade weil ja keine Veränderung am Farbprofil mehr vorgenommen wird dennoch steht es immer da.


    Hoffe ihr könnt mir helfen.


    Lieben Gruß

    Ich habe gerad nochmal kurz die Helligkeit auf 100% gestellt und Farbtemperatur aus...ich frage mich wie du das aushalten kannst?!?


    Haste vielleicht starke Zimmerbeleuchtung, dann könnt ichs noch verstehen...
    Also ich arbeite aufn Desktop bei 40% Helligkeit und 6500 K (mein Raum ist ziemlich dunkel) und beim Spielen 68% Helligkeit 6000 K. Filme gucke ich im Movie Modus.
    Aber heller müsste er für mich wirklich nicht sein.
    Und meine Iiyama Röhre stand auch immer auf 100% Helligkeit....

    Overdrive ist immer an.
    Ich finde das OSD wie bei jedem Eizo, DIE Referenz, so muss für mich ein OSD aussehen!


    Nur die Tasten sind nicht gelungen da stimm ich Dir zu...aber dafür hat man ja die Software und steuert ihn bequem per USB...

    Also ich bin zwar kein Clanspieler, aber spiele auch gern Ego Shooter und habe mit den Eizo L778 da keine Probleme.
    Bei Doom3 merkt man die Schlieren ein wenig. Wobei ich es nicht als störend empfinde, finde das Spielerlebnis dennoch besser als auf der Röhre, aufgrund der überlegenen Farben.
    Bei Half-Life 2, NFS MW, Schlacht um Mittelerde kann ich nichts negatives feststellen.
    Nur das WoW für Farben und Kontrast.
    Bei Q3 merkt man es wieder ein bißchen, da das Spiel einfach extrem schnell ist.


    Aber das Bild auf dem Desktop ist soviel besser und auch beim Filme gucken, für mich gibt es kein zurück mehr zur Röhre...


    Kann nur Jeden emphelen den Eizo mal zu testen, wem es nicht gefällt, der kann ihn ja immernoch zuückschicken.


    Habe jetzt 40h an dem Eizo gearbeitet, seitdem gefallen mir auch die TNs in der Uni nicht mehr...selbst wenn sie beim spielen nicht schlieren, dafür sind die Farben deutlich blaser.

    Hallo!


    Ich habe mich auch für den Eizo L778 entschieden (großer Bruder vom S1910K).


    Wichtig ist finde ich, das du Dir erstmal so ein Widescreen Teil in natura anguckst.
    Hatte ja auch noch kurz überlegt, gerade weil der Belinea ja auch nen guten Preis hat, aber ich sehe die Vorteile wirklich nur beim Filme gucken.
    Spiele werden gestaucht, und auf dem Desktop finde ich die Vorteile auch nicht groß. Als ich mir nen 20" Widescreen im Laden angeguckt hab, war ich schon ein wenig enttäuscht.


    Allerdings steht bei mir der Fernseher auch in unmittelbarer Nähe, wenn man den TFT auch zum Filme gucken benutzen will, spricht das vielleicht für den Widescreen.

    Hmm.
    Das der Eizo ein sehr guter Monitor ist, habe ich nie bezweifelt, ebenso wenig der Viewsonic...
    Interessant wäre wirklich wenn Jemand der an beiden gearbeitet oder auch getestet (zu Prad Admins guck) hat, seine Meinung sagen könnte.


    Danke im voraus.


    Liebe Grüße
    Ingo

    Hallo sLoP


    Aus den 50 Seiten Thread über den S1910 konnte ich entnehmen, das er wahrscheinlich schon einen C-Booster hat, allerdings einen statischen nicht regelbaren, in abgeschwächter Form.
    So zumindest die Spekulation einiger Benutzer die Ihn mit den L778 verglichen haben.


    Würde jetzt gerne mal was von den Leuten hören, die diesen tollen Monitor Ihr eigen nennen dürfen....


    Lieben Gruß


    Ingo

    So bin nun auch durch die 50 Seiten durch...ein sehr interessanter hilfreicher
    Thread!


    Wäre euch auch dankbar wenn Ihr mal etwas zum meinem Thread sagen könntet: Viewsonic VP930 vs. Eizo S1910K (L778)


    Möchte mich nämlich zwischen dem Eizo und den Viewsonic VP930 entscheiden.


    Soll kein Doppelpost sein, aber war nicht sicher ob Ihr Eizo Experten bei der Kaufberatung vorbei schaut.


    Lieben Gruß


    Ingo

    Hallo zusammen!


    Habe in den letzten 2 Wochen viel über TFT's in dem Forum gelesen, und mich auch sonst auf vielen Seiten informiert.
    Würde gerne kurz nach Weihnachten mir einen TFT gönnen, und die Röhre einmotten.


    Im Moment habe ich einen Iiyama 19" CRT und betreibe ihn bei 1280*1024 bei 100 Hz. Das ist auch meine Auflösung zum spielen.
    Daher möchte ich auch einen 19" TFT.


    TN Panels habe ich aussortiert, da mir die Farben und ein großer Blinkwinkel wichtiger sind.
    Daher möchte ich einen Monitor mit VA Panel + Overdrive. Denke das sind im moment die besten Allrounder.


    Da ich über den Viewsonic viel gutes gelesen habe, und mich die Marke Eizo in der Vergangenheit auch nie enttäuscht hat, favorisiere ich diese beiden Monitore.


    Wie sind eure Meinungen? Welcher ist der bessere?
    Ist der Viewsonic mit den 8ms merklich schneller beim Gamen als der Eizo?
    Lohnt sicher der Eizo evtl. anhand des im Eizo Forum viel gelobten C- Boosters?...


    Mein Benutzerprofil:
    Gaming 40% (alles, schnelle Ego Shooter, NFS, Strategie)
    Office, Internet, Desktop 40%
    TV Karte, Video 20%


    Würde mich über eure Antworten sehr freuen. Vielleicht hatt ja Jemand mal an beiden Geräten gearbeitet, und kann so gut vergleichen.


    Lieben Gruß
    Ingo