Beiträge von GKiller

    Hallo,


    Wie du jetzt gezielt nach den gewünschten Eigenschaften suchst weiss ich auch nicht. Hier mal einige konkrete Modelle, die was für dich sein könnten, evtl. findest du dann in den Threads zu diesen Monitoren Zeiger auf weitere vergleichbare Modelle:


    Der Eizo Foris FX2431 kann so ziemlich mit allen PC- und Video-Quellen gut umgehen, siehe z.B. den Prad-Testbericht.
    Je nach Budget könnte er aber zu teuer sein, da gibt's möglicherweise auch günstigeres mit den gewünschten Eigenschaften. Auch hast du nicht gesagt, ob der Monitor _nur_ zum DVD schauen gebraucht wird, oder doch hauptsächlich als normaler Monitor. Nur als DVD-Ausgabegerät ist der Eizo auf jeden Fall overkill.


    Sonst evtl. der 27" Dell 2709W. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass er sich ebenfalls recht gut für Videoquellen eignet. Hat auch einen super Preis für diese grösse.


    Auch die 24-er Dells (2408WFP, U2410) sind soweit ich weiss auf "Multimedia" ausgelegt, bzgl. DVD-Interpolation müsstest du aber selbst noch nachschauen.

    Hallo,


    Ich habe vor kurzem einen Monitor mit fast genau den gleichen Anforderungen gesucht.


    Dabei ist mir zuerst der Dell U2410 ins Auge gefallen, und ich hätte ihn fast gekauft, aber dann hat man mich noch auf den Eizo Foris FX2431 aufmerksam gemacht, für welchen ich mich schliesslich entschieden habe.


    Der Dell dürfte ungefähr in deinem Preisrahmen liegen, der Eizo dann doch deutlich drüber.


    Hab den Bildschirm noch nicht erhalten, deswegen kann ich mich noch nicht zur Gamer-Tauglichkeit äussern. Das ist wohl das einzige grosse Fragezeichen vor allem beim Eizo (wenn beim Dell der Through-Modus gut funktioniert).


    Aber schau dir mal die Testberichte und Forenbeiträge zu diesen Bildschirmen an.

    tftnutzer, du hast Recht. Ich hab mir jetzt verschiedenste Threads hier und anderswo durchgelesen, und vor allem auch den hervorragenden Inputlag-Artikel hier auf prad.de. Schliesslich habe ich mich entschieden, den Foris zu kaufen. Man zahlt zwar einiges, und einiges vielleicht auch für den Namen drauf, aber man bekommt auch etwas für sein Geld hier denke ich mal.


    Ich werde dann mal hier oder an geeigneter Stelle berichten, wie ich den Input-Lag usw. empfinde mit dem neuen Bildschirm.


    Danke an alle, die geantwortet haben, für die Hilfe.

    vanhalen, danke, den Foris habe ich wirklich übersehen!
    Der scheint so ziemlich alle meine Wünsche abzudecken, und als Plus noch das wohl bessere S-PVA-Panel (Bei IPS von Dell beklagen die Leute sich ja über die durchscheinende Hintergrundbeleuchtung aus bestimmten Winkeln).


    Der Input-Lag scheint ziemlich genau 2 Frames zu sein, und der Through-Modus ja unbrauchbar laut Prad-Test. Jetzt ist die Frage, ob ich mit dem leben werde können. Mein letzter Monitor war ein Eizo S-1910 (nur für Office-gebrauch), deswegen habe ich überhaupt keine Ahnung, ob ich den Input-Lag merken würde oder nicht. Da ich in der Schweiz wohne, kann ich auch nicht von einem 14tägigen Rückgaberecht gebraucht machen...

    Hallo!
    Ich suche einen 24" Bildschirm mit unten genannten Merkmalen. Viele der gewünschten Merkmale ergeben sich dadurch, dass ich kein TV-Gerät habe und auch voraussichtlich keines zulegen werden, weswegen der Monitor für PC, Video und Spielekonsolen geeignet sein sollte.


    Folgendes sollte er haben:


    * Kein TN-Panel. Der Monitor soll u.a. zum Videoschauen aus einiger Entfernung benutzt werden und nicht immer direkt davor sitzend.
    * S-Video und/oder Component-Eingang. Möchte meine Playstation2 daran betreiben, dies geht wohl am besten mit Component.
    * Gute Interpolation. Am besten vielfältig einstellbar (1:1, seitentreu, vollbild)
    * Akzeptiert möglichst viele Eingangssignale (eben PS2, später evtl. andere Konsolen, DVD/BR-Zuspieler; 50/60 Hz etc.)
    * Halbwegs Schlierenfrei für FPS-Shooter (scheint aber heutzutage nicht so ein kritisches Problem zu sein)
    * Input-Lag von max. 2 Frames. Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit TFTs dieser Art, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass grösserer Input-Lag mich stört, da mich z.B. ein nicht sofort reagierendes Touchpad bei Laptops nervt (wobei man sich dran gewöhnt), und ich z.B. einen Audio/Video-Versatz von 100ms gut erkenne (während andere Mitschauer sich wundern worüber ich rede).
    * Preis ist ziemlich egal, das wird eine Langzeit-Investition für mich. Also so bis 1000EUR


    Ich habe mir verschiedene Modelle schon angeschaut:


    * Der NEC 24WGMX3 schien ideal für mich, aber hier im Forum wurde ja von Probleme berichtet, ausserdem gibt es den gar nicht mehr zu kaufen


    * Der Dell U2410 hat ja einen Through-Modus, durch welchen der Input-Lag bei 1-2 Frames liegen soll. Dadurch scheint dieser Ideal für mich (der 2408WFP schien ebenfalls ideal bis auf den Input-Lag). Ich habe allerdings eine Frage:
    Da ich keine professionelle Bildbearbeitung mache, wird das WCG-Panel für mich zum Nachteil? Ich hätte Zugang zu einem Kalibrierungs-Gerät, aber nützt mir dieser etwas zum Videoschauen und Spielen? Oder müsste ich bei nicht-Kalibrationsfähiger Software mit grellen Farben leben? Ist dies überhaupt schlimm subjektiv betrachtet?


    Gibt es noch andere geeignete Modelle?


    Falls es etwas im gleichen Preissegment mit 26-27" gibt, wäre das auch eine Möglichkeit, obwohl 27" schon ziemlich an der Grenze bezüglich meines Schreibtisches ist, deswegen meine Fokussierung auf 24".


    Falls das Fehlen eines S-Video/Component-Eingangs das einzige Manko an einem sonst passenden Monitor wäre, könnte ich mir wohl eine Konverter-Box zulegen, solange die preislich angemessen ist und keine Probleme mit versch. Zuspielern verursacht. Kennt sich da jemand aus?


    Wie erwähnt möchte ich vor allem gute Qualität haben und bin auch bereit, dafür zu zahlen. Dieser Monitor soll hoffentlich für die nächsten 4-5 Jahre halten.


    Danke schonmal für eure Kommentare und Empfehlungen!

    Zitat

    Original von Jadawin
    Ja 4:3. Hab vergessen, das zu erwähnen. Gibt es theoretisch die Möglichkeit die Videos in 5:4 abzuspielen, also Vollbild? Vom Qualitätsverlust mal abgesehen.


    Ja, es gibt Player, in denen man das Seitenverhältnis oder die Auflösung beliebig vorgeben kann. Zum Beispiel ZoomPlayer, den ich nutze, kommt mir da in den Sinn. Gibt vielleicht auch noch andere.


    Aber da das Seitenverhältnis dann anders als in der Originalquelle ist, wird das Bild natürlich verzerrt. Mit Zoomplayer kann man auch das Bild dann soweit zoomen, dass es nicht mehr verzerrt ist, und trotzdem Vollbild dargestellt wird. Um das zu erreichen, wird jedoch an den Rändern etwas vom Bild abgeschnitten.

    Leon:
    Einfach noch dunkler stellen. Du darfst nicht vergessen, ein guter Röhrenmonitor kommt knapp über 100 cd/m^2, und der Eizo bei 100% Helligkeit auf über 200 cd/m^2. Und da beim Eizo die Helligkeit nur über das Backlight geregelt wird und nicht etwa über den Gamma-Wert oder Kontrast, wie bei manch anderen billigen Geräten, büsst du auch keine Qualität durch das Dunklerstellen ein.


    Ich zum Beispiel hab bei meinem S1910AS nach einigem Ausprobieren auf 20% Helligkeit gestellt bei etwas gedimmten Umgebungslicht.

    Zitat

    Original von feroX
    Was mir bei Arc Swing nicht ganz klar ist, kann man den Neigungswinkel vom Display unabhängig von der Höheneinstellung verändern?


    Ja, man kann. Der Neigungswinkel lässt sich aus der Senkrechten unabhängig verstellen, 5° nach vorne und ich glaube 30° nach hinten. 5° tönt wenig, aber das reicht, um praktisch aus jeder Höhe das Display senkrecht zur Tischkante zu bekommen. Ausser von ganz unten, da wird es immer etwas schräg nach oben schauen.


    Der einzige Nachteil ist, dass man das Display nicht so hoch bekommt, wie beim Standard-Eizo-Fuss. Es wurden ja schon Werte hier im Forum genannt, ich weiss es nicht auswendig, wieviel die Unterkante über dem Tisch max. sein kann. Das ist aber nur ein Nachteil, wenn man die Höhe wirklich benötigt. Wenn man vor dem Monitor sitzt und gerade kein 2m-Riese ist, reicht die Höhe aus. Und wenn man grösser ist, dann neigt man das Display nach oben, so dass die Anzeigefläche wieder senkrecht zur Blickrichtung steht und man somit optimale Farben hat.