ZitatOriginal von Wolle1170
ich ärgere mich schwarz
im wahrsten sinne des wortes
-->
ZitatOriginal von Wolle1170
ich ärgere mich schwarz
im wahrsten sinne des wortes
keine ursache
hallo.
also er hat weder einen scart-, noch einen svhs- und erst recht keinen composite anschluss. sollte dein dvdplayer einen DVI oder VGA ausgang haben, könnte es funktionieren. halte ich aber für unwahrscheinlich.
also würd ich pauschal einfach mal sagen: Nein, es geht nicht!
Hallo,
kauf dir lieber den ViewSonic VA1912w oder wb (schwarz). Der W19-1 scheint extreme probleme zu verursachen, und zwar:
Bei ATI karten oft gar keine funktion über DVI
Bei älteren NVidia karten oft nicht die richtige auflösung wählbar.
1) ich muss sagen, dass ich keine großartigen schlieren entdecken konnte. weder bei FEAR noch bei NFS MW. möglicherweise bin ich darauf aber nicht all zu empfindlich. hab da aber null was von bemerkt.
2) ja, das bild wird verzerrt. teurere monitore bieten oftmals an, dass man das bild dann in der original auflösung zeigen kann und an den seiten bzw. auch oben schwarze balken hinzugefügt werden, das kann der w19-1 leider nicht. es gibt allerdings wohl auch ein programm, mit dem sich das manuell einstellen lässt.
3) breit also bei den normalen 19" (und bei 17" auch) regt mich vor allem auf, dass der seheindruck schon sehr gestört wird. 5:4 ist immerhin fast quadratisch. 4:3 zwar auch, aber bei weitem nicht so extrem. und gerade nachdem ich am 16:10 panel saß, kommt mir mein anderer 17" 5:4 tft echt wie ein quadrat vor -> grausam.
ansonsten kann man sich die bildfläche ja theoretisch ausrechnen. ich komm da auf ca. 41cm x 25,5cm (BxH)
4) ViewSonic VA1912wb
Hat eigentlich irgendwer mit ner ATI X800** den schon zum laufen bekommen? Evtl. liegts auch nur an dem Boardlayout mancher Hersteller? Keine Ahnung, meiner ging jetzt jedenfalls zurück, werde mir dann wohl den etwas hässlicheren - und wohl leider nicht mehr vor den Feiertagen - ViewSonic VA1912w holen.
Das ist mir klar. Aber den Monitor hat er ja *verschenkt*! Also kann er ihn nicht zum arbeiten benutzen. Wieso ist die Rechnung dann beim Finanzamt?
Zitatich habe wegen der Rechnung mit dem Kollegen gesprochen: Die Rechnung kann ich nicht bekommen, da er die Rechnung dem Finanzamt gegeben hat.
Hallo? Wie blöd sind manche Leute eigentlich? Was macht die Rechnung bitte beim Finanzamt, wenn er den Monitor nicht beruflich einsetzt? Oder kann man sowas mittlerweile als Ausgaben werten, um die Geschäftsbeziehungen zu verbessern? Ich jedenfalls habe noch nicht davon gehört, dass man nen Monitor mal eben wie ein Geschäftsessen absetzen kann. Für mich ist das eindeutig Steuerbetrug. Würd ich ja nicht öffentlich so zugeben...