Ich habe mir kurz vor Weihnachten einen S1910 gekauft, mit dem ich auch insgesamt sehr zufrieden bin, ABER:
das Display hat ein defektes, permanent rot leuchtendes Subpixel. Bei normalem Desktopbetrieb (Office, Surfen etc.) fällt dies nicht auf, aber bei dunklem Bildschirm sieht man es sehr deutlich.
Mir ist klar, dass man bei einem Pixelfehler keinen Garantieanspruch hat, aber es ist sehr ärgerlich, bei einem Display für 500 EUR einen solchen Mangel in kauf nehmen zu müssen.
Ich habe mir das Display vor dem Kauf nicht vorführen lassen, da ich dringend einen neuen Monitor brauchte, und nur noch ein S1910 vorrätig war (bei Karstadt gekauft).
Mich würde mal interessieren, wie groß eigentlich das Verhältnis von völlig fehlerfreien Displays zu Exemplaren mit Pixelfehlern ist...wenn man sich nämlich in diversen Foren umschaut, hat man den Eindruck, dass fehlerhafte Displays die absolute Ausnahme sind.
Mit dem defekten Subpixel kann ich zwar durchaus leben, aber wenn die Produktionsausbeute mit 100% fehlerfreien Displays tatsächlich sehr gut sein sollte, dann wäre es in meinen Augen eine Sauerei, noch defekte Displays in den Verkauf zu bringen.
Was meint ihr, lohnt es sich, einen Umtauschversuch zu starten?
Die Frage ist sowieso, ob ein Verkäufer bereit wäre, solange ein Display nach dem anderen auszupacken und anzuschliessen, bis ein fehlerfreies dabei ist...