Beiträge von frez

    Hallo Leute,


    ich möchte auch kurz meinen Eindruck vom Iiyama E1900S schildern, den ich seit März 07 besitze. Ich muss dazu sagen, dass es mein erster TFT Bildschirm ist und ich zwar einen direkten Vergleich zum Eizo L778 anstellen könnte, dieses sich aber nicht lohnt, da er Eizo in einer ganz anderen Preisklasse spielt.


    Ich betreibe den Iiyama E1900S per DVI. Negativ ist mir aufgefallen, dass der TFT in vertikaler Richtung relativ Blickwinkelabhängig ist. Soweit man direkt vor dem Bildschirm sitzt und seinen Kopf nicht großartig nach oben und unten bewegt ist das aber nicht weiter schlimm. Die Blickwinkelabhängigkeit in horizontaler Richtung ist, soweit ich das beurteilen kann, für einen TFT mit TN-Panel normal.
    Die Ausleuchtung des Bildschirms würde ich als schlecht bezeichnen. Zwar merkt man im normalen Windowsbetrieb nichts davon, sollte man sich gerne Filme ansehen, wäre ein anderer TFT sicher besser geeignet, da die 16:9-Balken beim Filmschauen am obersten und untersten Monitorrand sehr hell erscheinen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Ecken des Bildschirms schlechter ausgeleuchtet sind als der Rest. Das kann aber auch nur Einbildung sein ;) Beim Arbeiten in Excel und Word hab ich keinerlei Probleme mit der Ausleuchtung.


    Zu dem positiven Seiten des TFTs: Scheinbare Pixelfehler haben sich bis jetzt immer wieder als Staubkörner, die sich einfach wegwischen lassen, herausgestellt. Pixelfehler sind also keine vorhanden. Ein Summen des TFTs hätte ich sofort festgestellt, da ich, was Computer angeht, sehr Lärmempfindlich bin. Ich hatte mal ein paar Tage lang einen Samsung. Der hat gesummt. Mein Iiyama summt definitiv nicht!
    Der Bildschirm steht fest auf dem Tisch, die Verstellmöglichkeit des Neigungswinkels ist absolut ausreichend. Eine Höhenverstellung vermisse ich nicht.


    Fazit: Aufgrund der etwas schlechten Ausleuchtung und der Blickwinkelabhängigkeit ist der Bildschirm nur als Preissieger zu empfehlen. Die 200,- Euro Mehrpreis für einen hochwertigen TFT (z.B. Eizo) lohnen sich auf Dauer gesehen sicher mehr als die kurzfristige Kosteneinsparung im Kaufpreis.


    frez

    Hallo Leute,


    habe den Auftrag bekommen, einen TFT für meine Vater zu kaufen.
    Er sitzt ca. 4 Std. täglich am PC. Die meinste Zeit davon spielt er Solitär :)
    Die restliche Zeit bearbeitet er Digicam-Bilder (aber eher nicht professionell), surft im Internet und macht Textverarbeitung.



    Er will einen 19" TFT haben und hat eigentlich keine großen Ansprüche.
    Es muss also kein p19-2 sein und kein 101920. Dennoch bin ich der Meinung, dass der neue TFT ein für den Laien "gutes Bild" haben sollte.


    Preislich so um die 300 Euro aber auch gerne günstiger.


    Was schlagt ihr vor?
    Über den Benq 91GP gibst leider leider noch fast keine Berichte.


    frez

    Ich habe den TFT auch nur empfohlen bekommen, da ich einen Allround-TFT gesucht habe. Ich besitze ihn also nicht.


    Das VA-Panel ist kein reines Spieler-Display. Es hat einen großen Blikwinkel, eine gute Frab- und Bilddarstellung und eigenet sich auch zum spielen.


    Solltest du hauptsächlich spielen dann ist ein TFT mit TN-Panel wahrscheinlich besser. Das VA-Panel hat dafür eine bessere Darstellung.

    Hatte selber schon den 940B und habe diesem aufgrund von Geräuschen zurückgegeben.


    Danach wurde mir hier im Forum der 101920 empfohlen. Soll ein echt gutes Gerät sein und einen großen Blickwinkel haben (VA-Panel mit Overdrivetechnologie) und mit 8ms auch zum Spielen geeignet sein.


    Mich stört eigentlich nur noch der relativ hohe Preis und das Design.

    Hallo zusammen,


    ich habe nun viele Testberichte und Beiträge hier im Forum gelesen. Leider ist dadurch die Verwirrung um die Modellwahl nur noch größer geworden.


    Nachdem ich meinen ersten TFT (einen Samsung 940B) aufgrund von Summgeräuschen wieder zurückgeschickt habe, will ich beim zweiten Kauf mehr Glück haben. Samsung kommt für mich nicht mehr in Frage, da anscheinend alle neueren Modelle Geräusche von sich geben (930BF, 940B,...). Nicht umsonst habe ich meine Rechner auf Low-Noise-Betrieb ausgelegt.


    Also, was soll ich nehmen wenn ich folgende Anrprüche habe:


    - 19"
    - 300-350 Euro
    - DVI
    - Anwendungsbiet: Office, Internet, Bildbearbeitung (nicht profesionell), DVD kucken, Spiele selten!


    Wie ihr seht, brauche ich nicht das 100% Spieler Display, sondern eher ein Allrounddisplay.



    Bitte Helft mir! Wer eine Idee hat, einfach Modellbezeichnung posten!