Das mit der Schaumstoffsache war bei mir auch. Denke schon das es original Eizo Verpackung ist.
Beiträge von [BH]Brain
-
-
Sollte ich von ATI da eine Rückmeldung und vielleicht eine Lösung bekommen, dann werde ich das hier posten.
Übrigens der letzte Omega Treiber, basierend auf dem Catalyst 5.12, hilft auch nicht weiter.
-
Danke für die Antworten.
Ich werde dann mal ein paar ATI Treiber durchprobieren, vielleicht finde ich ja einen bei dem das ganze funktioniert.
Bei ATI habe ich deswegen schon ein "Support Ticket" erstellt.
-
Eizo S1910
kein Pixelfehler -
Beim S1910 kannst du dir im OSD die Betriebsstunden anzeigen lassen. Vielleicht hilft dir das dann ja auch weiter. Es sei denn der Monitor wurde weniger als eine Stunde betrieben, dann wirst du das nicht feststellen können.
-
Apply hab ich auch gedrückt und der Rechner wurde auch schon mehr als einmal neugestartet.
Also scheint es wirklich nicht zu gehen
-
Habe schon den neusten Grafiktreiber.
Ich habe gedacht das könnte man bei jedem TFT einstellen, welches per DVI angeschlossen ist.
Naja, dann hab ich wohl Pech gehabt, wobei ich erstaunt bin, das es mit dem S1910 nicht geht.
-
Sicher das du die native Auflösung des TFTs eingestellt hast?
-
Genau das. Geht das nicht?
-
HI,
ich hab nen Eizo S1910 und ne Radeon 9800Pro. Der Eizo ist per DVI angeschlossen.
Gibt es jetzt die Möglichkeit das Interpolationsverhalten des TFTs zu "beeinflussen"? Sprich das er bei einer 1024er Auflösung nicht das Bild vollflächig darstellt?
Im Treiber habe ich zwar eine Option gefunden (Catalyst 5.13 "Digital Panel Properties -> Attributes -> Image Scaling -> Use centered timings") aber das bleibt leider ohne Auswirkung.Danke für die Hilfe.