So, ich habe mir bei
diese Monitorumschalter für 459 € gekauft:
Den Switcher muß man per Mail bei denen bestellen, da er nicht im offziellen Katalog gelistet ist. Der Switcher war nach Bezahlung am nächsten Tag da, die Lieferung wurde am Vortag per Mail mitgeteilt, also wirklich vorbildlich und zu empfehlen.
Zuerst habe ich den Switcher angesteckt, ging nicht, erst mal größe Enttäuschung. Dann habe ich festgestellt, das die Reihenfolgen hinten Audio und DVI nicht übereinstimmt. Die Reihenfolgen ist folgendermaßen
Audio 1 - Audio 2 - Audio Auto
DVI In1 - DVI OUT - DVI IN 2
Natürlich hätte ich ja vorher mal genauer schauen können, grr.
Nun gut, jetzt endlich geht der Anschluß, aber er verursacht viele Pixelfehler und Fehlstreifendarstellung. Wenn der Anschluß von meinem Arbeitsrechner (ATI 9600 PC&Mac) zum Spielerechner (7800 GTX) geschaltet wird, geht das nur einmal, dann bleibt der Anschluß 2 schwarz, genauso, wenn ich die Anschlüsse tausche.
Ich habe den Treiber von Forceware 81.95 einfach mal auf FW 83.91 gewechselt, geht.
Blieben nur noch die massiven Grafikfehler, also mal frech bei Gefen in die USA angerufen, Mist, keiner da, ich spreche auf den AB und hinterlasse meine Nummer.
Ich hatte echt schon damit gerechnet, daß ich den Switcher zurückschicken muß und das es ein voller Fehlkauf war, leider gibt es mir kein bekannten KVM oder Switcher, der 2560x1600-Auflösungen unterstützt, bei den meisten ist bei maximal 1920x1200 Schluß.
Oh Wunder, ich hatte gerade Essen gekocht und war gerade mit Frau und Kind am Essen, ca. 1 Stunde später rief mich doch tatsächlich jemand zurück.
Er teilte mir mit, daß ich die Box aufmachen muß und einen Drehpodi einstellen muß. Dafür mußte ich alle Schauben und Monitorschrauben entfernen (15 Stück), bis ich die Box aufbekam. Dann ein bißchen bei Monitor Euqalizer runtergeschraubt, schon ist das Bild einwandfrei. Super.
Nun funktioniert das Umschalten fast einwandfrei, die USB-Ausgänge sind leider immer etwas verzögert, aber damit kann ich leben.
Voher hatte ich immer einen Umschalter mit PS/2-Anschlüssen, nur hat man dort den nachteil, daß nicht alle KVM-Switches alle Maustasten bzw. Tastaturen unterstützen (beispielsweise Zusatztasten wie bei Logitech MX510/518/1000 usw. oder G15-Tastatur), deshalb habe ich jetzt mal zu USB gewechselt, und die Maus und Tastatur (MX518 und G15 von Logitech) funktionieren nun einwandfrei.
Fazit:
- sich nur nicht entmutigen lassen und rumprobieren, bis es geht
- der Gefen Support ist vorbildlich
- Man muß den Gefen DL DVI Switcher zuerst neu einstellen, damit er richtig geht,
- Grafikkartentreiber haben seltsamerweise einen Einfluß auf die Umschaltung
- Jetzt hat endlich die Rumkrabbelei mit den ständige Hin-und hergestöpsle ein Ende
.
ein bißchen ausführlicher siehe: