Beiträge von wdragon

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Insbesondere bei Kameraschwenks ruckelt das Bild. Fällt heute vielen Menschen gar nicht mehr auf, da es (leider) in Mode gekommen ist, seine DVDs am heimischen PC samt LCD @60Hz zu Schauen. Diese Leute sind dann immer sehr überrascht, wenn sie einen Film auf einem LCD-TV @50Hz sehen. Es ist einfach viel smoother. Bei google vielleicht auch einfach mal nach "Judder PAL" suchen. Die Software DVD Player bieten absolut keinerlei Framerateconversion, die eine gewisse Besserung brächte. Das können leider nur entsprechende Scaler/Deinterlacer, wie die iScan Geräte (HD, HD+ oder VP30). Erst damit ist PAL Material @60Hz halbwegs anschaubar (wobei sich das jetzt auf mein Empfinden bezieht; jeder ist da anders). Sind allerdings -wenngleich in dem Bereich eher im unteren Preissegment angesiedelt- recht preisintensiv, bringen aber insbesondere beim Deinterlacing von Videomaterial eine ganze Menge. In jedem Falle deutlich mehr als das, was SW und HW Player i.d.R. bieten können. Als weiteren Test kann man sich mal die diversen Newsticker auf den verschiedenen Sendern anschauen.


    Gruß


    Denis


    Dann wird ja das die Lösung für solche Probleme sein ;)

    So, ich habe mir bei



    diese Monitorumschalter für 459 € gekauft:



    Den Switcher muß man per Mail bei denen bestellen, da er nicht im offziellen Katalog gelistet ist. Der Switcher war nach Bezahlung am nächsten Tag da, die Lieferung wurde am Vortag per Mail mitgeteilt, also wirklich vorbildlich und zu empfehlen.


    Zuerst habe ich den Switcher angesteckt, ging nicht, erst mal größe Enttäuschung. Dann habe ich festgestellt, das die Reihenfolgen hinten Audio und DVI nicht übereinstimmt. Die Reihenfolgen ist folgendermaßen


    Audio 1 - Audio 2 - Audio Auto
    DVI In1 - DVI OUT - DVI IN 2


    Natürlich hätte ich ja vorher mal genauer schauen können, grr.


    Nun gut, jetzt endlich geht der Anschluß, aber er verursacht viele Pixelfehler und Fehlstreifendarstellung. Wenn der Anschluß von meinem Arbeitsrechner (ATI 9600 PC&Mac) zum Spielerechner (7800 GTX) geschaltet wird, geht das nur einmal, dann bleibt der Anschluß 2 schwarz, genauso, wenn ich die Anschlüsse tausche.
    Ich habe den Treiber von Forceware 81.95 einfach mal auf FW 83.91 gewechselt, geht.


    Blieben nur noch die massiven Grafikfehler, also mal frech bei Gefen in die USA angerufen, Mist, keiner da, ich spreche auf den AB und hinterlasse meine Nummer.


    Ich hatte echt schon damit gerechnet, daß ich den Switcher zurückschicken muß und das es ein voller Fehlkauf war, leider gibt es mir kein bekannten KVM oder Switcher, der 2560x1600-Auflösungen unterstützt, bei den meisten ist bei maximal 1920x1200 Schluß.


    Oh Wunder, ich hatte gerade Essen gekocht und war gerade mit Frau und Kind am Essen, ca. 1 Stunde später rief mich doch tatsächlich jemand zurück.


    Er teilte mir mit, daß ich die Box aufmachen muß und einen Drehpodi einstellen muß. Dafür mußte ich alle Schauben und Monitorschrauben entfernen (15 Stück), bis ich die Box aufbekam. Dann ein bißchen bei Monitor Euqalizer runtergeschraubt, schon ist das Bild einwandfrei. Super.


    Nun funktioniert das Umschalten fast einwandfrei, die USB-Ausgänge sind leider immer etwas verzögert, aber damit kann ich leben.


    Voher hatte ich immer einen Umschalter mit PS/2-Anschlüssen, nur hat man dort den nachteil, daß nicht alle KVM-Switches alle Maustasten bzw. Tastaturen unterstützen (beispielsweise Zusatztasten wie bei Logitech MX510/518/1000 usw. oder G15-Tastatur), deshalb habe ich jetzt mal zu USB gewechselt, und die Maus und Tastatur (MX518 und G15 von Logitech) funktionieren nun einwandfrei.



    Fazit:
    - sich nur nicht entmutigen lassen und rumprobieren, bis es geht
    - der Gefen Support ist vorbildlich
    - Man muß den Gefen DL DVI Switcher zuerst neu einstellen, damit er richtig geht,
    - Grafikkartentreiber haben seltsamerweise einen Einfluß auf die Umschaltung
    - Jetzt hat endlich die Rumkrabbelei mit den ständige Hin-und hergestöpsle ein Ende ;) .


    ein bißchen ausführlicher siehe:

    Hmmm, ich würde ihn nicht zurückgeben, solange das Bild einwandfrei ist. Wenns der Händler um die Ecke wäre, ja, aber bei Dell dauert das ein bißchen, und ich würde den Monitor so einfach nicht mehr hergeben :D .

    Denis, übrigens sind anscheindend bei den 7800GTX nicht alle beiden DVI-Ausgänge gleich beschaltet, mein rechter Ausgang schafft nur 1200x800, während der linke 2560x1600 schafft.


    Mir ist aufgefallen, daß der DVI-Ausgang des 7800GS-Karte auf der rechten (!!!) Seite liegt. Ob da wohl ein Zusammenhang besteht?

    Zitat

    Original von PinoLine
    was solln der misst hier: 2000€ !! für nen 30" panel hinblättern & dann bei der graphikkarte knausern?
    habt ihr sie noch alle?
    entweder man hats ( was ich den käufern dieses models einfach mal unterstelle) oder man lässts lieba bleiben^^


    man braucht nen SLI system & dual core cpu um die nativ-auflösung in games nutzen zu können!


    Nö!


    Zitat


    für büro-anwendungen wirds auch ne standard graphikkarte tun (evtl. sogar Matrox, die ja im 2D bereich immerhin brauchbar ist) ...aber dafür ist son 30" panel wohl eh nicht gedacht^^ & movies schaun kann man jenau so gut auf nem normalen HDTV ..8)


    Warum nicht, ich will den Dell primär für mein Heimstudiobetrieb mit Cubase SX3, Guitar Pro5 und Wavelab 6 benutzen, weil mich es echt nervte, nie auf nem normalen Monitor (19" oder 21") mit all den Mixern, Plugins, Editoren usw. Platz zu haben. Jetzt kann ich endlich komplette Bachpartituren oder andere Gitarrenpartituren ansehen, ohne nach 4 Takten umblättern zu müssen, ebenso haben mal alle Fenster ohne nervige hin- und herschieberei anordnen, daß ist schon wirklich ein Segen.
    Ebenso zum Layouten oder Entwickeln ist das Ding schon eine Empfehlung, besonders wenn man mit so IDEs wie Eclipse arbeitet, welche intern zig Fenster haben.


    Somit ist diese Größe durchaus für manche Büroanwendungen zu empfehlen, sicherlich nicht für die 08/15 Textverarbeitung oder Buchhaltung.

    Update, die Sapphire X1600 Pro AGP soll auch 2560x1600 unterstützen, und kosten zudem nur ca. 180 €.


    Die empfohlene 9600 ist jedoch passiv gekühlt und verbraucht nicht so viel Leistung.

    Hurra, ich habe nun endlich auch meinen Dell bekommen, und ich bin schlichtweg begeistert, auf Arbeit, wo ich mir den Monitor habe schicken lassen, erntete ich lauter neidsiche Blicke, endlich mal genügend Platz für Eclipse & Co.


    Ich habe jetzt eine Karte von Sparkle getestet, eine 7800GS, und diese hat definitiv kein Dual-Link-DVI.


    Mit meiner 7800GTX vom Spielerechner lief das Anschließen anstandslos und vollkommen unproblematisch, mit der ATI 9600 Pro PC&Mac hatte ich einige Installationsprobleme (wie immer bei ATI X( ), diese läuft jedoch (wenn man von ab und zu störenden Streifen absieht) auch mit 2560x1600.


    Somit kann ich nur von der 7800GS AGP abraten.


    Mit der ATI-Karte habe ich zig-Installationsarien hinter mir, bis sie endlich lief. Sie hatte beispielsweise auch die Macke, wenn der Treiber noch nicht installiert ist, entweder den Bildschirm mit Fehlfarben anzuzeigen, oder gar nicht (glücklicherweise habe ich mehrere Monitore).


    Nach zig Installationen gehts nun endlich, und Cubase SX3 hat endlich mal Platz, sich zu entfalten.


    Bei mir sind keine Pixelfehler zu erkennen, ebenso sieht die Ausleuchtung des 3007WFP sehr gut und gleichmäßig aus. Die Interpolation auf 1200x800 sind super aus, keine Treppchen.


    Ich bin mit dem Monitor sehr zufrieden, es war für mich kein Fehlkauf.


    Somit kann ich nur folgende Tipps geben:


    Nehmt Nvidia-Karten auf PCI-E der 7800er Serie.


    für AGP kann ich mangels Alternativen nur die 9600 Pro PC und Mac Edition empfehlen (ca. 199 €), richtet aber Euch auf eine Installationsarie ein, zudem benötigt der Treiber die .net-Installation von Microsoft! Habt auf alle Fälle einen kleineren TFT parat, da eventuell der Windows-Start-Bildschirm nicht angezeigt wird. Deshalb zuerst den Treiber mit dem anderen Monitor installierten, testen, und dann den Computer mit dem Dell 3007WFP starten und erst auf die 2560x1600 Auflösung umschalten!
    Nur den Treiber installieren (Catalyst 6.2), nichts anderes, dann habt Ihr am wenigsten Ärger!

    Das ist leider bei den meisten vollmundigen Versprechen der Hersteller so, daß nicht das gehalten wird, was angeboten wird. Verlassen ist der, der sich darauf verläßt.


    Hauptsache, die Ware ist erst mal verkauft. Der Rest interessiert meistens keinen.

    So, die Karte ist heute angekommen, leider fehlt mir noch der Monitor.


    Frage an die bereits besitzenden, habt Ihr den Monitor genau zum zugesagten Termin bekommen oder früher, und wenn ja, wieviel Tage früher?

    Zitat

    Original von Kalle Grabowski
    hier

    heißt es nochmals, die 7800 GS könne definitiv nicht Dual Link...


    Hm, meine Antwort von Nvidia war, daß sie sehr wohl DualLink-fähig sei. Naja, ich habe jetzt mal eine Karte bestellt, dann werde ich es ja sehen, ob es stimmt oder nicht, zur Not habe ich immer noch 9600Pro.

    Weiß jemand, ob die neue 7800 GS diesen Monitor unterstützt.


    BTW: Ich habe hier gerade eine 9600 Pro Special für Mac und PC rumliegen (letzten Freitag gekauft), und ich kaufe mir wahrschlich jetzt doch keinen Dell, weil Frau jetzt unbedingt umziehen will ?( , diese Woche gehts los.


    Braucht jemand diese Karte? Kostet 199, ich legen den Versand selbst drauf, ansonsten schicke ich sie zurück.

    Ist leider nix mit Kanada, hier mal die Antwort, die ich auf meine Bestellanfrage bekommen habe:


    Thank you for contacting Dell Canada. Unfortunately, we can only ship
    within Canada. If you would like it to be shipped to Germany, you have
    to place your order with Dell Germany.

    Click here to see their website.


    Thank you and have a great day,


    Dell Canada