30" Dell 3007WFP (Prad.de)

  • ich weis immer noch nicht ob ich auf den samsung warten soll.


    denis, wann kommt der und was gedenkst du wird dieser kosten ?

  • Zitat

    Original von PinoLine
    was solln der misst hier: 2000€ !! für nen 30" panel hinblättern & dann bei der graphikkarte knausern?
    habt ihr sie noch alle?
    entweder man hats ( was ich den käufern dieses models einfach mal unterstelle) oder man lässts lieba bleiben^^


    man braucht nen SLI system & dual core cpu um die nativ-auflösung in games nutzen zu können!


    Nö!


    Zitat


    für büro-anwendungen wirds auch ne standard graphikkarte tun (evtl. sogar Matrox, die ja im 2D bereich immerhin brauchbar ist) ...aber dafür ist son 30" panel wohl eh nicht gedacht^^ & movies schaun kann man jenau so gut auf nem normalen HDTV ..8)


    Warum nicht, ich will den Dell primär für mein Heimstudiobetrieb mit Cubase SX3, Guitar Pro5 und Wavelab 6 benutzen, weil mich es echt nervte, nie auf nem normalen Monitor (19" oder 21") mit all den Mixern, Plugins, Editoren usw. Platz zu haben. Jetzt kann ich endlich komplette Bachpartituren oder andere Gitarrenpartituren ansehen, ohne nach 4 Takten umblättern zu müssen, ebenso haben mal alle Fenster ohne nervige hin- und herschieberei anordnen, daß ist schon wirklich ein Segen.
    Ebenso zum Layouten oder Entwickeln ist das Ding schon eine Empfehlung, besonders wenn man mit so IDEs wie Eclipse arbeitet, welche intern zig Fenster haben.


    Somit ist diese Größe durchaus für manche Büroanwendungen zu empfehlen, sicherlich nicht für die 08/15 Textverarbeitung oder Buchhaltung.

    Einmal editiert, zuletzt von wdragon ()

  • Denis, übrigens sind anscheindend bei den 7800GTX nicht alle beiden DVI-Ausgänge gleich beschaltet, mein rechter Ausgang schafft nur 1200x800, während der linke 2560x1600 schafft.


    Mir ist aufgefallen, daß der DVI-Ausgang des 7800GS-Karte auf der rechten (!!!) Seite liegt. Ob da wohl ein Zusammenhang besteht?

  • @ Sailor
    Bei NVIDIA Karten ist mir der Sinn noch nicht zwischen "Monitorskalierung" und " Adapterskalierung"
    aufgekommen. Wo ist denn da der Unterschied. Ich meine jedes Bildschirm unterstützt die Vollbild Skalierung vom TFT her aus? Wozu dann noch eine Skalierung von der Grafikkarte?

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Zitat

    Denis, übrigens sind anscheindend bei den 7800GTX nicht alle beiden DVI-Ausgänge gleich beschaltet, mein rechter Ausgang schafft nur 1200x800, während der linke 2560x1600 schafft.


    Ja das ist richtig. Die GTXe haben einen DL DVI Port. Bei den 7800GS habe ich mich auch gewundert, dass ein VGA Port dabei ist. Das Problem wird durchaus genau damit zusammenhängen, dass der vorhandenen DVI Port der "Falsche" ist.


    Zitat

    Bei NVIDIA Karten ist mir der Sinn noch nicht zwischen "Monitorskalierung" und " Adapterskalierung"


    Anwendungsfall ist unter anderem die seitengerechte Skalierung. Hier sieht es beim Apple und DELL schlecht aus, da nicht einstellbar. Weiteres Beispiel sind genau die 1280x800, bei denen beide Geräte diese "riesen-Pixel" erzeugen. Per Videodapterskalierung ist das ein anderer Algo. Das wirkt zwar unschärfer, ist aber defintiv erträglicher.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eure Meinung ist gefragt.


    Mein Bildschirm hat hinten ein Verarbeitungsfehler. Die Rückseite ist ja hauptsächlich aus silbernem Kunststoff. Er hat hinten rechts und links aber auch noch schwarzes Kunststoff. Dieser schwarze Kunststoff wird mit dem silbernen "zusammengeklickst".


    Jetzt ist bei mir hinten rechts der Rand der schwarzen Verkleidung nicht richtig mit der silbernen Verkleidung verbunden. Soll heissen, wenn ich von der Seite dranschaue hab ich nen kleinen Spalt (weil das Material absteht).
    Die beiden Verkleidungsteile liegen nicht eben nebeneinander.


    Banal ausgedrückt: Die schwarze hintere Verkleidung ist nicht richtig eingepasst. Ich hab ne Wölbung im schwarzen Verkleidungsteil und kann durch den Spalt schauen. Draufdrücken bringt nichts.


    Was meint Ihr? Bei nem Preis von 2000,-- Euro reklamieren??? Ich hab mir bei Aldi ja nicht nen Medion bestellt.......

  • Hmmm, ich würde ihn nicht zurückgeben, solange das Bild einwandfrei ist. Wenns der Händler um die Ecke wäre, ja, aber bei Dell dauert das ein bißchen, und ich würde den Monitor so einfach nicht mehr hergeben :D .

  • Ich würd's auch von der Bildqualität abhängig machen. Hast du Pixelfehler oder Helligkeitsunterschiede/Ausleuchtungsdifferenzen? Dann ab damit und sehen, was der nächste bringt. Wenn alles passt, dann lieber behalten...

  • So habe nun neue informationen zu dem Auflösungsproblem bei dem 3007 und ner 7800GTX.


    Nachdem alles probieren nichts genützt hatte und ich einfach nicht über 1280x800 gekommen bin, habe ich mir eine Leikarte (ebenfalls ne 7800GTX) eingebaut.
    Zu meinem erstaunen war auch diesmal bei 1280x800 schluss.
    Ein erneutes Installiern der Treiber und diverse Test mit anderen Einstellung brachte keine besserung.


    Als ich alle NVidia teiber kompett deinstalliert hatte, runtergefahren und neu gebootet hatte. Dann die 78.12 draufinstalliert hatte zeigte sich oh Wunder die 2560x1600.


    Nun weiss ich aber nicht ob das jetzt mit meiner Karte auch funktioniert, aber das werde ich heute nocht testen.


    Also für alle die Probleme mit der Auflösung haben einfach einmal alle NVidia Teiber deinstallieren und ab besten eine andere Treiberversion installiern. evtl. Hilft es was ..


    ädit ..


    Also nachdem ich die Treiber neu istalliert hatte und nun meine "alte"
    7800 eingebaut habe, siehe da auch mit der funktioniert es.
    Sailor Moon hat also absolut recht es scheinen alle 7800gtx duallink zu können.


    Nun biete ich meine Dell 7800GTX zum verkauf an.
    siehe Verkaufsforum für 375 Eur

    Einmal editiert, zuletzt von Comment ()

  • So, ich habe mir bei



    diese Monitorumschalter für 459 € gekauft:



    Den Switcher muß man per Mail bei denen bestellen, da er nicht im offziellen Katalog gelistet ist. Der Switcher war nach Bezahlung am nächsten Tag da, die Lieferung wurde am Vortag per Mail mitgeteilt, also wirklich vorbildlich und zu empfehlen.


    Zuerst habe ich den Switcher angesteckt, ging nicht, erst mal größe Enttäuschung. Dann habe ich festgestellt, das die Reihenfolgen hinten Audio und DVI nicht übereinstimmt. Die Reihenfolgen ist folgendermaßen


    Audio 1 - Audio 2 - Audio Auto
    DVI In1 - DVI OUT - DVI IN 2


    Natürlich hätte ich ja vorher mal genauer schauen können, grr.


    Nun gut, jetzt endlich geht der Anschluß, aber er verursacht viele Pixelfehler und Fehlstreifendarstellung. Wenn der Anschluß von meinem Arbeitsrechner (ATI 9600 PC&Mac) zum Spielerechner (7800 GTX) geschaltet wird, geht das nur einmal, dann bleibt der Anschluß 2 schwarz, genauso, wenn ich die Anschlüsse tausche.
    Ich habe den Treiber von Forceware 81.95 einfach mal auf FW 83.91 gewechselt, geht.


    Blieben nur noch die massiven Grafikfehler, also mal frech bei Gefen in die USA angerufen, Mist, keiner da, ich spreche auf den AB und hinterlasse meine Nummer.


    Ich hatte echt schon damit gerechnet, daß ich den Switcher zurückschicken muß und das es ein voller Fehlkauf war, leider gibt es mir kein bekannten KVM oder Switcher, der 2560x1600-Auflösungen unterstützt, bei den meisten ist bei maximal 1920x1200 Schluß.


    Oh Wunder, ich hatte gerade Essen gekocht und war gerade mit Frau und Kind am Essen, ca. 1 Stunde später rief mich doch tatsächlich jemand zurück.


    Er teilte mir mit, daß ich die Box aufmachen muß und einen Drehpodi einstellen muß. Dafür mußte ich alle Schauben und Monitorschrauben entfernen (15 Stück), bis ich die Box aufbekam. Dann ein bißchen bei Monitor Euqalizer runtergeschraubt, schon ist das Bild einwandfrei. Super.


    Nun funktioniert das Umschalten fast einwandfrei, die USB-Ausgänge sind leider immer etwas verzögert, aber damit kann ich leben.


    Voher hatte ich immer einen Umschalter mit PS/2-Anschlüssen, nur hat man dort den nachteil, daß nicht alle KVM-Switches alle Maustasten bzw. Tastaturen unterstützen (beispielsweise Zusatztasten wie bei Logitech MX510/518/1000 usw. oder G15-Tastatur), deshalb habe ich jetzt mal zu USB gewechselt, und die Maus und Tastatur (MX518 und G15 von Logitech) funktionieren nun einwandfrei.



    Fazit:
    - sich nur nicht entmutigen lassen und rumprobieren, bis es geht
    - der Gefen Support ist vorbildlich
    - Man muß den Gefen DL DVI Switcher zuerst neu einstellen, damit er richtig geht,
    - Grafikkartentreiber haben seltsamerweise einen Einfluß auf die Umschaltung
    - Jetzt hat endlich die Rumkrabbelei mit den ständige Hin-und hergestöpsle ein Ende ;) .


    ein bißchen ausführlicher siehe:

    Einmal editiert, zuletzt von wdragon ()

  • So langsam find ich es nicht mehr lustig. Ich denke mal Dell hat ein Qualitätsproblem oder ich hab einfach nur Pech.


    1. Monitor: Schreckliche Ausleuchtung - ein Bild könnt Ihr ein paar Seiten vorher bewundern: Dell tauscht aus.


    2. Monitor: Gute Ausleuchtung - Rückseite des Monitors hat einen Verarbeitungsfehler - Bild auch auf dieser Seite zu bewundern. Ausserdem hing der Schirm schief. Und zwar ca. 4-5 mm links tiefer als rechts. Was meine Frau sofort veranlasste zu sagen "das Teil hängt schepp" als Sie ins Zimmer kam. Und wenn Sie das schon sagt............
    Ich hab Dell angerufen und denen nur erzählt, das die Rückseite nicht richtig verarbeitet ist. Sie wollten ein Bild haben. Hab ich geschickt. 2 Stunden später der anruf von Dell: Tauschen wir aus.


    3. Monitor: Ausleuchtung liegt zwischen Monitor 1 und 2. Egal, akzeptiert.
    Anschliessend 3 Pixelfehler gefunden. Einer ist bei hellem Hintergrund dunkel und 2 sind bei schwarzem Hintergrund blau. Super.
    Ach ja, die Tastatur für hell/dunkel geht auch nicht.............


    Ja Hallooo, gehts noch. Soll ich jetzt jede Woche einen neuen Schirm von Dell bekommen?????
    Ich ruf also am Montag wieder an. Mit der Hoffnung, das Bildschirm Nummer 4 endlich so ist, wie es sich für 2000,00 Euro gehört.


    Die Qualitätskontrolle ist für den Ar....


    Irgendwie werde ich langsam sauer.

  • @ R1 Steff: Wahnsinn... X(
    Aber wenigstens spielt DELL mit.
    Welchen Eindruck machten denn Monitor 2 und 3 bzgl. Verpackung? Waren die neu, oder könnten's Rückläufer gewesen sein?
    Bei 2000,- Euro sollte man dann eigentlich doch in der Premiumklasse sein - auch wenn der Betrag ein "Fantasiepreis" ist, vor allem im Vergleich zu dem nicht wesentlich kleineren 24'' DELL, der in der Herstellung und Entwicklung wohl kaum über 100% günstiger sein kann...

  • Zitat

    Bei 2000,- Euro sollte man dann eigentlich doch in der Premiumklasse sein - auch wenn der Betrag ein "Fantasiepreis" ist, vor allem im Vergleich zu dem nicht wesentlich kleineren 24'' DELL, der in der Herstellung und Entwicklung wohl kaum über 100% günstiger sein kann...


    Absolut nicht. Ein 2560x1600er Panel ist schon was anderes als ein 1920x1200er Gerät. Der Aufpreis hält sich -betrachtet man den Display Bereich insgesamt- sogar in Maßen. Man werfe mal einen Blick auf IBMs T221, mit gerade einmal 22" Diagonalen ;-). War doch schon immer so, dass der Preisanstieg nicht linear mit Größe oder Geschwindigkeit ist. Dabei ist das jetzt mit dem Preissprung von 24" auf 30" fast schon "gemäßigt". Da gibt es gerade im Computerbereich doch viel extreme Beispiele. Eines habe ich genannt.
    Zudem kann man einfach nicht sagen: Ich gebe nun 2000 Euro für ein Display aus, dass muß dann aber perfekt sein. Perfektion gab es nie und wird es nie geben. Das hat weniger mit dem Preis zu tun, als man denkt. Mein 240T war damals auch nicht perfekt, dabei sogar ein gutes Stück teurer als mein Apple Gerät jetzt, welches ebenfalls weit von der Perfektion entfernt rangiert. Beispiele findet man immer wieder. Den Aufpreis zahlt man in dem Fall für geringere Stückzahlen, Größe und Auflösung. Aber in keinem Fall für bessere Qualität oder eine vernünftige QA. Letztere vermisse ich seit Jahren bei diversen Geräten. Insonfern muß man die persönliche Erwartungshaltung da etwas zurückschrauben, sonst wird man -gerade für den Preis- enttäuscht sein. Das heißt nicht, dass man z.B. ein schiefes Panel akzeptieren muß, keine Frage.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    4 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Soooo, Bildschirm der vierte ist angekommen. Scheint so, als würden wir Freunde werden. Gute Ausleuchtung, kein Pixelfehler, kein Verarbeitungsfehler und auch der hell-dunkel Knopf geht.


    Warum bei mir so viel schief gegangen ist???? Pech oder schlechte Qualitätskontrolle - keine Ahnung.


    Fakt ist aber, das ich mich über den Service von Dell nicht beschweren kann.


    Egal ob beim PC (XPS Gen5) oder jetzt bei diesem Bildschirm.


    Angerufen, Problem geschildert - und 4 Tage später war der neue Schirm da. "Wir tauschen Ihnen den Schirm bis Sie zufrieden sind" - Originalton Dell.


    Unterm Strich bin ich jetzt zufrieden - dank der unproblematischen Austauschaktion.

  • hola.


    interessant, so ein Riese :)
    zwar nichts für mich, aber einmal mit einem richtigen System auf sowas zocken... hmmmm.


    naja,
    zu dem angesprochenen Doom3-Problem haben vielleicht die Netzweltler eine Antwort:
    "Im Betrieb an einer Grafikkarte mit Nvidia GeForce 7800 GTX hatte der 3007WFP zunächst Schwierigkeiten mit der Wiedergabe von OpenGL-basierten Spielen wie "Doom III" und "Quake III". Denn das Bild wurde nicht etwa, wie bei anderen Flachbildschirmen üblich, in der Mitte zentriert und von schwarzen Rändern eingeschlossen oder auf die volle Größe gestreckt. Stattdessen wurde es in die obere linke Ecke gerückt, während auf der verbleibenden Bildfläche noch der Windows-Desktop zu sehen war.


    Doch bereits mit wenigen Eingriffen löst sich dieses Problem wieder in Wohlgefallen auf. Im "ForceWare"-Treiber von Nvidia wählen wir zuerst den Unterpunkt "Bildschirmauflösungen und Bildwiederholfrequenzen" und drücken anschließend den Schalter "Hnzf" für "Hinzufügen". Dort geben wir dann einfach die gewünschte Breite und Höhe ein, zum Beispiel "1.280" und "1.024", und lassen die beiden unteren Werte unverändert. Nach einem erneuten Klick auf "Hinzufügen" ist die neue Auflösung wie gehabt über die Anzeige-Eigenschaften von Windows anwählbar. Beim Anschluss an eine Ati-Grafikkarte mit Radeon X1800 XT funktionierte der Auflösungswechsel hingegen sofort einwandfrei."
    Ich hoffe ich darf die hier zitieren, wenn nicht, Admins> weg damit :)


    lG alex

  • hallo,


    ich hätte 2 fragen...


    1. einige von euch schreiben, dass der dell 3007 für TV nicht besonders geeignet ist. wie sieht es denn aus, wenn man das bild einer hauppauge-digital-sat-karte abbilden möchte?? ist das ergebnis dann auch eher mäßig??


    2. im test steht, für professionalle EBV ist der dell eher nicht so geeignet. sind denn die ergebnisse im vergleich zu ca. 2 jahren alten tft´s "besser", was farbtreue angeht?


    gruss
    michael

  • Zitat

    wie sieht es denn aus, wenn man das bild einer hauppauge-digital-sat-karte abbilden möchte?? ist das ergebnis dann auch eher mäßig??


    Die Nexus -per Hardware Decoder- kann überhaupt kein Deinterlacing. Das sieht natürlich entsprechend grausam aus, zumal die 2560x1600 ihr übriges tun. Hinzu kommen die 60Hz des LCDs, die für die entsprechende "Ruckelei" zuständig sind. Vernünftige Framerateconversion habe ich am PC noch nicht gesehen. Deswegen sollte man trennen. Computer LCD für den Computer und LCD-TV zum TV oder DVD Schauen. Ganz davon abgsehen, dass 30" für ein gemütliches Schauen vom Sofa aus doch etwas klein sind.


    Zitat

    im test steht, für professionalle EBV ist der dell eher nicht so geeignet.


    Das verwendete LG S-IPS Panel ist tatsächlich nicht der Weisheit letzter Schluß - aber im Moment gibt es im 30" 2560x1600 Bereich keine Alternative. Samsung zögert ja den Launch ihres Gerätes weiter hinaus.


    Zitat

    "Im Betrieb an einer Grafikkarte mit Nvidia GeForce 7800 GTX hatte der 3007WFP zunächst Schwierigkeiten mit der Wiedergabe von OpenGL-basierten Spielen wie "Doom III" und "Quake III". Denn das Bild wurde nicht etwa, wie bei anderen Flachbildschirmen üblich, in der Mitte zentriert und von schwarzen Rändern eingeschlossen oder auf die volle Größe gestreckt. Stattdessen wurde es in die obere linke Ecke gerückt, während auf der verbleibenden Bildfläche noch der Windows-Desktop zu sehen war.


    Bei mir gab es gar keine Schwierigkeiten. Lief und läuft wunderbar in 2560x1600. Interpolation möchte man doch eh vermeiden und zumindet in Q3 sollte das auch leistungsmäßig absolut kein Problem mehr sein (ist es in Doom3 auch nicht, wenn man auf AA/AF verzichtet).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    4 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Zitat

    Original von Sailor Moon


    Die Nexus -per Hardware Decoder- kann überhaupt kein Deinterlacing. Das sieht natürlich entsprechend grausam aus, zumal die 2560x1600 ihr übriges tun. Hinzu kommen die 60Hz des LCDs, die für die entsprechende "Ruckelei" zuständig sind. Vernünftige Framerateconversion habe ich am PC noch nicht gesehen. Deswegen sollte man trennen. Computer LCD für den Computer und LCD-TV zum TV oder DVD Schauen. Ganz davon abgsehen, dass 30" für ein gemütliches Schauen vom Sofa aus doch etwas klein sind.


    Denis


    @ denis
    sorry, dass ich nochmal etwas dümmlich nachfrage...
    ich habe jetzt einen standard-benq-19-zoll-TFT. wird das bild der sat-karte bei dem dell dann auch nicht schlechter sein als bei dem benq? passiert das technische das gleiche?


    gruss
    michael