Hi.
Ich möchte euch in diesem Testbericht von meinen Erfahrungen mit dem Samsung 940BF berichten.
Zunächst als Einleitung eine kurze Info über den Werdegang:
Seit Jahren war ich verfechter der Röhre, weil ich einfach super zufrieden mit meinem 19" LG Flatron 915FTplus war. Ein extrem guter Röhrenmonitor, der mich nunmehr viereinhalb Jahre begleitet hat. Die kleine Geometrieschwäche, die er hatte, hat mich nicht gestört. Im Bezug auf Darstellung und Reaktionsgeschwindigkeit war ich immer sehr skeptisch den TFTs gegenüber eingestellt.
Doch das Blatt hat sich gewendet. Durch die Erfahrungen meines besten Kumpels angeregt habe ich mich nun doch vor nicht ganz einem Monat für den Samsung SyncMaster 940BF entschieden und den 19" CRT in Rente geschickt. Der 940BF ist somit mein erster TFT-Monitor. Als Vergleichsmaßstab habe ich ein paar andere TFTs, die ich im Handel vorher ein wenig getestet habe.
Verpackung
Der Monitor kommt im Prinzip in der gleichen Verpackung wie der 930BF daher. Ein recht kompakter Karton, der den Monitor gut vor Stößen und sonstigen äußeren Einwirkungen schützt.
Lieferumfang
Alles was man für die Inbetriebnahme des Monitors benötigt liefert Samsung gleich mit. Im Karton befinden sich neben dem Monitor selbst noch der Standfuß (simple Ausführung ohne Pivot und Höhenverstellung), ein Kaltgeräte-Netzkabel, ein VGA-Kabel, ein DVI-Kabel eine Anleitung und eine CD mit der Samsung-Software.
Das Zubehör ist absolut komplett!
Ausstattung
Die Eckdaten des Monitors sind zwar den meisten bekannt, aber dennoch schreibe ich hier noch mal die wichtigsten Daten rein:
Panelyp: TN (16,2 Mio Farben)
Bilddiagonale (sichtbar) : 19" (48,3cm)
Auflösung: 1280 x 1024 Pixel
Reaktionszeit g2g: 2ms
Reaktionszeit rise/fall: 8ms
Anschlüsse: 1 x VGA, 1 x DVI-D
Netzteil: Intern
Standfuß: Round Simple (starr)
Der Rahmen des Monitors ist in meinen Augen sehr stilvoll und gefällt mir persönlich besser als der des 930BF. Ich mag den komplett silbernen Rahmen.
Die Verarbeitung des Monitors ist sehr gut. Das Gehäuse sitzt sehr gut, die Lackierung ist einwandfrei, die OSD-Tasten lassen sich leicht bedienen und der Monitor steht bombenfest auf dem Schreibtisch. Angeschlossen ist er per DVI an meine Geforce 7800GT.
Egal welche Kontrast- oder Helligkeitswerte verwende, der Monitor gibt keinen Ton von sich. Ich kann kein Pfeifen oder Brummen vom internen Netzteil vernehmen.
Einziger Wehmutstropfen ist der starre Standfuß und die somit fehlende Höhenverstellung. Der Monitor lässt sich nur im Neigungswinkel verstellen.
Ausleuchtung, Pixelfehler, Allgemeines
Ich habe den Monitor zunächst übers Internet bestellt und leider einen Griff ins Klo gelandet. Der Monitor hatte eine miese Ausleuchtung (fast weiß scheinender 1cm breiter Rand oben) und zudem einen vollständigen Pixelfehler. Also ging er wieder postwendend zurück und ich habe mich hier im lokalen Handel umgeschaut. Dort bin ich auch fündig geworden.
Mein jetziger 940BF hat keinen Pixelfehler und die Ausleuchtung finde ich sehr gut und gleichmäßig.
Bei meinem Modell (Made in Malaysia) habe ich an allen vier Rändern einen leicht helleren Schimmer, der aber nur bei schwarzen Hintergründen zu sehen ist. Während dem Windows-Betrieb oder während des Spielens fallen diese etwas helleren Ränder aber absolut nicht auf. Es sei dazu gesagt, dass ich ein sehr penibler und pingeliger User bin, der sich meist über die kleinsten Kleinigkeiten aufregt, aber die Ausleuchtung stellt mich absolut zufrieden. Da habe ich im Handel schon weitaus schlechtere Ausleuchtungen bei TN-Panel Monitoren gesehen… Der Kontrast des Monitors ist gut. Der vertikale Blickwinkel könnte etwas besser sein, je nachdem wie weit man sich mit dem Kopf nach oben oder unten bewegt schwankt die Helligkeitsverteilung des Bildes ein wenig. Der horizontale Blickwinkel ist sehr gut. Ich kann entspannt vor dem Monitor sitzen ohne, dass es irgendwelche Verfärbungen zu den Rändern hin gibt. Egal ob ich nun etwas weiter rechts oder links sitze. Mit den Blickwinkeln bin ich sehr zufrieden.
Die Interpolation des Monitors ist bis 1024 x 768 Pixel sehr ordentlich, doch spätestens mit 800 x 600 Pixeln leidet die Darstellungsqualität immens.
Windows, Office, Internet
Ehrlich gesagt, ich habe mich im Vorfeld durch die vielen Negativberichte hier im Forum über den verminderten Farbraum der TN-Panels (16,2Mio Farben) unnötig verrückt gemacht. Scheinbar hat sich bei der Dithering-Technik der TN-Panels in der Zwischenzeit einiges getan. Bei manchen Farbverläufen kann man eine leichte Linienbildung feststellen, aber im normalen Betrachtungsabstand, welcher bei mir ca. 80cm beträgt, fällt mir das gar nicht mehr auf. Diese leichte "Schwäche" ist absolut vernachlässigbar.
Im Windowsbetrieb nutze ich den Monitor auf benutzerdefinierten Einstellungen mit Kontrast und Helligkeit je auf 25, die noch leicht unter der MagicBright "Text"-Einstellung liegen. Der Monitor hat eine sehr hohe Leuchtkraft. Meine Augen sind relativ lichtempfindlich, evtl. betreibe ich den Monitor deswegen leicht dunkler als es andere User tun würden. Für Spiele schraube ich die Einstellungen bei Bedarf etwas nach oben. Das vordefinierte MagicBright "Spiele"-Profil ist mir etwas zu grell.
Die Farbwiedergabe ist absolut klasse für meine Begriffe.
Ich habe die Samsung Software wieder deinstalliert, da ich keinerlei Nutzen daraus ziehen konnte. Alles nötige lässt sich auch über das gut strukturierte OSD-Menü regeln. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, da kann ich mich auch nicht beschweren.
Bilder sehen einfach plastischer aus und kommen näher an das Original ran als auf meinem CRT. Auch Texte gibt der Monitor gestochen scharf wieder. Es ist ein wahres Fest für die Augen.
Für Windows, Office und Internet bekommt der Monitor von mir die klare Empfehlung. 
Spiele
Bei Spielen zieht der Monitor alle seine Trümpfe. Das Overdrive ist zwar samsung-typisch recht aggressiv implementiert (dazu später mehr) aber das Bild ist absolut schlierenfrei unter allen Begebenheiten. Die Darstellungsqualität in Spielen steht meinem Ex-CRT in absolut nichts nach!
Von mir auf dem Monitor getestete Spiele:
- Half Life 2 und Counterstrike:Source
- Rollercoaster Tycoon 3
- Prince of Persia – The Sands of Time und Warrior Within
- Age of Empires 3
- Battlefield 2
- Far Cry
Also ich habe sowohl Ego-Shooter als auch Strategiespiele, sowie Actionspiele getestet und kann für alle 100% grünes Licht geben. Klasse Darstellung. 
Der Monitor arbeitet absolut Schlierenfrei und auch zum Thema Bewegungsunschärfe kann ich nichts Negatives berichten. Sie ist sehr minimal und ich finde durch die leichte Bewegungsunschärfe wirken die Bilder in meinen Augen natürlicher und harmonischer.
Durch das aggressiv implementierte Overdrive kommt es unter manchen Situationen zu leichten Ghostingeffekten, welche mich aber nicht im geringsten stören. Die Effekte treten meist vor dunkleren Hintergründen auf. Wenn sich z.B. ein Charakter vor einer dunklen Wand bewegt. In dem Fall bildet sich ein leichter, heller Schatten um selbigen. Verglichen mit den Schlieren von Monitoren ohne Overdrive ziehe ich die leichten Ghostingeffekte vor. Optional lässt sich Overdrive (Samsung nennt es RTA) im OSD deaktivieren. Sobald man den Monitor aber aus- und wieder einschaltet wird es automatisch wieder aktiviert. Ohne RTA kann man bei schnellen Bewegungen leichte Schlieren ausmachen, aber absolut minimal und absolut nicht störend. Ich lasse RTA allerdings permanent aktiviert, weil so das Bild einfach besser wirkt, wenn man bewegte Objekte betrachtet.
Fazit
Samsung hat mit diesem Monitor ein sehr gutes Produkt auf den Markt gebracht. Der 940BF überzeugt in allen Belangen und ist in meinen Augen ein perfekter Allrounder für Leute wie mich, die gerne mal Shooter spielen aber gleichzeitig auch viel surfen und unter Windows/Office arbeiten. Die leichten Schwächen sind in der Summe der Eigenschaften absolut vernachlässigbar. Die leichten Ghostingeffekte bei aktiviertem RTA in manchen Situationen unter Windows und in Spielen stören mich nicht. Den Vergleich zur Röhre gewinnt der Samsung 940BF haushoch. Das Bild auf dem TFT ist absolut flimmerfrei, hat eine perfekte Geometrie und Konvergenz, bietet zudem eine absolut knackscharfe Bilddarstellung und nimmt im Vergleich zum CRT natürlich nur noch einen Bruchteil des Platzes ein. Zudem trüben keine Schlieren das Spielvergnügen und die Bewegungsunschärfe ist minimal. Absolut klasse!
Ich nutze den 940BF nun seit knapp 4 Wochen und bin nach wie vor so begeistert wie am ersten Tag. Ich möchte den TFT auf keinen Fall mehr missen. Die Investition habe ich bisher nicht eine einzige Sekunde bereut. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt für meine Begriffe.
Der Monitor bekommt meine klare Kaufempfehlung.
Sofern es meine Zeit und technischen Möglichkeiten zulassen werde ich versuchen noch ein Foto der Ausleuchtung zu machen…
PS: Ein kurzer Bericht zum Thema "Pimp my 940BF" (
) folgt voraussichtlich in einem späteren Posting in diesem Thread. Lasst euch überraschen. 
Viele Grüße
Dancer
Edit: Test mit weiteren Infos leicht ergänzt. Erste Bilder hinzugefügt. Ich werde nochmal bessere nachreichen. Da ich etwas zu nah am Monitor saß und mit maximalem Weitwinkel fotographiert habe, sehen die Ränder etwas verzerrt aus (kissenförmig) was in Realität nicht der Fall ist. Sorry for that... 