Beiträge von Hellhound

    Zitat

    Originally posted by hellsayer
    dem kann ich mich nur anschliessen... bei manchen leuten frage ich mich echt, ob sie wirklich SO hohe anforderungen haben, den moni noch nie vor sich hatten oder einfach nur keine ahnung von feinster technik haben... so ein monitor ist ja auch kein spielzeug bei dem es darum geht, auch noch den kleinsten fehler zu fnden und zu bemängeln. macht das mal be einer röhre, da kann man damit gar nicht merh aufhören wenn mal einmal (eizo) tft verwöhnt ist!
    mfg hell


    Dann mach das doch mal bei der Röhre: Welche Nachteile gibt es? Platzbedarf, Stromverbrauch und Bildschärfe. Was noch? Strahlung? Bereits mit der TCO 99 wurde festgelegt, daß die ionisierende Strahlung eines Monitors gegen Null gehen muß und keine Röntgenstrahlung auftreten darf:




    Flimmern? Gute Röhrenmonitore laufen bei 100Hz, ergo kein wahrnehmbares Flimmern mehr.


    Was sind die Vorteile? Schwarz ist schwarz, schnelle Bewegungen erzeugen keine Schlieren, kein Glitzern, alle Auflösungen sind gleich scharf, das Bild ist gleichmäßig ausgeleuchtet, keine Einschränkungen beim Blickwinkel, es gibt keine toten Pixel oder Subpixel, von Reaktionszeiten kann man kaum sprechen.


    Und wenn du gerade dabei bist, dann sage doch auch du mir, mit welchen Nachteilen in Bezug auf TFTs ich unrecht habe.


    Ihr könnt mir aber auch einfach sagen, welcher TFT gleichmäßig ausgeleuchtet ist, kaum Schlieren erzeugt, homogene Farben darstellt, einen guten Schwarzwert und großen Blickwinkel besitzt, nicht glitzert, niedrige Reaktionszeiten hat und weniger als tausend Euro kostet und ich würde ihn mir wohl ansehen und wahrscheinlich auch zulegen.


    Hellhound

    Zitat

    Originally posted by Wurstdieb
    [B]Der EIZO S1910 ist zwar ein Top-Monitor - allerdings muß dir klar sein, daß er leistungsmäßig nur an der unteren Grenze der HighEnd-Monitore liegt. Der S1910 ist also sozusagen als Einstiegsgerät in die Profiklasse zu betrachten und mit einem Kaufpreis von rund 500 Euro auch nicht wirklich 'teuer'.


    Wenn ich mir also einen TFT zum zehnfachen Preis zulege, habe ich perfekte Farben und kann damit auch schnelle Spiele spielen?


    Zitat

    HighEnd-TFT's mit absolut farbverbindlicher Darstellung sind derzeit nicht unter 1400 Euro zu haben und selbst das ist noch kein wirklich hoher Preis angesichts der Tatsache, daß die Oberliga-Monis der Grafik-Vollprofis erst ab 5000 Euro aufwärts erhältlich sind.


    Ich erwarte keine "absolut verbindliche" Farbdarstellung. Ich erwarte, daß der Monitor es schafft, Farben homogen über die ganze Bildschirmfläche darzustellen.


    Zitat

    Nun, wenn dir der EIZO S1910 mit seinen 500 Euro Kaufpreis 'teuer' vorkommt und dich dieses Gerät auch nicht zufriedenstellt dann bleibt einem ja keine Wahl als dir zu raten doch weiterhin CRT's zu nutzen. Der S1910 ist das derzeit beste Gerät seiner Preisklasse - In diesem Punkt ist sich momentan die gesamte deutsche Fachpresse mit Ihren jeweiligen Tests einig. Wenn du also mit diesem Moni nicht klarkommst dann höchstwahrscheinlich auch mit keinem anderen derzeit erhältlichen TFT (dieser Preisklasse).


    Es geht nicht um diesen Monitor. Wirf einen Blick auf meine vorangegangenen Beiträge und sage mir, mit welchen Nachteilen der TFTs ich falsch liege.


    Zitat

    p.s. Deinen Spruch, 'daß es (beim EIZO) trotz völlig gerader Sicht auf den Bildschirm an den Bildrändern Farbverfälschungen gibt' empfinde ich als massiv übertrieben und unrealistisch. Ich kann bei gerader Sicht auf den Screen beim besten Willen keinerlei Farbverfälschungen erkennen (auch nicht bei den Problemfarbtönen Blau und Weiß).


    Dann schätze dich glücklich. Ich habe hier eine Email von Eizo in der mir dieses Verhalten bestätigt wird. Und wenn du mal sehen willst, wie homogen ein TFT Farben darstellen kann, dann schau dir den 1990SXi an.


    Hellhound

    Zitat

    Original von Bigtower
    Dieser Meinung sind ja auch nur wenige User hier.


    Und weil sie die Minderheit stellen haben sie unrecht?


    Wenn TFTs so ausgereift sind, dann müßte es doch ein leichtes für euch sein, meine Argumente und die der anderen Kritiker sachlich zu entkräften.


    Aber die pauschale Antwort, die es hier oft auf Kritik zu lesen gibt, ist ein "dann bleib halt bei deiner Röhre" oder ähnliches.


    Die meisten Kritiker in diesem Forum sind durchaus an der neuen Technologie interessiert, sonst würden sie sich nicht damit beschäftigen oder gar die Geräte kaufen. Sie wollen aber eindeutig wissen, was die Vor- und Nachteile der TFTs sind und mit solchen Antworten wird niemandem geholfen.


    Hellhound

    Zitat

    Original von StormbringerTja, und warum werden dann fast nur noch TFTs verkauft? Ich glaube, Du stehst mit Deiner Meinung ziemlich allein da. Der Markt und die Nachfrage sprechen gegen Dich. Es gibt auch immer noch Leute, die finden, dass eine Schallplatte besser klingt als eine CD, und trotzdem hat niemand mehr einen Plattenspieler. Denk mal drüber nach.


    Wo genau bist du jetzt auf meine Argumente eingegangen? Ich kann aber auch genauso antworten: Millionen Menschen lesen die Bild-Zeitung. Denk mal darüber nach.


    Hellhound

    Leider muß ich dem Themenersteller recht geben, auch wenn er, nun ja, nicht ganz die Materie zu verstehen scheint.


    Mein Umstieg auf einen TFT sollte per S1910 von Eizo erfolgen. Leider ist der Monitor aber nicht farbtreu (wie schon von einigen Anwendern auch hier in diesem Forum bemerkt), so daß es trotz völlig gerader Sicht auf den Bildschirm an den Bildrändern Farbverfälschungen gab. Ich hatte gleich zwei von ihnen da, bei beiden daß gleiche Verhalten. Wobei der zweite im Februar diesen Jahres produziert worden war und fast keine Schlieren mehr zeigte. Der erste war im Oktober 2005 produziert und zeigte deutliche Schlieren.


    Aber wie auch immer. In diesem Forum wurde mir geraten, mir doch mal den 1990SXi von NEC anzusehen. Und tatsächlich: Völlige Farbtreue. Leider mußt ich dann feststellen, daß mein Exemplar acht defekte Subpixel hatte und rechts unten ein deutlicher Lichthof war. Außerdem neigte der Overdrive zum Übersteuern, was sich z.B. im Spiel "Far Cry" an Jacks buntem Hemd zeigte: Bei schnellen Bewegungen hatte sein Hemd schwarze Löcher. Ohne Overdrive war der Monitor aber nicht für Spiele zu empfehlen.


    In diesem Thema sagte ein Teilnehmer an einen anderen TFT-Kritiker gerichtet, er möge sich doch mal hochwertige TFT-Monitore ansehen.


    Ich denke, mit diesen beiden habe ich es getan. Es sind Geräte, die zwischen 500 und 600 Euro kosten. Für diesen Preis erwarte ich eine ausgereifte Technik, die eine deutliche Verbesserung zur alten darstellt.


    Momentan gibt es für mich aber als Plus bei TFT-Monitoren nur drei Punkte: Bildschärfe, Platzersparnis und niedrigerer Energieverbrauch im Vergleich zur Röhre. Die Nachteile überwiegen leider immer noch: Farbtreue, Blickwinkel, Ausleuchtung, Schwarzwert, nur eine Auflösung wirklich scharf und Bewegungsschlieren. Flimmerfreiheit, bzw. Flimmern ist für mich kein Vor- oder Nachteil, da mein 19" Röhrenmonitor sich mit 100Hz betreiben läßt.


    Wer mit einem TFT glücklich geworden ist, dem gönne ich es. Besuchern dieser Webseite und dieses Forums würde aber Ungemach erspart, wenn man sie eindeutiger über die Nachteile von TFTs aufklären würde. Nicht zuletzt, da diese Webseite von vielen Neulingen zum Thema besucht wird. In einem prad.de Text heißt es, TFT-Monitore, seien in vielen Belangen Röhrenmonitoren überlegen. Es ist fraglich, ob man das so stehen lassen kann.


    Hellhound

    Hallo Aua, sehr interessantes Gerät, danke für den Hinweis! Leider gibt es dazu anscheinend aber nirgends einen Testbericht, der einem Gewißheit in Sachen Glitzern verschafft.


    Hallo hellsayer, unterlasse doch bitte solche persönlichen Angriffe. Dieser Effekt wurde nicht nur von mir bemerkt.


    Hellhound

    Zitat

    Original von AUAäuglein
    wenn dir deine Augen lieb sind dann schmeiss den Dreck aus dem Fenster und kauf dir nen vernünftigen TFT .


    Ich glaube nicht, daß man das so pauschal sagen kann.


    Hellhound

    Nachdem ich nach einiger Recherche festgestellt habe, daß die mangelnde Farbtreue beim S1910, nach der ich hier,


    Ausleuchtung Eizo S1910


    gefragt habe, schlicht an der eingesetzten Technologie liegt, frage ich mich, ob ich nicht mit einem L797 besser beraten bin. In den Beiträgen dieser Seite zum Beispiel,



    fällt der Effekt des S1910 sehr störend auf, da dieses silbrige Schimmern bis in den Text hinreichen kann und die Augen irritiert.


    Dank S-IPS sollen die Farben beim L797 ja sehr stabil sein und das nicht vorkommen. Allerdings gibt mir der niedrige Kontrastwert zu denken. Das Schwarz des S1910 war ja nahezu perfekt. Auch sind die Schaltzeiten beim L797 höher.


    In anderen Worten: Erkaufe ich mir die Farbtreue des L797 mit Mängeln, die der S1910 nicht hat?


    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!


    Hellhound

    Nun ja, wenn du über Gewährleistung gehst, die ja was anderes als die Garantie ist, hast du nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen ein Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag (also Geld zurück). Gehst du direkt über den Hersteller, im Rahmen seiner freiwilligen Garantie, wird dir die Reparatur meist
    nicht auf die Versuche angerechnet.


    Da die Pixelfehlerüberprüfung Teil des Kaufvertrages gewesen sein dürfte, müßte auch ein Ersatzmonitor pixelfehlerfrei sein


    Die Kosten für die Rücksendung muß dir der Händler erstatten, was der Hersteller nicht braucht und in der Regel auch nicht tut.


    Die Abwicklung direkt über den Hersteller könnte aber schneller gehen.


    Im Endeffekt mußt du also selbst entscheiden: Schneller oder sicherer.


    Hellhound

    Nein, mein Monitor steht genau vor mir, nicht nach rechts oder links versetzt.


    Eure Aussagen verwirren mich aber ein wenig. Nach den Grafiken von Wurstdieb zu urteilen müßte mein Monitor defekt sein, da die Farbveränderungen erst ab einem recht großen Winkel auftreten dürften. Bei mir sind sie aber schon an den Rändern vorhanden, wenn ich einfach genau mittig auf den Schirm gucke und wandern, wenn ich mich einfach nur ein wenig zur Seite beuge und weiter geradeaus auf den Schirm schaue.


    Nach dirgros Aussage ist es aber technologiebedingt.


    Ich weiß jetzt nicht so recht, wem ich folgen soll.


    Hellhound

    Hallo Wurstdieb,


    lies dir mal meine obige Nachricht durch. Vielleicht hat karma das ein bißchen schlecht beschrieben, aber ich habe im Grunde daß selbe Problem: Einfarbige Bildflächen werden heller, wenn ich den Kopf ein wenig bewege.


    Ob daß ein Ausleuchtungsproblem ist?


    Hellhound

    Hallo Forum,


    ich muß einmal diesen alten Thread ausgraben, da ich mit meinem S1910AS dasselbe Problem habe und karma auch gleich ein treffendes Bild angefügt hat: Schärfe und Farbwiedergabe sind toll, doch reichen schon leichte Bewegungen mit dem Kopf und ich habe diese Farbwechsel, die auch karma beschreibt.


    Liegt mein Blickpunkt z.B. auf einer Linie mit dem linken Rand des Bildschirmes, dann sind dort die Farben voll, aber die Mitte und Rechts heller. Schau ich genau mittig auf den Bildschirm, sind links und rechts heller, was vor allem bei Text mit homogen dunklen Hintergrundflächen auftritt. Das kann schon ein wenig unangenehm sein, da der Text dort dann silbrig zu schimmern scheint.


    Es wäre schön, wenn mir jemand sagen kann, ob dieses Phänomen normal ist.


    Vielen Dank!


    Hellhound