Beiträge von Crossbone

    Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich mich wohl noch eine Weile gedulden, solange es der "alte" noch mitmacht ;)


    Grund für die 120Hz sind einfach, dass ich ein leidenschaftlicher Gamer bin und bereits die Möglichkeit hatte den Unterschied zwischen 60 und 120 Hz (BenQ XL2420T) im Spiel zu vergleichen. Für meine (zugegebenermaßen sehr empfindlichen) Augen liegen WELTEN! zwischen diesen beiden Werten.


    Im Test wurde der 120 Hz Monitor auf 100% Helligkeit betrieben sodass kein PWM flackern auftreten konnte. Sobald jedoch die Helligkeit nur minimal reduziert wurde habe ich Kopfschmerzen bekommen. Nach einigen weiteren Minuten wurde mir bereits übel.

    Hallo zusammen.


    Derzeit nutze ich einen 24" 16:10 HP CCFL Monitor. Es wird Zeit für ein neues Gerät, da das gute Stück langsam aber sicher den Geist aufgibt. Das große Problem was bei mir besteht ist eine sehr starke Empfindlichkeit gegenüber PWM flackern. Ich hatte die Möglichkeit einige Zeit vor einem EIZO FS2332 zu verbringen und sobald die Helligkeit von 100% herabgesenkt wurde habe ich schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen bekommen und mir wurde übel. Ich fasse hier also meine Vorstellungen kurz zusammen:


    Preis: maximal 700€
    Größe: 24"-27"
    Auflösung: 1080p bei mindestens 120Hz
    Anschlüsse: mindestens 1xDVI (für die 120Hz), 1xHDMI
    matt/glare: matt
    Einsatzbereich: hauptsächlich Gaming
    Besonderheiten: starke PWM Empfindlichkeit vorhanden


    Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen. Ich habe derzeit ein Auge auf den neuen ASUS VG278HE geworfen, möchte dort allerdings nicht in die PWM Falle trappen.


    Ciao
    crossbone

    Als ich bei der Eizo Hotline angerufen habe fragte man mich nach den Betriebsstunden des Gerätes, und wann ich es geliefert bekommen habe. Nach meiner Auskunft (20 Stunden, vor 2 Tagen geliefert) wurde mir mitgeteilt:
    "Da es sich um so ein neues Gerät handelt, bekommen sie selbstverständlich ein neues Gerät als Ersatz"
    So wörtlich.
    Ja, auch ich habe die Hotline von der Eizo Homepage angerufen ()


    Gruß Matthias

    Wie in einem anderen Post geschrieben, ich habe das Gerät tauschen lassen. Habe ein Neugerät bekommen (damit ist es theoretisch auch möglich wieder ein Gerät mit Pixelfehlern zu bekommen, bei mir waren aber beide Eizos ohne Pixelfehler) Der Austausch des Gerätes ging innerhalb von 3 Tagen, also sehr flott von der Hand. Der von dir beschriebene Fehler tritt aber auch bei dem neuen Eizo auf, von daher habe ich es für normal gehalten und mir da nicht groß einen Kopf drum gemacht.


    Gruß Matthias

    Hallo!


    Das gleiche Phänomen hatte und habe ich auch jetzt noch mit meinem EIZO. Und ich habe schon 2 Geräte gehabt, genauso wie 2 verschiedene Grafikkarten (X800XL, 7800GT) bei allen Konstellationen trat dies beim Umschalten der Auflösungen auf, scheint normal zu sein und hat den Monitor bisher nicht beschädigt. (Ich hoffe das wird auch in Zukunft nicht passieren)


    Gruß
    Matthias

    Nur der Vollständigkeit halber hier ein Abschluss-Posting.
    Ohne Probleme hatte ich nach 3 Tagen einen neun Eizo auf dem Schreibtisch stehen. Der Fehler ist verschwunden, ein Eizo Techniker vermutete einen Fehler im Video-Board des TFTs (was auch immer das genau heißen mag)


    Naja jedenfalls bin ich jetzt wieder glücklicher Eizo-User :)
    Ganz nebenbei habe ich noch ein nettes Bonbon spendiert bekommen, wärend der erste Eizo ein Oktober 2005er Fabrikat war, ist der neue Baureihe Januar 2006. Und tatsächlich, es ist subjektiv weniger Unschärfe bei dem neuen Gerät zu erkennen. Also denke ich dass Gerücht mit 8ms g/g bei den Geräten ab November 2005 hat sich bewahrheitet.


    Gruß
    Matthias


    p.s. Den wirklich genialen Eizo Support muss ich an der Stelle nochmal loben, der Umtausch ging wirklich extrem schnell von der Hand und bei der Lieferung des Austauschgerätes wurden keine Kosten gescheut (DLH Express 9:00)

    Zu früh gefreut! Nach einigen Stunden Benutzung tritt nun auch mit der neuen Grafikkarte der gleiche Fehler auf!


    Also letzte Chance, Technische Hotline von EIZO. Genaue Schilderung des Fehlers.
    Meinung des Technikers -> möglicher defekt des Videoboards des Monitors -> Austausch des Gerätes gegen ein neues


    So nun sitze ich hier also und warte auf den EIZO-Mann...


    ein leicht betrübter


    Matthias

    So, ich bekomme die nächsten Tage eine Austauschgrafikkarte zum Test, eine XFX 7800GT (Nvidia). Mal schauen ob es damit anders aussieht.


    edit: Neue Grafikkarte erhalten läuft seit 2 Stunden wunderbar, schien tatsächlich an der ATI X800XL gelegen zu haben. Werde weiter testen

    Hi MiKe!
    Ich weiß zwar nicht genau was du unter Mouselag verstehst, aber mir ist keine negative Beeinflussung der Maus aufgefallen bei Spielen (Shooter, RTS), Office oder anderen Anwendungen. Vielleicht kannst du ja noch genau erklären was du meinst, dann kann ich mal gezielt nachprüfen.


    MfG
    Matthias

    Heute morgen fahre ich meinen Rechner hoch, und was muss ich feststellen...
    Der Fehler ist weg!


    Die erste Vermutung die natürlich nah lag - Das Problem tritt nur auf wenn die Grafikkarte heiß ist. Doch selbst jetzt nach 2 Stunden laufendem System ist der Fehler wie weggeblasen...


    Macht mich sehr stutzig, mal schauen wie es sich den restlichen Tag über verhält.


    Matthias


    edit: PC läuft nun fast 3 Stunden und der Fehler tritt leider wieder auf. An der Gehäuse Temperatur kann es nicht liegen (25 Grad)

    Hallo! Seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer dieses Edel-TFTs. Habe auch alles bisher sehr genossen und bin Top-Zufrieden mit dem Gerät.


    Nun ist jedoch seit kurzer Zeit ein Problem bei bestimmten Auflösungen aufgetreten.


    Zunächst kurz zu meinem System:
    -Athlon 64 3000+ (Winchester Kern)
    -2024MB Ram (Corsair XMS-3200C2 v1.2 DDR400)
    -Asus A8N-SLI Deluxe (Revision 1.2) (Bios 1017.004) (Chipsatztreiber: v6.70)
    -Sapphire Radeon ATI X800XL 256MB (Treiber: Original Catalyst 6.3 mit CCC)
    -Soundblaster Audigy 2ZS
    -EIZO S1910-K (Januar 2006)


    Der Bildschirm ist selbstverständlich per DVI angeschlossen.
    Stelle ich die Auflösung auf 1024x768 oder 800x600 so erscheinen überall auf dem Bildschirm kleine grüne Pixel und verschwinden sofort wieder (Erinnert stark an den alten Windows Bildschirmschoner mit den Sternen). Zusätzlich ist bei der 1024er Auflösung das rechte Drittel des TFTs komplett verschwommen. Jedoch ist dies wie gesagt erst seit kurzer Zeit so, ich habe nur den PC für einige Stunden ausgeschaltet, vorher trat dieses Problem nicht auf!
    Und es betrifft auch nur diese beiden Auflösungen, sämtliche anderen Auflösungen habe ich durchgetestet.
    Da ich eine ATI Grafikkarte besitze, habe ich im Treiber auch Versuchsweise den Haken gesetzt bei "Alternativer DVI-Betriebsmodus" kurioserweise ist das Pixelfeuerwerk in den beiden Auflösungen dann verschwunden, tritt dann aber bei ALLEN anderen Auflösungen auf.
    Testweise habe ich außerdem den alten CRT nochmals angeschlossen und im Klon-Betrieb laufen lassen: Er produzierte mit keiner dieser Einstellungen Pixelfehler, weshalb ich denke das die Grafikkarte an sich in Ordnung ist.


    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, oder eventuell Lösungsansätze?
    Habe leider keine möglichkeit den TFT an einem anderen System anzuschließen, und auch keinen anderen TFT im Haus.


    Gruß
    Matthias


    edit: Dieses Feuerwerk tritt nun auch schon beim Bootvorgang auf, wo Treiber ja eigentlich keine Rolle spielen dürften. (Aber wieder nur an den Stellen im Bootvorgang wo die Auflösung 640x480 beträgt)

    Da der Eizo nun auch seit einigen Tagen auf meinem Schreibtisch steht, denke ich kann ich zum Thema Reaktionsverhalten in Spielen ein kleines Statement abgeben.


    Grundsätzlich gilt es zuerst die verschiedenen Arten von Spielen zu unterscheiden. Am anfälligsten sind sicherlich Ego-Shooter (CS:S, FEAR, CoD, BF2, Doom3) und Fußballsimulationen (PES, FIFA) (aus eigener Erfahrung). Doch was bedeutet anfällig genau? Nun eine gewisse Bewegungsunschärfe bei schnellen links-rechts-Schwenkbewegungen ist definitiv vorhanden, sie ist mir auch bei einigen vorher getesteten 2ms TN-Displays aufgefallen, ist beim Eizo jedoch etwas stärker.
    Schlieren, also das verlaufen von Farben ineinander bei schnellen Bewegungen ist mir NICHT aufgefallen. Auch mit absichtlich hoch eingestellter Maus-Sensitivität und dem Vorhaben Schlieren zu forcieren, ist es mir nicht gelungen. Diese gewisse (in meinen Augen absoult erträgliche) Unschärfe ist es aber, die die Meinungen auseinander gehen lässt. Einige Leute sind extrem empfindlich und nehmen lieber die schlechtere Bildqualität in Kauf, haben dafür weniger Unschärfe und greifen zu den Reaktionsschnellen TN-Panels, andere (wie ich), nehmen lieber die etwas ausgeprägtere Unschärfe in Kauf, genießen dafür aber auf der anderen Seite satte Farben, einen höllisch guten Kontrast, perfekte Ausleuchtung, top Blickwinkel und ein Zeitloses Design (S1910-K).


    Hier kommt es wirklich auf den einzelnen an! Mein Rat deswegen, bestell den Eizo und teste ihn einfach mehrere Tage intensiv, befass dich mit dem Gerät und mach dir selbst ein Bild davon. In Online-Shops hast du die Möglichkeit das Gerät binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einfach wieder zurückzuschicken. (Den Originalkarton auf jeden Fall immer aufbewahren!)


    Hoffe ich konnte ein wenig Klarheit bringen, und verwirre durch den Text nur nicht noch mehr ;)


    MfG
    Matthias

    Zum Thema Cleartype (Hat meines Wissens nur XP und 2000)


    -Rechtsklick irgendwo auf den freien Desktop
    -Eigenschaften
    -Registerkarte "Darstellung"
    -Klick auf "Effekte..."
    -2tes Dropdown Menu von oben "cleartype" statt "standard" auswählen


    Viel Erfolg!
    Matthias

    Hallo der_schmutzige ;)


    Deinen Details entnehme ich folgende Monitorkonfuguration:
    "bisher Eizo S 1910-k, momentan Viewsonic VX922"
    Wieso bist du vom Eizo auf den Viewsonic gewechselt?


    Gruß
    Cross



    p.s. Ich habe den Eizo jetzt online bestellt und werde ihn einfach einmal antesten

    Schönen guten Abend Prad-Community!
    Dies ist mein erster Post in diesem großartigen Forum, und es ist gleichzeitig ein für mich sehr wichtiger Post.
    Seit nun fast 4 Jahren steht eine schon sehr betagte 19" Röhre der Firma Medion (*duck*) auf meinem Schreibtisch. Da ich mittlerweile nach einigen Stunden vor dem Bildschirm mit argen Kopfschmerzen zu kämpfen habe, wurde mir klar, dass ich mich nach einer Alternative umsehen muss. Auch recht schnell war mir klar, dass die Röhre allgemein bei mir ausgedient haben soll. Gründe dafür sind zum einen der Platz auf dem Schreibtisch und auf der anderen Seite meine nun doch schon recht gepeinigten Augen ;)



    Auf eigene Faust


    Nachdem ich also einige Testberichte durchforstet hatte standen recht schnell 3 Favoriten fest:
    -Samsung 940BF
    -Viewsonic VX922
    -EIZO S1910 (wobei mich hier der 100€ höhere Preis schon abgeschreckt hat!)



    Als bin ich diese Woche gleich zum nächstgelegenen MediaMarkt gefahren, mit der Hoffnung diese Modelle im direkten Vergleich betrachten zu können. Nach dem Eintreffen und dem ersten Gespräch mit dem (kompetenten?!) Mitarbeiter - Ernüchterung. "Leider führen wir keine Geräte von ViewSonic, da wir schlechte Erfahrungen mit dem Support gemacht haben. Und auch den EIZO haben wir seit einigen Monaten nicht mehr im Programm."
    Wenigstens ein trost ist mir geblieben. Den Samsung 940BF hatten sie im Programm. Leider nicht aufgebaut, aber was ein kompetenter ;) Mediamarkt Mitarbeiter ist, der lässt sich ja auch gerne mal Scheuchen *g* Nach 5 Minuten musste ein kleiner 17" TFT dem Samsung Display weichen.
    Da stand er also... Das Design finde ich wirklich äußerst gelungen! Das schlichte, aber edle grau lässt das Gerät sehr hochwertig erscheinen. Doch dann der erste Schock. Die Ausleuchtung - lausig! Ich bin vom meinem alten CRT ja einiges gewöhnt, aber gerade bei dunklen Hintergründen waren die Lichthöfe des Samsung nicht wegzudiskutieren. Der Mitarbeiter versuchte mir unterdessen klarzumachen, dass ich mit diesem Bildschirm wohl ein Sonntagsgerät vor Augen hätte, und dass der nächste angeschlossene gleiche Samsung schon eine wesentlich bessere Ausleuchtung bieten konnte.
    Nun ich hatte zumindest genug gesehen und in einem Augenblick als der "Mediamarkt-Mensch" unaufmerksam war, war ich auch schon verschwunden ;)



    Hilfe ich gehe unter im TFT-Dschungel!


    Nachdem ich nun mehrere Tage die verschiedensten Testberichte und Lesertests zu den unterschiedlichsten TFTs "verschlungen" habe bin ich mir fast noch unsicherer bei meiner Entscheidung geworden.
    Als heimlicher Favorit hat sich nun aber doch der EIZO bei mir festgesetzt *g*
    Wenn ich so höre wie viele User über die Kontrastreiche Farbdarstellung und die perfekte Ausleuchtung schwärmen, komme ich schon in Versuchung zuzuschlagen. Werde dann aber im gleichen Moment wieder abgeschreckt bezüglich der gegensinnigen Meinungen zur Reaktionszeit des TFTs. Wird er meinen Spielansprüchen gerecht werden?


    Fest steht nur:
    -Der Monitor soll eine 19" Bilddiagonale bieten
    -Eine gute Farbdarstellung sowie Ausleuchtung des Displays sollte gegeben sein
    -Verwendung des Monitors setzt sich wie folgt zusammen: 60% Games (World of Warcraft, Warcraft III und hin und wieder Battlefield 2), 30% Office/Surfen, 10% DVD und andere Videos genießen
    -Budget: Absolute Obergrenze sind 500€! (armer Student) und dann sollte das Gerät aber auch schon einiges zu bieten haben für den Preis


    Danke schon im Vorraus, ich weiß, kein kurzer Text und es ist nicht selbstverständlich sich da durch zu wühlen *g*


    Grüße
    Cross