thx, sehr aufschlußreich (man lernt doch nie aus).
freue mich auf die neue version.
viele grüße,
jens
-- CASE CLOSED --
-->
thx, sehr aufschlußreich (man lernt doch nie aus).
freue mich auf die neue version.
viele grüße,
jens
-- CASE CLOSED --
Hallo Wilfried,
danke für dein Statement. Ich denke, ich habe den PixPerAn Test vollständig míßverstanden. Ich dachte, er hätte eher Benchmark-Charakter, aber es ist wohl eher eine Art Simulation.
Gleichfalls werde ich mich mit der Qualität des Monitors langfristig zufrieden geben müssen, da wohl in naher Zukunft kein großartiger Technologieschub Abhilfe verspricht (2 ms gegen 4 ms scheint wie schon erwähnt wirklich nur eine Farce zu sein). So wurde beim 930BF Nachfolger 940BF auch bestimmt nur der RTA Chip marginal verändert und der Plastikrahmen versilbert (was subjektiv ein kontrastärmeres Bild bedeutet, oder?).
Danke für deine Hilfe,
Jens
Hi Wilfried,
danke für die Antwort. Also im Flaggentest sind bei höheren Geschwindigkeiten schon deutlich breitere Fahnenstangen zu erkennen. Das Problem mit dem Auto-Schlierentest ist ja leider, dass man die rise-und fall Zeiten nur bis 4 runterregeln kann und man keine genauen Timings für die schnelleren Monitore eingeben kann. Das Problem bei dem Lesbarkeitstest ist außerdem, das dieser stark subjektiv ist und daher auch keine genauen Ergebnisse zulässt. Alles in allem werde ich meinen 930BF wohl die nächsten 5 Jahre eher für Office und Internet benutzen und mich an den Schlieren nicht weiter stören. Hoffentlich hat die nächste Technologie SED/OLED dieses Problem nicht mehr. Was ich mich auch immer wieder frage: Wie kann man riesige Plasma bzw. TFT Schirme anbieten, die trotz ihres unverschämten Preises das gleiche technologiebedingte Problem zu haben scheinen. Gerade bei einem 4000 Euro teuren Philips mit Ambi Light würde mich Schlierenbildung in Videospielen oder bei schnellen Filmen sehr stören.
Naja, so long,
Jens
Hi,
habe den Link angepasst, sorry.
Die Sache ist die, dass ich das Auto im Schlierentest unter keinen Einstellungen auch nur annähernd scharf abgebildet bekomme. Bei den Farbtests (Verfolgung) ist der blau-grüne eindeutig der schlierenlastigste. Aber hier genau zu sagen, ab wie viel ms man eine genaue Trennlinie zwischen den Blöcken sehen kann, ist auch sehr subjektiv (eine Screenshotfunktion wie im Auto-Schlierentest wäre hilfreich).
Denke nur, dass das Ghosting und die Schlierenbildung, die ich auf den Bildern gepostet habe, nicht mit einem als "schlierenfrei" betitelten "Gamer"-TFT zu vereinbaren sind. (Oder es bedeutet, dass man besser keine Gamer-Ware kauft, da diese eh nicht in der Lage sind, die Unterschiede zu erkennen. Das dies so ist, will ich nicht unterstellen, aber das scheint die Meinung der vielen Tester und vor allem von Samsung zu sein).
Bin ziemlich enttäuscht von dem TFT und habe mit Sicherheit nicht das (2.!) Montagsgerät erwischt
MfG,
Jens
Erstmal hi an alle,
habe mir aufgrund der überwiegend positiven Testberichte im Internet den 930BF zugelegt und bin soweit zufrieden. Das Board hier scheint sehr kompetent und hilfsbereit zu sein, daher hoffe ich, dass mir jemand dieses kleine technische Problem beantworten kann (auch, wenn die Suche zu hunderten solcher Threads führt. Mit Bildern wurde das Problem noch fast nur selten belegt). Ist es normal, dass man unter Windows einen deutlichen Ghosting-Effekt beobachten kann, wenn man Fenster schnell hin und herschiebt (abhängig von der Hintergrundfarbe sieht man es mehr oder weniger deutlicht). Bei DVDs kann ich nicht meckern, Spiele habe ich nicht ausgiebig getestet (dafür ist meine Kiste auch zu langsam).
Habe mit dann PixPerAn angesehen und komme da mit den voreingestellten Werten zu den 2 Ergebnissen, die ich hier hochgeladen habe.
Es ist dabei quasi egal, ob ich RTA an oder ausgeschaltet habe.
Vielleicht kann mir jemand helfen, denke nicht, dass ich ein Montagsgerät erhalten habe (o Pixelfehler, Brummen nicht wahrnehmbar, da ich die Helligkeit über den Grakatreiber regle...).
Grüße ans Board,
Jens