mein Röhrenmonitor ist aber nicht vom Rauchen gelb geworden!
Allerdings weiß ich auch gar nicht mehr, wie er vor über 10 Jahren beim Kauf aussah
Beiträge von PPGG
-
-
Zitat
Original von fixedwheel
ein 26" oder 32" LCD Fernseher mit 1366x768 könnte gehen, meiner lässt jedoch nur 1024x768 von der PC-Signalquelle zu.sieht das dann gut aus oder verzerrt ?
-
Genau, eigentlich würde ich ihm gerne einen Röhrenmonitor andrehen und dort einfach die Auflösung runtersetzen, aber das fällt leider raus.
Das Problem ist, dass eben nicht auch die Icons größer werden sondern nur die Schrift (ich habe Dir hierfür mal ein Beispiel angehängt). Das finde ich nicht gut, aber ich werde es ihm mal zeigen und vielleicht gefällt es ihm ja.
Kann man da nicht doch irgendwie einen Plasma-Fernseher nehmen oder so ?
Oder gibt es andere TFT in der Industrie ? Die in der Medizin sind ja leider meistens noch hochauflösender.
Es gibt doch auch Handys etc. für Senioren - ich bräuchte nun einen entsprechende Bildschirm.Zu wissen, dass andere TFT-Größen rausfallen ist auf jeden Fall auch schon einmal hilfreich!
-
mal ein Farbbeispiel anliegend.
Ein Blatt Papier ist weißer, Computergrau ist grauer -
dagegen spricht, dass die Optik nicht mehr ansprechend ist. In eine ähnliche Richtung würde ja gehen, nicht die native Auflösung zu verwenden, was aber ebenfalls zumindest auf dem Samsung blöd aussieht.
Werde es am besten gleich mal mit meinem Eizo testen.Aber vielen Dank für den Versuch und ich hoffe auf weitere =)
-
ich habe einen Eizo und habe damals auch gezögert wegen der weißen Farbe. Letztendlich habe ich mich wegen meiner Augen dafür entschieden.
Das Weiß ich schon eher weiß als grau aber natürlich grau und nicht weiß
Es ist schwer zu verstehen aber ich weiß auch nicht wie man eine Farbe wirklich beschreiben kann :-/ Jedenfalls ist zumindest an meinem TFT der Rand so schmal, dass ich mit der Farbe sehr zufrieden bin. Die Bildqualität spricht für sich und nicht die Farbe. Anders verhält es sich vielleicht wenn man ein PC-Modder ist. -
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Bildschirm für meinem Opa, dem auf dem gekauften 19" TFT leider die Schrift zu klein ist.
Nun muss ich etwas anderes finden und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich habe den Samsung 203B gesehen, der angeblich augenfreundlicher sein soll, aber nach meiner Berechnung ist die Auflösung von 1400*1050 kein wirklicher Vorteil, weil der Monitor ja auch 1" größer ist.Noch zwei gute Nachrichten:
- Geld spielt angeblich keine Rolle
- ich habe extra Bildschirm geschrieben, weil es nicht unbedingt ein TFT sein muss. Wenn es andere Lösungen wie etwas Plasma oder so gibt nur her damit. Nur Röhrenmonitor wäre wohl nicht so der HitVielen Dank für Eure Hilfe
Philipp -
aber bessere Werte sehe ich auch nicht. Bin aber müde und habe vielleicht auch etwas übersehen
-
Vielleicht sind TFTs bloß noch nicht alt genug :] Mein CRT ist auch 10 Jahre alt.
-
das ist natürlich auch eine Frage.
Ich wollte Logitech sowieso mal wegen meiner Tastatur fragen, denn da würde mich das wohl mehr stören.Zumindest mein alter Röhremmonitor sieht inzwischen gelblich aus.
Ich weiß es nicht mehr, aber ich gehe stark davon aus, dass er beim Kauf weiß/grau war.
Es kann auch an anderen Dingen liegen, aber eben auch am UV-Licht -
hmm, keine Antwort
Ich habe mal in eine andere Richtung geschaut und bin auf Sonnenschutzfolie gestoßen. Die soll 99% der UV-Strahlung absorbieren.
Einfach mal bei eBay suchen. -
Ich drehe selbst meinen S1910 schon häufig, da mir breit beim Lesen usw. nicht gefällt. Wenn der jetzt noch breiter ist, wäre das nichts für mich.
Außerdem dachte ich gelesen zu haben, dass es auch beim Widescreen noch schwarze Balken gibt. -
Zitat
Original von Ziegenpeter
Nur noch Arc-Swing-Fuss? Das heisst doch gleichzeitig kein Pivot mehr. Richtig?
Richtig: Arc-Swing = keine Pivotfunktion -
Stand nicht noch neulich irgendwo im Forum, dass er noch bis Oktober weiterlaufen sollte ?
-
Ich glaube guru43 meint, dass es eben nicht so ist, wie auf dem Bild sonder der TFT komplett silber ist.
Aber ich würde abwarten oder Dell fragen -
Zitat
Original von Tiefflieger
PPGG:
F&M schreibt doch sehr eindeutig wie die in deinem Fall reagieren.ja, tun sie das ? Ich habe nur Infos zur normalen Gewährleistung gefunden und wollte so vorgehen.
Ich finde die 30 € schon gerechtfertig, denn immerhin müssen die die Geräte öffnen und dann auch welche wissentlich mit Pixelfehler verkaufen.
Ich möchte nicht der Käufer sein, der weiß, dass ich einen mit Pixelfehler kaufe. Zumal Auspacken auch Arbeitszeit kostet.PS: Irgendwie werde ich nicht zuverlässig über neue Beiträge informiert
-
nur noch mal zur Sicherheit bevor ich den TFT jetzt einpacke
(anschalten traue ich mich nicht mehr aus Angst, dass
die Betriebsdauer auf 3 Stunden umspringt):Ein grüner Punkt kann doch nur ein Subpixelfehler sein, oder ?
Wegwischen habe ich vergeblich versucht...
-
Das mit dem Betriebsstundenzähler und den Minuten ist mit bewusst.
Deswegen habe ich ihn auch ganz schnell abgeklempt, damit er nicht noch auf 3 Stunden umspringt.er hatte 0 Minuten, aber ich glaube auch, dass sie jeden Monitor höchstens 5 laufen lassen.
Meine Aussage, dass er nicht getestet wurde, habe daran abgeleitet, dass das Ding noch ziemlich original verpackt war.
Außerdem hat Eizo vielleicht auch gar nicht so viele Pixelfehler, dass es vielleicht billiger ist, den Monitor nun zurückzunehmen, als in der Firma alle Kartons aufzumachen.
-
ich glaube die 2 Std beziehen sich vor allem auf die Geld-zurück-Garantie beim Pixelfehler-Test. Ich gehe jetzt davon aus, dass die mir so lange einen TFT zuschicken, bis er wirklich keinen Fehler hat!
@ unbekannt_verzogen: Warum ist das Ganze Abzocke ?