Beiträge von tft-lcd

    Habe meinem heute bekommen. Der Schwarzwert ist wirklich nicht so doll. Das Bild ist wirklich sehr gut. Mit Graustufen und Farbübergängen habe ich keine Probleme, alles sehr weiche und harmonische Überhänge. Habe extra noch mal mit meinem alten CRT dies gegengeprüft. Subjektiv für mich kein Unterschied.


    Was mir negativ beim aufstellen aufgefallen ist, sind ersten die Schraube zur Befestigung des Standtellers am Arm. Die Schraube hat ein Feingewinde welches in das Gewinde des Arms gedreht wird. Dabei kann es sehr leicht passieren, dass man die Schraube schräg eindrehen kann, sie fast sofort. Wer da nicht aufpasst hat seinen Monitor schon vor dem ersten Einsatz geschrottet. Als zweites ist mir negativ aufgefallen, dass man die Kabel nur sehr schlecht an der Rückseite befestigen kann. Die Abdeckung lässt einem nur sehr wenig Platz. Aber dieses Ärgernis scheint wohl nie mehr zu verschwinden, da ich dies auch schon bei all meinen bisherigen Monitoren hatte.


    Wenn es interessiert, ich habe mal das Testprogramm durchlaufen lassen und die Ergebnisse hier gepostet.

    Hier mal die von mir ermittelten Ergebnisse zu dem 20,1" LG L2000C mit S-IPS Panel:


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.2 Hz
    Gamma Faktor: 1.805


    Flaggen-Test: s->w: 98.3%, w->s: 89.3%, s->g: 98.1%, w->g: 86.1%
    Verfolgungs-Test: 1(1.7ms), 4(6.7ms), 7(11.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 9
    Spiel: Score: 58 Punkte, Trefferrate: 15%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 0.05, r.time 4.4, r.delay 1.0, f.exp 0.05, f.time 4.4, f.delay 1.0, s.tempo 16

    So von den Daten her dürfte keiner von deinen ins Auge gefassten Monitoren ein Fehlkauf sein. Allerdings tendiere ich dazu, denn 1970NX auszuschliessen, da er für Spiele mit seinen 18ms wahrscheinlich weniger geeignet ist. Blieben noch der P19-2 und der VX2025wm. Da musst du dein Gewissen erforschen, ob du noch mit 1280x1024 Auflösung beim P19-2 auskommst oder doch 1680x1050 beim VX2025wm haben willst. Gerade beim von dir geschildertern Fall der Fotobearbeitung würde ich eher zum VX2025wm tendieren. Für Spiele müssten du mal bei deiner Grafikkarte schauen, ob die diese Auflösung mit macht.


    Noch was zu dem Eizo. Wenn du denn für deinen persönlichen Favorit hälst, wäre es nicht möglich diesen in Deutschland, Ungarn, Österreich, Polen oder Slowakei günstiger zu bekommen? Solltest du Grenznah wohnen kannst du diesen auch jenseits der Grenze kaufen, der EU sei dank, du musst halt eventuell den Stromstecker für die Steckdose austauschen. Nachteil bei dieser Variante ist, dass bei einem Defekt du den Monitor wieder über die Grenze schaffen musst.

    Es kann wirklich zu Problemen bei der Garantie durch den Hersteller kommen. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde so ein Fall mal in der c't (23/04) unter 'Vorsicht Kunde' geschildert. Da hatte ein Händler Samsung TFTs in Massen selbst importiert. Als einige Geräte dann Defekte hatten wendeten sich die Leute natürlich an Samsung wegen der Garantie. Diese war aber nicht für Geräte, die nicht durch Samsung Deutschland in Umlauf gebracht wurden.


    Daher Vorsicht bei solchen Aktionen.


    Auch der Hinweis, dann gebe ich einfach innerhalb der 14 Tage zurück, kann zu Problemen führen. Man schliesst einen Kaufvertrag nach dem Recht des Landes ab, wo die Firma ihren Sitz hat. Daher vorher informieren, welche Rechte und Pflichten man hat. Innerhalb der EU gilt zwar überall die Fernabsatz-Richtlinie, nur ist diese in jedem Mitgliedsstaat anders umgesetzt worden.

    Bei LED-Technik nicht, dafür gibt es dann wieder Probleme mit der Leuchtdichte. Also heisst es eher warten bis die ersten OLED-Schirme in den gewünschten Grössen verfügbar sind.

    Das Schirme "aus Versehen" direkt, ohne Reparatur, zurück gekommen sind, ist mir zwei Mal passiert. Ausgepackt und immer noch der gleiche Fehler. Jeweils mit anderen Modellen. Die "Nikotinverseuchung" scheint auch ein Standard bei denen in der Werkstatt zu sein. Geräte mussten nach der Reparatur erstmal zum ausmüffeln. Es war nicht zum aushalten, da keiner bei uns raucht.

    Hast du dazu vielleicht irgendwo mal einen Link mit einer technischen Erklärung, wie man bei 1/60 Sekunde Schaltzeit für Ein/Aus ein stabiles gleichmässigen Licht hinbekommen will?
    Mit einem Glühfaden wird es sicherlich nicht gehen. Bliebe noch die Leuchtstofftechnik. Die hat aber durchaus Einschaltverzögerungen, ganz zu schweigen von der hohen Belastung für den Starter, wenn dieser ca. 3600 Einschaltungen pro Minuten bewerkstelligen soll.

    Also scheint dann die Lampe im dem Takt verdunkelt zu werden, wie dieser Effekt mit dem Glas, welches durchsichtig ist aber bei angelegtem Strom zu Milchglas wird. Wenn dies der dahinterliegende Effekt ist, stellt sich mir die Frage, ob die Technik schon so ausgereift ist, dass sie auf akzeptable Betriebsstunden kommt. Noch so eine Technik wie Beamerlampen will sicherlich niemand.

    Vom Prinzip her geht es schon. Die Interpolation müsste aber vom Monitor erledigt werden. Allerdings geht der Samsung wohl nicht, da dieser lt. Spezifikation erst bei 56 Hz greift, der Modulator des C64 in der PAL-Version aber 50 Hz hat. Für den Dell habe ich leider auf die Schnelle keine Angaben gefunden.
    Andere Frage dürfte sein, warum willst du dir das kleine Bild des C64 auf so einer Auflösung anzeigen? Das Pixelverhältnis dürfte bei 1 zu 6 liegen. Da dürften die üblichen Klötzchen der Grafik deutlich zur Geltung kommen.

    Benutze doch mal die Boardsuche. Da sind einige Berichte von Nutzern zu den von dir angegebenen Monitoren.
    Ob es so einen Händler in ganz Deutschland gibt, der die von dir favorisierten Monitor als Ausstellungsstücke hat darf sicherlich bezweifelt werden. Zu meist sieht man da ja die "Standardmörchen". Von daher wirst du dich da wohl auf Informationen von Dritten verlassen müssen.

    Ich weiss ja nicht, ob der AL2051ws so ein Bringer ist. Ein TN+Film mit Entspiegelung. Irgendwo hatte ich jetzt gelesen, dass diese Massnahme die grundlegenden Probleme dieser Technik immer noch nicht behebt. Für Spiele dürfte das Gerät sicherlich geeignet sein.


    Du hast natürlich einen Vorteil, dass du dir Geräte in Natura anschauen kannst. Wobei ich vermute, dass 20" Geräte auch eher selten als Demogeräte vorhanden sind.

    Da kommt nicht viele in Frage. Da wäre der P20F von Videoseven und der SyncMaster 204B von Samsung. Diese beiden haben ein TN-Panel. Der P20F hat aber nicht mal einen DVI-D, kostet dafür aber auch nur ca. 460 Euro. Dann gibt es da noch den L2000C von L_G und den Prolite H511S von Iiyama. Beide sind mit einem S-IPS Panel.
    Mit Tests sieht es aber recht schlecht aus. Da ich aktuell auch am suchen bin tendiere ich zum L2000C von LG. Auch unter dem Eindruck, dass der Iiiyama im Moment keinen Liefertermin hat und mein CRT eigentlich täglich mehr seinen Geist aufgibt. Für den L2000C gibt es einige Benutzerbeschreibungen zu, die diesem Gerät eigentlich einen guten Gesamteindruck geben. Soll auch für Spiele geeignet sein. Da hier im Forum es noch einige weitere Interessenten für den L2000C gibt, die auch schon bestellt haben, könnte es in den nächsten Tagen vielleicht hier die ersten Berichte geben.