Ein HDTV Fernseher erkennt das zu verarbeitende Signal und rechnet dann die PAL Auflösung auf seine native, also HDTV, Auflösung hoch. Gleiches Prinzip wie bei Grafikkarte und TFT in unterschiedlichen Auflösungen. Dabei wird die Qualität des Bildes natürlich nicht besser, weshalb auch bei Tests von HD-TFT-TVs immer die Bildqualität des PAL Signals als befriedigend bis mangelhaft beschrieben wird. Da kommt es auf das Gerät an. Auch die HDTV Wiedergabe ist nicht bei allen Geräten gleich gut. Es gibt Geräte, die ganze Zeilen und/oder Spalten "verschlucken", wenn man ein Testbild mit Linien anlegt.
Mit HD war wohl Festplatte gemeint. Dies ging leider aus dem Kontext mit HDTV so nicht hervor. Aber die beschriebenen Schwierigkeiten bei der Aufnahme von HDTV Sendungen existieren durchaus auch bei PAL/MPEG2. Wir hatten mal einen DVD Rekorder, der bei manchen Sendungen einfach die Meldung anzeigte, dass die Sendung vom Sender gegen Aufnahme geschützt sei. Gerät ging natürlich zurück. Welche Sendungen man nicht aufnehmen kann, dass entscheiden die Sender je nach Sendung und Rechtelage. Da gibt so weit ich weiss auch keine konkreten Informationen drüber. Ist wie ein Geheimbund, bloss nichts nach aussen lassen.
Was DVDs angeht, so kann man diese natürlich mit einem Abspielgerät auch an einem HDTV Fernseher anschauen, da diese Technik nicht den Restriktionen des DRM von HDTV unterliegt.