es wurde eigentlich nur kritisiert, dass man das interpolationsverhalten nicht selbst wählen kann. im grafiktreiber lässt es sich aber trotzdem einstellen. das ist zwar nicht so wie, wenn es der monitor selbst machen würde, aber es ist immerhin eine alternative, so lange man in windows ist.
die interpolation ist meiner meinung nach ganz gut. leider kann ich das nicht mit anderen TFT's vergleichen.
Probleme mit der interpolation gibt es nur bei selbst hinzugefügten auflösungen wie z.b. 1440*900 oder irgendwas exotisches. da ist es dann schon ein bisschen verschwommen, stört mich in games aber nicht so doll.
bei mir ist 1680*1050 übrigens die einzige auswählbare 16:10 auflösung - 1440*900 musste ich selbst im grafiktreiber hinzufügen.
dann kommen wir mal zu den videos... DVD's gehen problemlos. Aber Videos im 4:3 format, wie z.B. in diesem format kodierte VCD's, haben in der videodatei schwarze balken oben und unten - diese balken lassen sich nicht entfernen. mit programmen wie PowerDVD lässt sich ein video zwar auf den ganzen bildschirm strecken, aber weil die balken zum video selbst gehören, bleiben sie auch bei der streckung erhalten. wenn das video gestreckt wird, wird es einfach breiter - die höhe bleibt.
(powerdvd kann auch die "smart-streckung" ausführen, wo auch ein teil der balken ausgelbendet wird und das bild ist dann weniger verzerrt)
hab hier mal eine rar mit bildern hochgeladen:
die fotos sind allesamt von der seite genommen worden, damit man den blitz nicht mitten drin hat. ohne blitz wäre es sehr verschwommen.
die _1024x768.JPG ist leider etwas verwackelt.
leider verfälschen die fotos alle ein bisschen. wenn man den tft "in der natur" sieht, dann sieht man eine bessere qualität als auf den bildern zu erkennen ist.