Beiträge von Stupid Duck

    Im Prinzip zeigt der Grafikkartentreiber auch nur das an, was der Monitor unterstützt. Über 1920x1200 brauchst du definitiv ein DVI-D Dual Link-Kabel. Hat die Grafikkarte nur mini-HDMI? Es gibt auch "mini-DP", soweit ich weiß.

    An der Grafikkarte sind 2x DVI-I und 1x Mini HDMI. Im Moment habe ich meinen alten Syncmaster 205BW an Port 1 mit einem DVI-D (Single Link) angeschlossen und alles klappt wunderbar und am Port 2 den Syncmaster S27A850D mit dem mitgeliefertem DVI-D (Dual Link).
    Mir war das Arbeiten auf 1024 zu blöd, darum ist der Neue im Moment als 2t Monitor angeschlossen.

    Ich habe sonst nur Single Link DVI-D Kabel im Haus. Bin gestern durch die Stadt und habe von Saturn bis Elektrofachgeschäft ein Displayport auf Mini HDMI Kabel gesucht - da meine GraKa ein Mini-HDMI-Port und zwei Dual Links DVI-Ports hat. Ich glaube so ein Zwitterkabel gibt's gar nicht . ... und mit Single DVI-D anschließen um zu sehen ob er wenistens eine andere Hohe Auflösung machen kann, würde das was bringen, oder geht das gar nicht.


    Das seltsame ist, mit einem zusaätzlichen Single DVI-D, habe ich nach langem hin und her frickeln der Anzeigeoptionen die Auflösung erreicht, konnte damit aber keine Spiele starte (keine Auswahl der Auflösung möglich).


    @ Koreaente: Wäre es denn möglich, dass die Grafikkarte explizit DIESE Auflösung nicht unterstütz? (Wenn sie auch eine Stufe höher kann?)

    Vielen Dank für die Antwort ... das mit dem anderen Rechner werde ich mal bei meinem Bruder testen. Selbst wenn der Treiber korrekt installiert ist und da der Syncmaster statt PnP-Monitor steht - klappt es nicht.


    Ich habe mal etwas recherchiert und ein Mail an Gigabyte abgesetzt. Denn im Handbuch meiner Gigabyte GTX 580 (GV-N580SO-15I) - steht die 2560x1440-Auflösung auf einer Tabelle für Windows XP nicht drin. (siehe unten) Im Netz habe ich aber gelesen, dass mit der Karte und der Auflösung gespielt wird ...


    "Ich hab einen 27" Monitor (Samsung Syncmaster S27A850D) und möchte diesen mit seiner nativen Auflösung 2560x1440 nutzen. Die Treiber sind aktuell (und mehrfach entfernt und wieder installiert worden). Im Moment sind sie auf dem neuten Stand.


    Die Nvidia Treiber sind ebenfalls mehrfach (seit ich den Monitor habe) installiert und deinstalliert worden. Im Moment sind sie auf dem neuten Stand.


    Diser Monitor lässt sich maximal mit einer Auflösung von 1024x768 nutzen. Er ist über das mitgelieferte Dual DVI-D Kabel im Port 1 angeschlossen (wurde bereits an beiden Ports der Karte angeschlossen, half nichts) Im Handbuch meiner Grafikkarte ist eine Auflösungstabelle (für Windows XP) enthalten, die letzten beiden Einträge sind "2048x1536" und "2560x1600(Dual-Link)" - ist die Karte selbst mit aktuellen Treiber nicht in der Lage 2560x1440 darzustellen?"





    Edit: Bei meinem Bruder, der aktuell einen Samsung mit 1920er Auflösung hat, hat es auch nicht funktioniert (Monitor habe ich nicht nur angeschlossen, sondern richtig installiert). ... als ich seinen Alten Monitor, durch meinen neuen "ersetzt" habe (gleiches Port angeschlossen) hat mein S27A850D die 1920 übernommen ... nach Neustart/Installation allerdings nur 1280.

    Edit 2:
    Momentan läuft er als 2. Monitor (bzw am 2. Port) ist installiert wie man sieht (Anlage) ... aber ich kann keine andere Auflösung wählen. Sind 60 Hz falsch?


    Edit 3: DeathAngel - Blöde Frage; aber wie hast du das gemacht? Einfach angeschlossen, installiert, neugestartet fertig? Du hast auch nur 1x Dual Link DVI-D Kabel angeschlossen oder?

    Hallo. ich habe einen Samsung Syncmaster S27A580D und eine GeForce 580 GTX. Der Monitor ist mit 1 DVI-Dual-Kabel (Eingang 1)angeschlossen ... und ... ich bekomm es nciht hin die Auflösung zu erhöhen. Treiber sind installiert.


    Wenn ich von meinem alten Monitor ein DVI-Single-Link Kabel dazu anschließe ... klappt es nach 20min Video-Display-Modi-hin-und-her-Gehopse.


    Ich bin wahrscheinlich einfach nur zu blöd ... aber es lässt sich unter Win7 64 Bit nur eine 1024er Auflösung auswählen ....

    Die beiden sind so meine Preisklasse. Über 400 würde ich sehr ungern gehen. Ich benutze sie zum spielen, dtp/druck, filme.


    Hier der direkte vergleich:


    Zum Samsung hab ich im Netz gar nichts gefunden, kann da wer was zu sagen? Gibts evtl noch besser in der selben Preisklasse?

    Hach ja, ich hab mich heut den ganzen Tag durch das Forum gelesen und durch's Netz bin aber trotzdem auf Hilfe angewiesen. Klar Eizo ist super aber ich weiß nicht ob sich 1000 € für sowas lohnen.


    Ich hätte gerne einen TFT ...


    ... zum spielen (Battlefield 2, World of Warcraft, Half Life 2)
    ... zur Grafikbearbeitung (z.B. Homepage und Print, es sollten also nicht total Farbfremde Gebilde aus dem Drucker kommen)
    ... mit einer Auflösung von mind. 1600x1200 oder 1680x1050
    ... zum DVD Filme gucken.


    Was er auf keinen Fall haben darf sind diese spiegelnden Oberflächen wo man sich selber sehen kann.
    Preisklasse sollte so um die 500 € liegen. Ansprüche sind recht gehoben.