Beiträge von Steffen Moser

    Zitat

    Original von klix
    Du nimmst mir meine Fragen geradezu "aus dem Mund"...


    Ich habe inzwischen den 214T (seit zwei Wochen) und kann nichts Schlechtes darüber berichten. Im Gegenteil: Ich finde die Bildqualität super. Über den Unterschied von meinem alten, unscharfen CRT zum 214T muss ich, denke ich, eh nichts schreiben - der ist natürlich gigantisch.


    Zum Thema "Mouse-Lag". Mir fiel es am Anfang durchaus auf, dass die Maus "etwas träge" reagiert. Allerdings merkte ich nach wenigen Stunden davon nichts mehr. Ich kann normal navigieren und fühle mich nicht beeinträchtigt - ohne Umstellungen der USB-Auflösung oder der Datenrate der Maus (Logitech MX510) - Letztere steht auf 400cpi. Ich arbeite unter Linux (SuSE Linux 10.0) und betreibe den Monitor via DVI an einer GeForce 6600GT von PNY).


    Ich kann den 214T wirklich nur empfehlen: Super Bild, Super Helligkeit, Blickwinkelverhalten mehr als zufriedenstellend und für einen 21"-TFT verhältnismäßig preisgünstig.


    Zu Deiner Frage nach der Ursache des relativ großen Preisunterschieds zwischen dem 214T und dem 215TW kann ich leider nichts sagen.


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hallo,


    ich wollte noch kurz Rückmeldung geben: Ich habe mich letztendlich dann doch für den Samsung 214T entschieden.


    Ich habe ihn nun seit genau zwei Wochen und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Der befürchtete "Mouse-Lag" war zu Beginn, also bei der Umstellung vom alten CRT auf den TFT, minimal fühlbar. Mittlerweile nehme ich davon nichts mehr wahr, und man kann einwandfrei navigieren. Insbesondere verfehle ich keine Buttons in spürbarem Umfang.


    Die Bildqualität ist super - endlich wieder ein "richtig scharfes" Bild - klar, bei einem TFT in seiner nativen Auflösung natürlich intrinsisch gegeben. Auch vom Blinkwinkel her gibt es keine Probleme, auch wenn jemand, der neben mir sitzt, draufschaut, sieht er alles in guter Qualität und mir ausreichend Helligkeit. Vom subjektiven Empfinden her finde ich auch die Farben schön "kräftig". Über die Farbechtheit kann ich als Nicht-Grafiker nichts sagen.


    Ich hoffe, dass der 214T nun eine Weile durchhält und ich nicht wieder so enttäuscht werde wie vom Sony-CRT.


    Nochmals Danke an alle, die mir geantwortet haben. Ich kann das Gerät also nur weiterempfehlen.


    Gruß,
    Steffen

    Zitat

    Original von Steffen Moser
    Das würde mich auch mal interessieren. Manche Händler listen ihn mit 1000:1 und andere listen ihn mit 900:1 auf. Samsung selbst schreibt 1000:1. Weiß dazu jemand mehr? Gibt es wirklich unterschiedliche Modelle? Ich habe dazu am Freitag auch Samsung angeschrieben, bin allerdings bis jetzt noch ohne Antwort. Mal noch abwarten.


    Ein Anruf bei der Hotline von Samsung brachte Klarheit. Den 214T gab und gibt es nur mit einem Kontrastverhältnis von 1000:1. Allerdings soll laut Samsung die ursprüngliche Produktbeschreibung falsch rausgegangen sein (mit 900:1), und das ist leider nach wie vor bei etlichen Händlern so verzeichnet. Laut Samsung gab es also nie zwei Versionen des 214T.


    Ich habe dann auch einzelne Händler angeschrieben, und einer von denen hat tatsächlich nochmals recherchiert und den Wert in seinem Onlineshop von 900:1 auf 1000:1 korrigiert.


    Gruß,
    Steffen

    Zitat

    Original von zxy
    Und um das auch noch einmal zu wiederholen, es liegt NICHT an irgendwelchen schlecht zusammenpassenden Hardwarekonstellationen, da hilft leider kein Verstellen der Mausabtastrate, Treiberwechsel oder sonstige Versuche, wer sich den Thread durchliest, wird erkennen, dass es am LCD-Monitor liegt und ein gleichzeitig angeschlossener CRT den Lag nicht hat, egal, mit was für Hardware oder Treibern.


    Interessant wäre aber mal zu wissen, ob es bauartbedingt ein Problem des S-PVA-Panels selbst ist oder ob es doch auch mit der Ansteuerung eben von S-PVA-Panels zu tun hat.


    Oder mit anderen Worten: Wenn man z.B. weiß, dass der Samsung 214T und NEC 2170NX auf S-PVA setzen (und sogar dasselbe Panel beinhalten) - kann man dann davon ausgehen, dass beim 2170NX diese Verzögerungen genauso auftreten wie beim Samsung 214T, 215TW oder dem von Dir erwähnten Dell 2495?


    Gruß,
    Steffen

    Zitat

    Original von digitalo
    Gibt es vom 214T eigentlich verschiedene Modelle?
    Ursprünglich sollte er 900:1 Kontrast haben (so steht es auch auf den meisten Webseiten). Nun hat er auf einmal 1000:1 (z.b )


    Neues Panel? Oder hat Samsung einfach noch mal nachgemessen ? :D


    Das würde mich auch mal interessieren. Manche Händler listen ihn mit 1000:1 und andere listen ihn mit 900:1 auf. Samsung selbst schreibt 1000:1. Weiß dazu jemand mehr? Gibt es wirklich unterschiedliche Modelle? Ich habe dazu am Freitag auch Samsung angeschrieben, bin allerdings bis jetzt noch ohne Antwort. Mal noch abwarten.


    Gruß,
    Steffen

    Zitat

    Original von Tweek
    Das Problem scheint bei Samsung wohl kein Einzelfalll zu sein, wie mein 215TW beweist, aber folgende Bitte: Bevor du den Monitor so dermaßen schlecht darstellst, erhöhe doch erstmal die USB-Abtastrate, das ist ja Rufmord ;)


    Gut zu wissen, dass es da Möglichkeiten der Abhilfe gibt. Ich habe inzwischen auch diese Problematik im Thread zum 215TW durchgelesen.


    Was ich mich halt frage: Weiß denn jemand, was die Ursache für diese Trägheit ist und gibt es konkrete Vergleiche mit anderen Monitoren, wie z.B. dem "NEC LCD2170NX"? Der hat ja immerhin das selbe Panel wie der 214T verbaut, auch wenn das natürlich nur bedingt etwas aussagt, wenn das Problem an der Ansteuerung liegt. Oder mit anderen Worten: Ist da nur Samsung betroffen? Und soll der 19-Zöller, der 940T, eigentlich auch davon betroffen sein? Denn mit dem habe ich schon an der Uni gearbeitet und hatte keine Lag- oder Button-Treff-Probleme.


    Dieses "Maus-Lag-Problem" ist momentan noch der einzige Grund, der mich beim Kauf des 214T zögern lässt. Ich möchte halt sehr ungern meine Arbeit durch soetwas eingeschränkt sehen.


    Aber wenn es zumindest in einigen Fällen durch Modifizieren solcher Parameter lösbar ist (by the way: wie stellt man die USB-Abtastrate unter Linux um?), dann denke ich, werde ich es mal wagen und den 214T bestellen. Denn mein Sony-CRT GDM-F520 wird immer unschärfer.


    Zurückschicken kann ich ihn dann immer noch, falls es wirklich bei der Arbeit stört und nicht wegzukriegen ist.


    Gruß,
    Steffen

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Wobei du bei deinen negativen Service-Erfahrungen nach, besser die Finger von Samsung lassen solltest. ;)


    Du meinst mit den "negativen Service-Erfahrungen" vermutlich mein Ärger mit meinem Sony-CRT-Gerät, oder? Sind schlechte Erfahrungen mit dem Service von Samsung häufig?


    Was würdest denn Du mir als Alternative zum Samsung 214T empfehlen?


    Gruß,
    Steffen

    Zitat

    Original von NilsCHJa, wahrscheinlich haben sie dasselbe Panel verbaut - aber das alleine sagt ja noch nichts aus, wie du selbst bemerkt hast (Ansteuerung).
    Den grössten Unterschied erkenne ich (für mich) in der Farbdarstellung, in der der NEC 2170nx den sRGB Raum abdeckt und der Samsung 214T dieser Spezifikation nicht folgt (das ist eher ein Kriterium zur Bildbearbeitung).


    Für Deine Zwecke sicher wichtig, aber eher keine besonders wichtige Eigenschaft für mich, zumal ich erst nachschlagen musste, um was es sich beim "sRGB"-Farbraum genau handelt. ;)



    Zitat

    Original von NilsCHHinzu kommt, dass die Ausleuchtung im NEC einheitlicher ist und du einen zusätzlichen USB Hub am Bildschirm hast. Dafür musstim du Gegensatz zum Samsung auf einen Composite-Eingang und die Pivot-Funktion verzichten.


    Hm, schwierige Frage.


    Ich denke, ich brauche Pivot nicht unbedingt, will aber nicht ausschließen, dass ich es gerade, wenn ich es mit Texten zu tun habe, doch mal praktisch finde. Andererseits bin ich halt am Überlegen, ob mir die bessere Ausleuchtung und der USB-Hub den Aufpreis des NEC Wert sind. Einen USB-Hub hat mein Sony-CRT aktuell auch, und ich finde das durchaus auch praktisch. Doch das gibt's bei Bedarf auch billiger, wobei dann halt wieder ein Kästchen auf dem Schreibtisch rumsteht.


    Nachdem aber hier nicht mehr wirklich Schlechtes zum Samsung geschrieben wurde, neige ich im Moment dazu, in den nächsten Tagen den 214T zu bestellen. Sollte er dann -wider Erwarten- nichts taugen, kann ich immer noch vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Steffen

    Zitat

    Original von NilsCH
    Guck dir doch noch den NEC 2170NX an (hier Test Prad.de). Ein bisschen billiger als der 2080UXi aber ein Zoll mehr. Ich erwäge selber, den TFT anzuschaffen, aber hauptsächlich zur ambitionierter Bildbearbeitung.


    Vielen Dank für den Hinweis, den Test werde ich mir gleich mal in Ruhe durchlesen.



    Zitat

    Original von NilsCH
    Für deinen Zweck sicherlich mehr als ausreichend und gerade bei viel Arbeit vor dem Bildschirm, wirst du wahrscheinlich froh um eine etwas grössere Darstellung sein.


    Ja, da hast Du vermutlich Recht. Ursprünglich wollte ich ja den 204Ts kaufen, habe dann aber überlegt, vielleicht für ein Zoll mehr doch eher zum 214T zu greifen. Bis ich dann eben heute hier die negativen Aspekte bzgl. des 214T las und mir nicht mehr so sicher bin.


    Rein Interesse halber: Wo genau siehst Du Vorteile zwischen dem 2170NX gegenüber dem etwas billigeren Samsung 214T? Haben die nicht sogar dasselbe Panel verbaut (zumindest wurde das schon an mehreren Stellen vermutet) - gut, allein das muss vermutlich nicht unbedingt heißen, dass sie von allen Daten her gleich sind, die Ansteuerung dürfte wohl schon auch eine gewisse Rolle spielen.


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach Ersatz für meinen sterbenden 21"-CRT ("Sony GDM-F520") in Form eines LCD-Monitors.


    Ich möchte auf jeden Fall wieder eine Auflösung von 1600x1200 fahren. Ich arbeite sehr viel mit textbasierten Anwendungen (Programmieren, Remote-Administration, eMail, News und WWW), spiele keine schnellen Spiele, mache keine professionelle Bildbearbeitung und schaue gelegentlich mal die eine oder andere DVD. Schöne, "kräftige" Farben finde ich dann aber schon wichtig, und irgendwelche extremen "Trägheiten" beim Bewegen der Maus sollten nicht sein. Ansonsten sind meine Anforderungen nicht allzu hoch, ich brauche insbesondere kein spezielles Farbmanagement.


    Ich habe mir nun Postings und Berichte zum Samsung 214T genauer angesehen. Allerdings haben mich Berichte über eine träge Maus etwas irritiert (siehe z.B. hier, hier oder hier).


    Alternativ kann ich mir auch vorstellen, den teureren und den kleineren NEC 2080UXi zu kaufen, das ist aber dann preislich die absolute Schmerzgrenze, mehr will ich auf gar keinen Fall ausgeben - vielleicht bin ich hier ein wenig zu empfindlich, aber ich habe schon einmal einen Fehler gemacht, als ich meinen jetzigen CRT kaufte. Der hatte mich damals IIRC um die DM 2400,- gekostet. War auch ein super Gerät, aber kurz nach Ablauf der dreijährigen Garantiezeit ging es mit den Problemen (für die, die Details lesen wollen, siehe: hier und hier) los.


    Daher meine Frage: Gibt es weitere Erfahrungsberichte zum Samsung 214T oder macht es aus Eurer Sicht speziell bei meinem Anwendungsprofil Sinn, über den teureren und kleineren NEC 2080UXi als Alternativlösung nachzudenken? Gibt es ein anderes 21"- oder 20"-Gerät in der Preisklasse des 214T, das ich als mögliche Alternative zum 214T oder 2080UXi in Betracht ziehen sollte oder für mein Anwendungsprofil sogar besser geeignet wäre?


    Im Voraus schon einmal herzlichen Dank für Tipps und Hinweise!


    Viele Grüße,
    Steffen

    Zitat

    Original von TurricanM3Er ist dann gestern angekommen und wurde direkt angeschlossen.
    Das Bild ist wirklich super, keine Pixelfehler, keine Schlierenbildung, super Kontrast und Farben. Ich habe lediglich den Kontrast etwas heruntergeregelt weil mir das Bild etwas zu intensiv war.


    Leider wurde ich trotzdem völlig von dem 214T enttäuscht. :(


    Kurz nach dem Einschalten habe ich mich direkt gewundert warum auf einmal das Bild so zeitverzögert dargestellt wird. Ich merke das ohne Probleme alleine anhand der Mausbewegung. Es ist wie mit einer schlechten Funkmaus.


    Gibt es denn in der Zwischenzeit weitere Erfahrungsberichte zum 214T von Samsung bzw. kennt jemand weitere direkte Vergleiche mit anderen Geräten, die in etwa in der selben Preisklasse spielen wie der 214T?


    Man liest ja bzgl. des Samsung 214T sehr unterschiedliche Berichte. Während andere (z.T. hier, hier und hier) Dein Problem nicht nachzuvollziehen scheinen oder es zumindest nicht so deutlich erwähnen bzw. auch allgemein den 214T sehr positiv beurteilen, gibt es aber auch ähnliche Stimmen wie Deine (hier oder hier). Das verunsichert mich (bin praktisch ein "TFT-Neuling") dann doch etwas.


    Da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen Samsung 214T als Ersatz für meinen Sony-CRT "GDM-F520" anzuschaffen (er "zerlegt" sich gerade allmählich, siehe: hier, hier und hier), bin ich an weiteren Erfahrungsberichten sehr interessiert. Ich arbeite insbesondere mit textorientierten Anwendungen, spiele kaum, und wenn, dann keine neuen, schnellen Spiele, und habe keine besonderen Farbmanagementanforderungen (mache also keine professionelle Bildbearbeitung). Dennoch wären für mich solche Lags, wie Du sie bei Mausbewegungen beschreibst, nicht akzeptabel und "kräftige" Farben hätte ich schon ganz gerne.


    Weiterhin ziehe ich den 20"-NEC, den "LCD2080UXi" als Alternative zum 21"-Samsung 214T in die engere Wahl.


    Danke im Voraus für alle Hinweise und Erfahrungsberichte!


    Viele Grüße,
    Steffen