Hm, also mal nachdenken...
... fangen wir mal mit den Phosphorschleudern an:
vor 1989 div. TV-Geräte mit Commodore-Brotboxen. Ich hatte nach einer langen Sitzung auf Armlänge Abstand noch stundenlang das Pixelmuster vor den Augen flimmern
1989 bis 1992: Schneider 12" Bernsteinfarbig. Was für ein Fortschritt. Keine Farbe mehr aber immerhin auch die "augengefährlichen" Grünmonitore übersprungen
1992 bis 1995 Vobis Highscreen 14". Boah, wieder Farbe und sooo scharf
1995 bis 1999 Comtech 15". Gegen den kam mir der Vobis wie ein Bullauge vor :]
1999 bis 2001 Belinea 17". Leider weiss ich die genaue Bezeichnung nicht mehr. (Kann das sein 107030?) Mit dem war ich bis auf eine leichte Verzeichnung zufrieden. Im Zuge einer Belinea-Rückrufaktion bekam ich leider 3x miese Gurken im Tausch zurück. Ganz üble Verzeichnungen und Schärfeprobs.
2001 Viewmode 17" mit Flachbildröhre. Der erste war nach einer Woche defekt. Der getauschte hatte eine ebenso miese Geometrie wie die o. g. Belineas.
Dann der Spontankauf des ersten LCD's wegen dem Nase-Voll-Effekt mit den nicht endenwollenden Geometriefehlern.
2001 Samsung SyncMaster 570V 15" LCD. Das war toll: perfekte Geometrie und nie gesehene Schärfe Der ist jetzt noch am alten Zweitrechner im Einsatz.
2003 Eizo Flexscan L565 17" LCD wegen der höheren Auflösung und der - im Gegensatz zum Samsung - phänomenalen Blickwinkelunabhängigkeit. Soweit perfekt nur eine kleine aber merkliche Helligkeitsschwankung von oben nach unten.
Gruß
Martin