Beiträge von Paco06

    Hi,


    Dem Titel meines Beitrags schon zu entnehmen: Ich bin hoffnungslos überfordert mit dem vielfältigen Angebot an Bildschirmen und bräuchte dringend Hilfe.


    Ich arbeite, spiele schon seit vielen Jahren an einem BenQ FP91G P, der mir gute Dienste geleistet hat. Jetzt bin ich so weit, dass ich gerne in den Genuss größerer Bildschirmfläche kommen würde. Bei der vielen Zeit die ich vor dem Bildschirm verbringe, möchte ich gerne auch die "richtige" Wahl für einen neuen treffen.


    Zum Anwendungsfeld:


    - Den ein oder anderen Euro verdiene ich mir durchs Grafik-, Webdesign hinzu und deswegen wäre es mir wichtig, authentische, kräftige Farben zu sehen + einen angemessen Blickwinkel.
    Filme würde ich auf dem neuen Gerät gerne auch genießen können, ohne Augenkrebs durch Schlieren, Unschärfe oder verfälschte Farben zu riskieren. (40%)


    - Zu den Hardcore-Gamern gehöre ich sicherlich nicht mehr, d.h. der Bildschirm muss nicht die schnellsten Reaktionszeiten bieten, sollte aber auch ein angenehmes Spielgefühl ermöglichen. (40%)


    - Für alle gängigen Officeanwendungen sollte der Bildschirm auch geeignet sein, aber darum mache ich mir weniger Sorgen. (20%)


    Wünschenswert:


    - 24" (Es sei denn ihr empfehlt mir etwas anderes?!)
    - 16:10, aber kein muss (Lasse mich gerne auch eines Besseren belehren)
    - Höhenverstellbar, neigbar


    - Um die 400 Euro kann ich investieren.


    Würde mich über fachkundigen Rat freuen.

    Hey,
    Vielen dank erstmal für das Feedback ...
    Gut, bisher weiss ich also nun, LCD soll es sein und auf Lautsprecher soll ich keinerlei Wert legen.
    Zum Sony w4000, den 12die4 vorgeschlagen hat, kann ich nur sagen, dass ich mir den zwar auch schon angeschaut habe, er mir dennoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu teuer bleiben wird - Zudem suche ich in nach einem Gerät, dass ich in naher Zukunft mein Eigen nennen kann, weil ich momentan gänzlich ohne Glotze da sitze.
    37" reichen mir wie gesagt auch, wenn es keinen ansprechenden 40" für den Preis gäbe.
    Die Frage die weiterhin besteht ist doch: Auf welche Technik kann ich verzichten und welche sollte unbedingt gegeben sein?
    Kann jmd. einen LCD empfehlen, der mit kleinen Abstrichen dennoch ein gutes Gerät zu dem Preis darstellt?


    Gruß
    Pascal


    P.S.: Das Soundproblem hat sich erledigt, ich habe durch Kontakte die Möglichkeit an eine entsprechende Anlage zu kommen!

    Hallo zusammen,
    Auch ich befinde mich auf der Suche nach einem geeigneten LCD-TV für meine Bedürfnisse, die da wären:


    - 2-3m Sitzabstand
    - Fernsehen (digital), DVD (Blue-Ray), Filme von PC
    - Gelegentliches Spielen übern PC
    - ca. 900€


    Angesichts der schier unendlichen Flut an Informationen, die einem entgegenkommen, wenn man sich versucht mit dem Thema auseinanderzusetzen, bin ich ziemlich überfordert und habe daher folgende Fragen:


    - Welche Technik ist sinnvoll oder sogar notwendig bei meinen Anforderungen, welche brauch man und auf welche kann man getrost verzichten?


    Diese Frage stelle ich vor allem, weil ich bei meinem Budget nicht erwarten kann ein Highend-Gerät der neusten Generation kaufen zu können und dennoch möchte ich keinen Müll kaufen.


    Ein 37" oder 40" solls schon sein. Aber fällt einem "ottonormal"-Verbraucher ein Unterschied zwischen Full-HD und HD-Ready beispielsweise so sehr auf?
    Vieles vom dem, was man hier lesen kann, meine ich ansatzweise nachvollziehen zu können, beispielsweise, dass Dinge wie die 1080er Auflösung, als auch die 24p erfüllt sein sollten, wenn man in Zukunft nicht allzu alt dreinschauen möchte.


    Was mir noch ein Anliegen wäre, der Sound sollte einigermaßen stimmen ... auch da habe ich keine überdurchschnittlichen Ansprüche, nur möchte ich ungern noch eine Anlage anschließen müssen, um in den Genuss von guter Unterhaltung kommen zu können.


    Ins Auge gefasst habe ich wie viele andere vor mir das Auslaufmodell von Sony, den Sony KDL-40V3000. Der Sound des Gerätes soll aber wirklich nicht berauschend sein, die anderen Eigenschaften des Gerätes scheinen aber zu passen. Ich bitte daher also um Rat, gibt es gute Alternativen, vllt auch in der 37" Rubrik, wenn sich kein 40" finden lässt?!


    Danke schon mal, Gruß
    Pascal

    Hallo,


    Auch ich möchte meinen alten Röhrenmonitor endlich ausmustern und durch einen schicken TFT ersetzen.
    Sicherlich gibt es hier schon einige Threads, die meinem ähneln, nur ist die Menge an Informationen, die man hier bekommen kann regelrecht erschlagend und wie so oft kommen unterschiedliche Tester auch zu einem unterschiedlichen Fazit, was mir die Suche nach dem geeigenten Bildschirm für mich nicht sonderlich erleichtert.


    Mit meinen Vorstellungen, die jetzt folgen, möchte ich das ganze ein wenig eingrenzen, allerdings bin ich "Neuling" und würde mich ebenso über Verbesserungen und Vorschläge freuen.


    -> 19"


    -> DVI


    -> Schnelle Reaktionszeit (spiele nicht wenig Ego-Shooter und möchte schon ein recht schlierenfreies Bild haben)


    -> PVA-Panel ? (Ich arbeite viel mit Photoshop und C4D - Frage: Gibt es gute TN-Panel, bei der der Blickwinkel für Grafikbearbeitung ausreicht? Ein PVA-Panel käme zum spielen vermutlich nur mit "Overdrive" in Frage, oder ?)


    -> Preis! Ich bin Student und daher ist meine Brieftasche nicht als zu dick ... ich bin bereit bis 350€ in einen Flat zu investieren, evtl auch bis zu 400€ wenn die Qualität stimmt und ich mir etwas "Zukunftssicheres" (wenn man das bei der Geschwindigkeit der Hardwareentwicklung noch behaupten kann) zulegen kann.


    Was ich mir schon angeschaut habe sind folgende Monitore:
    - BenQ FP91GP
    - BenQ FP93GX
    - Samsung 930BF
    - Samsung 970P


    Bitte nehmt keine Rücksicht auf meine ersten Favoriten! Mir wäre es wichtig, zu wissen, welcher Bildschirm am "optimalsten" für meine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Über Empfehlungen freue ich mich!!!


    MfG
    Pascal