Ratlos: Welcher LCD-TV für Digitalfernsehen, DVD, PC-Zuspielung bis 900 Euro?

  • Hallo zusammen,
    Auch ich befinde mich auf der Suche nach einem geeigneten LCD-TV für meine Bedürfnisse, die da wären:


    - 2-3m Sitzabstand
    - Fernsehen (digital), DVD (Blue-Ray), Filme von PC
    - Gelegentliches Spielen übern PC
    - ca. 900€


    Angesichts der schier unendlichen Flut an Informationen, die einem entgegenkommen, wenn man sich versucht mit dem Thema auseinanderzusetzen, bin ich ziemlich überfordert und habe daher folgende Fragen:


    - Welche Technik ist sinnvoll oder sogar notwendig bei meinen Anforderungen, welche brauch man und auf welche kann man getrost verzichten?


    Diese Frage stelle ich vor allem, weil ich bei meinem Budget nicht erwarten kann ein Highend-Gerät der neusten Generation kaufen zu können und dennoch möchte ich keinen Müll kaufen.


    Ein 37" oder 40" solls schon sein. Aber fällt einem "ottonormal"-Verbraucher ein Unterschied zwischen Full-HD und HD-Ready beispielsweise so sehr auf?
    Vieles vom dem, was man hier lesen kann, meine ich ansatzweise nachvollziehen zu können, beispielsweise, dass Dinge wie die 1080er Auflösung, als auch die 24p erfüllt sein sollten, wenn man in Zukunft nicht allzu alt dreinschauen möchte.


    Was mir noch ein Anliegen wäre, der Sound sollte einigermaßen stimmen ... auch da habe ich keine überdurchschnittlichen Ansprüche, nur möchte ich ungern noch eine Anlage anschließen müssen, um in den Genuss von guter Unterhaltung kommen zu können.


    Ins Auge gefasst habe ich wie viele andere vor mir das Auslaufmodell von Sony, den Sony KDL-40V3000. Der Sound des Gerätes soll aber wirklich nicht berauschend sein, die anderen Eigenschaften des Gerätes scheinen aber zu passen. Ich bitte daher also um Rat, gibt es gute Alternativen, vllt auch in der 37" Rubrik, wenn sich kein 40" finden lässt?!


    Danke schon mal, Gruß
    Pascal

  • Brauchst du den TV unbedingt jetzt? 900€ wären nämlich eigentlich eine Grenze, wo ich am ehesten dazu raten würde, lieber noch 1-2 Monate länger zu sparen. Ab 1100€ kommt man schon in die Rumdum-Wohlfühl-Bereiche hinein.
    Darunter muss man immer gewisse Abstriche machen. Zwar kann man auch hier für den Preis gute Geräte erwischen, aber langfristig bin ich eigentlich der Meinung, dass man mit einem etwas teurerem Gerät glücklicher wird. Mit dem W4000 zum Beispiel, wo du schon Sony genannt hast.

  • Ich glaub der Sound eines Fernsehers sollte kein Kaufargument sein.
    I.d. R. haben die TVs keinen guten Sound, was auch in der Bauart begündet ist. Bitte um Korrektur falls ich hier Müll erzähle.


    Wenn Du auf guten Sound stehst, würde ich mich nicht auf den Fernseher verlassen.


    Wenn ich 12die4 in meinem Thema richtig verstanden habe, ist für den PC - Betrieb ein LCD besser geeignet als ein Plasma. Ansonsten wäre ein Plasma vorzuziehen.


    Die Sony Geräte hatte ich auch auf meiner Liste, sind allerdings rausgeflogen wegen des Designs, obwohl in vielen Tests gut abgeschnitten haben.


    Gruss

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • ne hast schon recht mit dem sound, dass der gerade bei flachbildschirmen bauartbedingt kacke ist. dann lieber für kleines geld eine midianlage dazu holen. die günstigsten sind immer noch besser, als das gequäcke aus den fernsehern :)


    mit dem pc meine ich auch in erinnerung zu haben, dass lcd's sich da besser eignen. da meine eltern sich nun aber einen plasma holen werden, hoffe ich mal dass die ps3 oder wii oder xbox360 mit dem plasma auch vernünftig genug harmonisieren werden.

  • Ich meine gelesen zu haben, dass Plamas prinzipiell keine Probleme mit dem Zocken haben, sondern mit langen Standbildern wie beim Windowsdesktop.
    Konsolen also frei bei Plasmas.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

    Einmal editiert, zuletzt von HdF ()

  • Richtig. Nur Dauerzocken würde ich auf einem Plasma nicht unbedingt, weil bei Spielen ja auch kleine Bildbereiche statisch sind, wie z.B. Statistikeinblendungen. Also lieber nicht von morgens bis abends an der PS3 hocken. ;)


    Bei der Soundqualität von Flachfernsehern gibt es eine Ausnahme. Toshiba verbaut Onkyo Lautsprecher, die für ihre Ausmaße wirklich beachtlichen Sound liefern. Die sind wirklich nicht schlecht. Alle anderen Geräte reichen halt zum gewöhnlichen TV, aber höhere Lautstärke bereiten schnell Probleme.

  • aber bei den g11 panels ist das doch kein problem mehr, auch wenn man mal dauerzockt oder? zur not ist dieses nachleuchten doch spätestens am nächsten tag wieder weg dann, hoffe ich mal. (herstellergerechte einnutzung des gerätes vorausgesetzt)


    wie genau muss man sich denn so ein nachleuchten vorstellen? gibts da irgendwie bilder im internet? also stell mir das grad vor, ich zocke stunden ps3, mein paps kommt und will bundesliga gucken und dann ist das geschrei groß. krise!! *gg*

  • Naja, die Konturlinien mit hohem Kontrast leuchten nach. Dadurch sieht das so aus, als wäre ein Schleier des alten Bildes über das aktuelle gelegt. Du hast z.B. wenn du stundenlang das DVD Logo vom Player hast anzeigen lassen, mittem im Bild ganz schwach, aber durchaus sichtbar noch die Umrisse erkennbar.
    Bei Panasonic ist Einbrennen, also die permanente Beschädigung des Panels durch Standbilder und andere statische Dauereinblendungen, nahezu ausgeschlossen. Die modernen Plasmas besitzen z.B. Orbiter-Funktionen, wo das Bild alle paar Sekunden um einen Pixel verschoben wird (als Kreisbewegung). Dadurch können scharfe Konturen nur noch in Extremfällen wirklich einbrennen. Nachleuchten ist halt eine Ermüdung der Phosphorschicht in den Plasmazellen. Die verlieren bei Dauerbelastung an Leuchtkraft. Allerdings können sie sich halt auch wieder erholen und dann ist das Nachleuchten wieder weg. In den ersten etwa 200 Betriebsstunden sind Plasmas dafür anfälliger als später.
    2-3 Stunden Zocken sind mit Sicherheit kein Problem für einen Plasma. Selbst länger sollte ohne Nachleuchten funktionieren. Ich habe meinen PZ70 (G10 Panel) auch schon ein paar Mal ausversehen länger auf einem Standbild gelassen und es ist nie etwas passiert, nicht mal Nachleuchten. Aber vorsichtshalber würde ich halt trotzdem nicht 12 Stunden non-stop PS3 zocken oder sowas.

  • Hey,
    Vielen dank erstmal für das Feedback ...
    Gut, bisher weiss ich also nun, LCD soll es sein und auf Lautsprecher soll ich keinerlei Wert legen.
    Zum Sony w4000, den 12die4 vorgeschlagen hat, kann ich nur sagen, dass ich mir den zwar auch schon angeschaut habe, er mir dennoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu teuer bleiben wird - Zudem suche ich in nach einem Gerät, dass ich in naher Zukunft mein Eigen nennen kann, weil ich momentan gänzlich ohne Glotze da sitze.
    37" reichen mir wie gesagt auch, wenn es keinen ansprechenden 40" für den Preis gäbe.
    Die Frage die weiterhin besteht ist doch: Auf welche Technik kann ich verzichten und welche sollte unbedingt gegeben sein?
    Kann jmd. einen LCD empfehlen, der mit kleinen Abstrichen dennoch ein gutes Gerät zu dem Preis darstellt?


    Gruß
    Pascal


    P.S.: Das Soundproblem hat sich erledigt, ich habe durch Kontakte die Möglichkeit an eine entsprechende Anlage zu kommen!

  • Der V3000, den du schon nanntest, ist sicher einen Blick wert. Schau ihn dir im Laden mal genauer an, ob er dir gefällt.
    Alternativ wären von den Daten noch ein LG 37LG5000, ein Panasonic TX-37LX85F, ein Philips 37PFL5603D oder ein Samsung LE-40A557 interessant. Alle im Internet für knapp unter 900€ zu haben.