Hi!
Da ich für meinen alten Zweitrechner einen Monitor brauche, weil der Fernzugriff irgendwann doch öde wird, hab ich mir überlegt mir einen 20 Zoll Widescreen zuzulegen und meinen NEC 1860NX an den alten Rechner zu hängen.
Anfangs hab ich nach 19 Zollern gesucht, aber dann bin ich zufällig über den Philips 200W6CS gestolpert, der mir vom Preis und der Ausstattung her schon zugesagt hätte.
Nach längerem rumlesen und googln bin ich dann auch auf den ViewSonic VX2025wm gestoßen.
Nun, welchen würdet ihr mir empfehlen?
Den Philips 200W6CS oder den ViewSonic VX2025wm? Oder vielleicht ganz was anderes?
Der Preis sollte wie bei den beiden halt so um die 400€ liegen.
Auf die Boxen kann ich verzichten, dass die nicht der Brüller sind sollte klar sein, zufälligerweise haben halt bei welche drinnen.
Was mich am ViewSonic stört ist die fehlende Höhenverstellung, die ich an meinem NEC schon recht gut finde. Kann man ohne eine solche leben bzw. fehlt sie wirklich?
Einsatzgebiet ist v.a. das Desktop, sprich alle möglichen Anwendung, wie bissl Grafik (fürs Web), Programmieren, Surfen, Textverarbeitung, wissenschaftliche Programme, wie MathCad, Matlab, PSpice, etc pp.
Deswegen würde mich auch ein Widescreen reizen, weil man da schön viel Platz hat um seine Fenster zu schieben 
Zocken tue ich eher selten, immerhin läuft 90% der Zeit Linux, welches nach meinen Recherchen mit der Auflösung auch keine Probleme haben sollte. Aber vielleicht mit der Interpolation?? Hab eine ATI X800GT und wer Linux und die ATI Treiber kennt, weiss dass ATI die Linuxuser nicht gerade gut versorgt *g*
Ach ja, Filme/DVDs schau ich am Rechner eigentlich gar nicht, dazu hab ich nen DVD-Player und nen fetten 16:9 Fernseher 
Also, was meint ihr, zu welchem TFT würdet ihr mir raten?