Beiträge von Berthold

    Das soll aber trotzdem nicht so sein. Durch Umstellen der "clock" im OSD soll das verschwinden. Hat dieser LCD keine Feineinstellung für "clock"? Wenn dieser LCD eine "phase"-Einstellung hat muss das Bild durch die "clock"-Anpassung nicht besser werden, nur gleichmäßiger. Nach Anpassen der "phase" soll das Bild scharf sein.
    Die Analogeingänge der einzelnen LCD sind extrem unterschiedlich. Mein Belinea ist analog viel besser als mein analog für mich inakzeptabler Eizo. Mein Belinea zeigt sogar mit meinem KVM ein scharfes Bild.

    Wenn die Grafikkarte den Bildschirm richtig erkannt hat (max. Auflösung, max. Bildwiederholfrequenz) finde ich es eher unwahrscheinlich, dass die Grafikkarte auf eine vom Bildschirm nicht unterstützte Frequenz umstellt wird. Außerdem ist 1024x600 eine relativ unübliche Auflösung (zwischen 16:9 und 16:10). Vielleicht sind es auch 1024x768@60Hz, deren Vertikalfrequenz der Eizo falsch erkannt hat. -> Wenn du einen 2. PC und ein Netzwerk hast, kannst du per VNC nachschauen, welche Auflösung wirklich verwendet wird.
    Vielleicht ist es auch ein Fehler im Grafiktreiber. -> Update


    Dass der VGA-Ausgang einer Matrox nicht zusätzlich zu aktivieren ist, kann ich kaum glauben, aber wenn du DVI absteckst, denke ich, dass du den VGA Ausgang nicht selber aktivieren musst. ;)

    Ob v6.3 ausreichend neu ist kann ich nicht sagen. Außerdem weis ich nicht, ob der DesktopViewer eine inkompatible Treiberversion überhaupt erkennt. Mein ScreenWhite erkennt es nicht d.h. es passiert ohne jegliche Fehlermeldung einfach nichts. -> Ich denke wenn ScreenWhite funktioniert sollte der DesktopViewer auch funktionieren.


    Bei mir ist im ScreenManager-Taskleisten-Kontextmenü ein Menüpunkt "Start DesktopViewer" enthalten. Außerdem gibt es in "C:\Programme\EIZO\ScreenManager Pro for LCD\EDViewer" eine "EIZODTV.exe". Vielleicht lässt er sich direkt starten.

    Mich interessiert eigentlich nur das verwendete Panel (Blickwinkelabhängigkeit).
    Ist das Bild deines 8ms-S910 von der Seite dem 12ms S1910 (altes Samsung PVA Panel) oder dem Samsung 970P (neueres Samsung PVA Panel) unter ähnlicher? Vielleicht habe ich mit dem allem aber eh nicht recht.

    Hallo,


    Ich möchte mir einen neuen 19" TFT zulegen, schwanke aber zwischen NEC LCD1990FX, LCD1990SXi und Eizo L768.


    Ich wollte mir schon fast einen NEC LCD1990FX kaufen, als ich zu überlegen angefangen habe, ob CableComp (mit analogem KVM) des NEC LCD1990SXi vielleicht sinnvoll sein kann. Wenn ich aber jetzt von Kristalleffekten (Glitzereffekten) bei LG-Philips IPS Panels lese, fange ich an einen Eizo L768 (leider ohne DDC/CI) in Betracht zu ziehen.


    für mich wichtig:
    - angenehmes, augenfreundliches (Weiß)Bild
    - geringe minimale Helligkeit -> NEC, Eizo?
    - kein brummendes Netzteil


    für mich wünschenswert:
    - relativ blickwinkelunabhängig
    - Interpolation abschaltbar
    - guter VGA-Eingang (habe noch einen analogen KVM)
    - eher kein Overdrive, nach meinen Erfahrungen mit Belinea 101920 (111919)


    Schon mal vielen Dank für alle Ratschläge.


    Gruß,
    Berthold

    Hallo,


    ich habe 2 Tools zur Vereinfachung von Bildschirmeinstellungen programmiert.


    ScreenWhite verstellt den "Weißabgleich" von Bildschirmen. Viele Bildschirme haben ein etwas blaugrün-bläuliches Weißbild (zu hohe Farbtemperatur; "grelles" Bild), was sich mit ScreenWhite einfach ändern lässt.


    ScreenBright kann zusätzlich die Bildschirmhelligkeit per Schieberegler und Tastenkombinationen verstellen, benötigt allerdings einen DDC/CI kompatiblen Bildschirm und eine kompatible Grafikkarte.


    download


    Englische homepage mit genaueren Informationen: screenwhite.com


    Gruß,
    Berthold