Beiträge von Slidehammer

    Also neueste Erkenntnisse
    nachdem ich nach Feierabend nun 2 Std. dort verbracht habe:



    - der alte war wirklich ne 70er
    Röhre
    - der Sitzabstand ist in der Regel 3,5-4 Meter
    und sie
    schauen bisher schräg auf den TV
    - der Receiver ist ein digitaler
    (Preisner *schlagmichtot*)
    - der LNB ist ein Universal-Twin-LNB
    -
    nur die Röhre ist hin, Receiver und Kabel sind ok - hab nen kleinen
    37er
    drangehängt - einwandfreies Bild


    Somit wird wohl nur ein
    42-46er in Frage kommen (kleiner dürfte bei dem großen Abstand
    ausfallen), Budget ist 800 bis 1000 Euro.


    HD-Material wird
    nicht abgespielt, nur DVDs von Peter Alexander *lol* oder eben Digital-Sat Signal, beides über Scart.



    Da er mittlerweile 87 und Sie 82 Jahre alt ist würde ich gerne
    den digit. Sat-Receiver weiterverwenden - auch wenn er keinen HDMI
    Anschluss hat. Dann müssen sie sich beim TV nur den Ein-/Ausschaltknopf
    neu merken und sind beim Receiver beim Gewohnten...

    Hi zusammen,


    mein Onkel (86 Jahre alt) hat mich angerufen dass sein alter Röhren-TV kaputt ist und er einen neuen braucht. Angeschlossen war die Röhre an den analogen Sat-Anschluss in seinem Haus.
    Da analoges Sat-Signal wohl auf nem aktuellen LCD nicht so der Brüller sein dürfte wird er wohl um den Neukauf eines dig. Sat-Receivers und eines Digital-LNB nicht herumkommen um ein gutes Bild zu bekommen, oder?


    Bisher hatte er eine 70er Röhre. Welche Diagonale soll ich ihm bei einem Betrachtungsabstand von 1,5 - 3 m empfehlen? 37"?
    Die Auswahl der Geräte ist nicht einfacher da es ja "Altengerecht" in der Bedienung sein soll...


    Hatte da jemand in letzter Zeit ein ähnliches Profil und Erfahrungen?

    Ich bin vor längerer Zeit vom sehr guten NEC 1880SX auf den EIZO S1931 umgestiegen und habe es nicht bereut. Beide hervorragend in der Bildqualität und beide für mich absolut spieletauglich. Vorgestern habe ich mir nun den Nachfolger für meinen EIZO S1931 bestellt: HP ZR24W. Bin gespannt wie ich mit dem IPS-Panel klarkomme. Ich kann Dir nächste Woche mehr berichten wenn er eingetroffen ist.

    Beim EV2333W macht mir halt die Schlierenbildung noch Sorgen, da ich gelegentlich Shooter mit viel Bewegung und Rennsimulationen spiele. Platz für 2 Bildschirme hab ich auf meinem Schreibtisch leider nicht, sonst wäre der EIZO für Office und Bildbearbeitung ideal und zum zocken nen TN 22er...


    Was mir auch noch Unsicherheiten bereitet ist die Auflösung beim 2333 - eine 1920x1200 wäre mir pers. lieber - da sollte ich dann aber auf einen 24er bauen.


    Ziemlich verzwickt wenn man ne Eierlegendewollmilchsau sucht :)

    Hi zusammen,


    bisher
    benutze ich einen EiZO FlexScan S1931 an meiner 8800 GT 512 MB und mit diesem bin ich
    erwartungsgemäß sehr zufrieden gewesen sowohl bei Office als auch bei
    Spielen (nur Gelegenheitsspieler Genre Shooter, Rennsimulation).


    Nun meine Frage:


    Beim jetzigen
    19" mit 1280x1024 empfinde ich die Anzeige der Schrift und der icons als
    genau passend für mich in der Größe. Wenn ich diesen Eindruck behalten
    will, zu welchem TFT soll ich dann greifen - ein 22er Wide oder eher ein
    24er Wide (Ich denke ein 24er müsste wohl richtiger sein...)?


    Ich möchte einen Wide damit ich in der Breite für Toolbars etc. mehr Platz habe.
    Der neue
    soll dann auch wieder für Office, Bildbearbeitung (Hobby) und Games tauglich
    sein. DVI sollte die Kiste dann auch haben...


    Für meinen Einsatzzweck dürfte ein TN Panel wahrscheinlich nicht so geeignet sein. Da ich recht empfindliche und gute Augen habe wird ein IPS Panel vielleicht auch schwierig sein bedingt durch das "glitzern". PVA ist aber wieder langsamer und vielleicht nicht zum zocken geeignet. Da ich aber mit meinem EIZO S1931 problemlos Shooter zocken konnte und keine Probleme wie Schlieren etc. hatte kommt es wohl auch immer auf die verbaute Elektronik an.


    Momentan tendiere ich zum HP ZR24W mit S-IPS Panel Alternative wäre der EIZO EV2333 - aber mit wahrscheinlich keinerer Schriftdarstellung und PVA Panel. (Bei 22" wäre meine Wahl wohl der Fujitsu P22W-5 eco, aber da dürfte die Schrift zu klein werden...)


    Liege ich bei dieser Auswahl und meinen Überlegungen richtig oder gibts was besseres für meinen Bereich.
    Das Budget sollte für zu Hause nicht die 450 Euronen übersteigen.



    Hallo zusammen,


    im Betrieb brauchen wir 3 neue 19" TFTs.
    Sie werden nur mit Office-Programmen betrieben.
    Da allerdings ein branchenspezifisches Programm in einer DOS-Box
    mit Vollbildmodus läuft muß der TFT eine gute Interpolation haben.


    Bisher im Einsatz sind 3 Benq FP 91 GP welche ok sind.
    Zwei Samsung 19 Zöller (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) die Testweise liefen hatten nen grottenschlechtes
    Bild bei der Interpolation der DOS-Box.


    Die TFTs sollten D-Sub und DVI und eine Höhenverstellung haben.
    Welche TFTs wären in diesem speziellen Fall geeignet?

    Habe für den Betrieb auch den 91 GP bestellt. Werde ihn dann daheim mal mit CSS testen. Vielleicht ersetzt er ja dann auch meinen NEC MultiSync LCD 1880SX. An der Reaktionszeit alleine liegts im übrigen nicht, mein NEC hat 33 ms und ist voll Spieletauglich... ;)

    Ja, wird wohl darauf hinauslaufen - werd mal einen 91GP ordern. Dann müssen wir halt auf die Lautsprecher verzichten. Aber wenigstens hat das Panel die gleichen Leistungswerte, vielleicht ist sogar das gleiche Panel verbaut... thx für den Hinweis.

    War meine Idee, der obige BENQ ist aber Auslaufmodell und der hiesige PC-Händler bei dem laut unseres Chefs gekauft werden muss kommt nicht mehr an den 91E ran...
    Deshalb suche ich den Grund für das schlechte abschneiden des Samsungs, da ich mir das nicht erklären kann.

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach dem richtigen 19" TFT für spezielles Aufgabengebiet.
    Wir benutzen im Büro Office und ein Kalkulationsprogramm, das unter der Dos-Box von W2k läuft.
    Wir wollen so langsam alle Arbeitsplätze von Röhren auf TFT umstellen und brauchen einen geeigneten TFT. Bisher haben wir einen 19" BENQ FP 91E und einen Samsung 910T.
    Beim BENQ ist auch im Dos-Fenster die Darstellung gut, beim Samsung ist das Bild vor allem im Dos-Fenster viel schlechter und eine graue Fläche erscheint spiegelnd und silbrig. Ein arbeiten ist damit im Dos-Fenster nicht möglich. Der BENQ hat nen Kontrast von 1000:1 liegt es vielleicht daran?


    Die Schriftdarstellung unter Windows ist beim BENQ klar und scharf, beim Samsung trotz aller Einstellversuche immer unscharf.


    Wir möchten nicht zig Monitore durchprobieren, vielleicht hat jemand von Euch schon ähnliches gehabt und kann mir nen Tip geben?