Beiträge von wflorian

    Na toll. Heute mittag Yuraku bei Comtech bestellt (per Vorkasse), da stand noch auf Lager und jetzt steht "auf Anfrage".


    Ich hoffe mal das einer für mich reserviert wurde und das dieser wenn kein Rückläufer ist.


    Jemand auch den Yuraku bei Comtech gekauft? Erfahrung?

    Zitat

    Original von Heavendenied
    wflorian:
    Bezüglich der Panelgarantie lies bitte nochmal meinen Beitrag!
    Längere DVI Kabel machen dem Yuraku wohl tatsächlich Probleme, zumindest wenn es billige sind. Mit einem hochwertigen Kabel wird das schon gehn. Wobei man mehr als 5 Meter bei nem Monitorkabel nicht unbedingt machen sollte, zumindest nicht ohne Verstärker.
    Die vielen Ausfälle von denen man liest kommen natürlich auch von der Vielzahl der Käufer. Dein Wunscheizo verkauft sich mit Sicherheit nur zu einem Bruchteil so oft.


    Gut es sollen nicht mehr als 5m werden, sondern genau ein 5m DVI Kabel. Ich habe mal auf Prad gesucht, angeblich sollen die DVI Kabel von Reichelt zu empfehlen sein.


    Falls jemand den Yuraku mit einem 5m DVI Kabel betreibt, kann er sich ja mal melden!=) Würde mich schon interessieren, ob es keinerlei Probleme gibt. Und welches Kabel genutzt wird.


    Sorry, meinte ich ja, war nur vom Threadtitel verwirrt.


    Aufjedenfall schonmal eine gute Informationen mit der 1 jährigen "Panelgarantie". Danke dir!!



    Zitat

    Original von Heavendenied
    wflorian:
    Ich glaub ich habs schonmal gesagt, aber man muss sich beim Yuraku auf jeden Fall bewusst sein, dass die Bestellung schon ein bißchen Glücksspiel ist! Die Serienstreuung ist definitv größer als bei vielen anderen Herstellern. Der Service ist jedoch auch bei vielen anderen Herstellern sehr mies. Das es kein "echter" Vorort Service sondern ein Abhol und Bring Service ist ist mittlerweile ja bekannt.
    Mit dem Eizo hättest du natürlich doch wesentlich mehr Sicherheit und ein qualitativ besseres Produkt. Wenn du das Geld hast und dir die 22" reichen solltest du lieber den nehmen.


    Ja das ist mir sicherlich irgendwo bewusst...man liest halt doch auch einige negative Kritiken.
    Nunja der Preis ist für einen 24 Zöller sicherlich unschlagbar..


    Ich denke ich werde es mal ausprobieren und ihn mir anschauen, im Notfall könnte ich mir ja immernoch den EIZO gönnen!=)


    Danke für eure Antworten!;)

    Zitat

    Original von TheForce
    Lass dich nicht verunsichern. Hab nun schon drei der Monitore bestellt und bis auf einen der einen lästigen Pixelfehler hat waren alle in Ordnung. Sowohl Farben/Ausleuchtung/Verarbeitung. Zum Service kann ich nichts sagen, aber mir sind drei Jahre auf dem Papier allemal lieber als direkt nur ein Jahr z.B. bei HP. Und Pixelfehler oder schlechte Monitore kann man überall erwischen, vermutlich sogar bei Eizo ;)


    Erstmal danke für deine Antwort.


    Was mich noch interessieren würde. Es wird ja in der Herstellerangaben angegeben das ein TN Panel verbaut ist, was ja nicht so ist. Was aber passiert wenn innerhalb den besagten 3 Jahren das Panel defekt geht und ein Austausch vorgenommen werden muss. Wenn nun Yuraku keinerlei PVA Panels mehr hat, kann es ja rein theoretisch ein TN Panel einbauen oder nicht?

    Ich überlege gerade auch stark ob ich mir den Yuraku hole anstatt dem EIZO S2231.


    Der Yuraku ist ja wirklich die hälfte günstiger und hat sogar noch eine größere Diagonale.


    Allerdings schrecken mich vorallem die Kommentare von diesem Preisvergleich stark ab:




    Die Ausfallquote soll ja wirklich nicht gering sein. Ich denke mir beim EIZO könnte ich mir diesbezüglich aufjedenfall Ärger sparen.


    Wie steht ihr zu dieser negative Meinung, vorallem zum Service, oder habt die negativen Meinung einfach überblendet? Kann ja doch vorkommen das mal ein Defekt auftritt, etc...300 Euro sind ja auch "KEIN" Geld!=)

    Hallo Mathias,


    das dachte ich auch, war allerdings ein wenig verunsichert, das ich mir wohl mein eigenes Bild machen muss, bleibt auch mir wohl nicht übrig!=)


    Ich habe momentan ja nur einen Laptop, von daher werde ich mich wohl auch, falls ich den Lenovo nehmen sollte, umgewöhnen müssen.


    Nutzt du denn eine Kalibrierung (Spyder, Huey, etc.) und kannst über eine vorher/nachher berichten? Oder jemand anderes?


    Danke euch.


    Grüße
    Florian

    Zitat

    Original von exlen
    Die satten und grellen Farben auf Webseiten sprangen generell richtig ins Auge. Das mag vielleicht daran gelegen haben, dass die Helligkeit und der Kontrast sehr hoch waren, so ab 80 %. Also Kontrast und Helligkeit runtegedreht. Aber es änderte nichts am Eindruck, dass die Farben - man muss schon - sagen richtig geleuchtet haben und unnatürlich aussahen.


    ...


    Sowieso hat der Monitor sehr viel Licht abgegeben. Auch nachdem ich die Helligkeit auf 0% runtergedreht hatte, leuchtete das Display als ob es direkt aus Tschernobyl kommt. Interessanterweise merkte ich, wie ich versucht habe mir mein Kalibrierungsergebnis schön zu reden und ich hoffte endlich die richtige Einstellung gefunden haben. Als ich aber zur Abwechslung mal auf meinen ehmaligen Dell geschaut habe, merkte ich doch wie entspannend und "Augenschonend" der Dell war. Mir ist bewusst geworden, dass der L220x für meine Augen auf Dauer einfach zu anstrengend war und ich von seiner Leuchtinsität auch Kopfschmerzen bekam.


    Das hört sich ja jetzt gar nichts so gut an, ich munkel auch mit dem L220x oder dem S2231. Kann jemand diese Problematik bestätigen?


    Ich würde meinen L220x wenn mit einem Spyder2 kalibrieren, dann dürfte die Problematik doch nicht mehr gegeben sein oder doch?


    Kann man beim L220x im Menü eigentlich die Farbtemperatur einstellen? Der EIZO kann das ja aufjedenfall...

    Zitat

    Original von Chrisz
    Wenn Du nur im sRGB-Farbraum arbeitest ist der S2231 ja nicht unbedingt von Vorteil (= wide gamut). Siehe entsprechende Beiträge vom User traveller.


    Ich hatte zunächst den S2231, habe ihn aber wegen der "Regenbogenweiß"-Problematik zurückgegeben. Hatte nun einen S2431, mit dem ich soweit zufrieden war bis auf einen Pixelfehler. Ich persönlich würde Dir also zum Eizo S2431WH-GY (mit Säulenstandfuß) raten, der kostet "nur" ca. €150 mehr als der S2231. Nach meiner Einschätzung ist der S2431 sehr gut für die Bereiche Office / Web geeignet. (Zu Bildbearbeitung sage ich nichts, da ich mich damit nicht auskenne. Das Regenbogenweiß des S2231 dürfte für die Bildbearbeitung aber problematisch sein, so man denn ein stärker betroffenes Modell erwischt. Insofern spricht auch hier einiges für des S2431.)



    Puhh ok es sind nur 150 Euro mehr, aber die bin ich momentan nicht willens zu zahlen. Der S2231 stellt für mich schon die Obergrenze des machbaren da...leider.



    Zitat

    Original von FireFish


    das hört sich wirklich nicht gut an, aber bisher ist er wohl die einzig negative person die das berichtet...hmpf, ich seh schon es wird nicht einfach!=)

    Eizo Flexscan L685 - 18,1 Zoll - S-IPS Panel – Schwarz


    Verkaufe einen sehr wenig genutzen EIZO Flexscan L685 TFT. Habe Ihn zur Bildbearbeitung am Laptop gelegentlich genutzt.
    Der EIZO ist optimal für die Bildbearbeitung, verbaut ist ein hochwertiges S-IPS Panel, welches wirklich hervorragend für die Bildbearbeitung ist, kann mit Sicherheit jeder bestätigen der Ahnung von Bildbearbeitung hat und Wert auf Farbtreue legt.


    Die Nutzungsdauer des EIZO beträgt gerade mal 5000 Stunden (einsehbar im Menü des TFT). Was wirklich wenig ist im Vergleich dazu das EIZO Garantie für eine Nutzungsdauer bis min. 30.000 Stunden gibt!


    Ein paar ganz ganz kleine Macken hat er aber. Er hat einen ca. 1-2 cm kleinen Kratzer auf der oberen Bildfläche. Ich versichere euch aber, das dieser wirklich absolut nicht auffällt, nur wenn man genauer hinschaut. Auch 3 kleine Pixelfehler hat er, die ebenfalls kaum auffallen.


    Technischen Daten bitte folgendem PDF entnehmen:


    NEUPREIS war gigantische 2000 Euro!


    Ich hätte gerne noch 150 Euro zzgl. Versand! Bei Interesse einfach Nachricht schreiben!


    Testberichte:



    Lieferumfang:
    -Farbprofil für L685 von Eizo
    -Handbuch auf CD
    -Treiber
    -Eizo Flexscan L685
    -VGA auf DVI Monitorkabel
    -Stromkabel

    Hallo,


    danke für deine Antwort.
    Die Problematik des EIZOs habe ich schon verfolgt.


    Das der L220x die Farben wohl stark übersättigt anzeigt, dürfte eigentlich für mich egal sein, da ich den TFT mit einem Spyder2 kalibrieren werden, wobei dann die Problematik ja verschwinden dürfte?


    Was mich noch stutzig macht, ist das der Lenovo wohl keine Farbtemperatur im Menü einstellen lässt, was dann wohl Nachteile auf die Kalibrierung haben dürfte oder? Weil es dann ja nur Softwaremäßig realsiert wird. Oder ist das egal?


    Grüße
    Florian

    Hallo,


    ich benötige einen neuen TFT. Hauptaugenmerk liegt auf Office und Bildbearbeitung sowie Webdesign. Spielen tue ich überhaupt nicht!;)


    Ich habe jetzt die Wahl auf den Eizo S2231 und den Lenovo L220x eingeschränkt.
    Zwischen diesen beiden kann ich mich nicht wirklich entscheiden, der L220x ist 100 Euro günstiger und kommt mir als Stundent schonmal wirklich entgegen. Allerdings habe ich keine Lust in einem halben Jahr dann einen anderen Monitor mir zu besorgen weil der L220x mir doch nicht zusagt.


    Sind die beiden zu vergleichen oder hat der EIZO trotzdem die Nase vorn? Gibt es jemanden der beide vll. mal direkt vergleichen konnte und mir seine Erfahrungen schildern kann?


    Was vll. noch gesagt werden kann ist, das ich nur im sRGB Farbraum arbeite.


    Freue mich auf eure Tipps!;)


    Grüße
    Florian