Eizo S2231 vs. Lenovo L220x ?

  • Hallo,


    ich benötige einen neuen TFT. Hauptaugenmerk liegt auf Office und Bildbearbeitung sowie Webdesign. Spielen tue ich überhaupt nicht!;)


    Ich habe jetzt die Wahl auf den Eizo S2231 und den Lenovo L220x eingeschränkt.
    Zwischen diesen beiden kann ich mich nicht wirklich entscheiden, der L220x ist 100 Euro günstiger und kommt mir als Stundent schonmal wirklich entgegen. Allerdings habe ich keine Lust in einem halben Jahr dann einen anderen Monitor mir zu besorgen weil der L220x mir doch nicht zusagt.


    Sind die beiden zu vergleichen oder hat der EIZO trotzdem die Nase vorn? Gibt es jemanden der beide vll. mal direkt vergleichen konnte und mir seine Erfahrungen schildern kann?


    Was vll. noch gesagt werden kann ist, das ich nur im sRGB Farbraum arbeite.


    Freue mich auf eure Tipps!;)


    Grüße
    Florian

  • Hallo,


    danke für deine Antwort.
    Die Problematik des EIZOs habe ich schon verfolgt.


    Das der L220x die Farben wohl stark übersättigt anzeigt, dürfte eigentlich für mich egal sein, da ich den TFT mit einem Spyder2 kalibrieren werden, wobei dann die Problematik ja verschwinden dürfte?


    Was mich noch stutzig macht, ist das der Lenovo wohl keine Farbtemperatur im Menü einstellen lässt, was dann wohl Nachteile auf die Kalibrierung haben dürfte oder? Weil es dann ja nur Softwaremäßig realsiert wird. Oder ist das egal?


    Grüße
    Florian

    Einmal editiert, zuletzt von wflorian ()

  • Wenn Du nur im sRGB-Farbraum arbeitest ist der S2231 ja nicht unbedingt von Vorteil (= wide gamut). Siehe entsprechende Beiträge vom User traveller.


    Ich hatte zunächst den S2231, habe ihn aber wegen der "Regenbogenweiß"-Problematik zurückgegeben. Hatte nun einen S2431, mit dem ich soweit zufrieden war bis auf einen Pixelfehler. Ich persönlich würde Dir also zum Eizo S2431WH-GY (mit Säulenstandfuß) raten, der kostet "nur" ca. €150 mehr als der S2231. Nach meiner Einschätzung ist der S2431 sehr gut für die Bereiche Office / Web geeignet. (Zu Bildbearbeitung sage ich nichts, da ich mich damit nicht auskenne. Das Regenbogenweiß des S2231 dürfte für die Bildbearbeitung aber problematisch sein, so man denn ein stärker betroffenes Modell erwischt. Insofern spricht auch hier einiges für des S2431.)

  • Zitat

    Was mich noch stutzig macht, ist das der Lenovo wohl keine Farbtemperatur im Menü einstellen lässt, was dann wohl Nachteile auf die Kalibrierung haben dürfte oder? Weil es dann ja nur Softwaremäßig realsiert wird. Oder ist das egal?


    Das würde ich mal direkt im L220x thread die Besitzer dieser Geräte fragen.


    Was mich eher stutzig macht ist diese Aussage hier von exlen, klingt gar nicht gut:


    Zitat

    Auch nachdem ich die Helligkeit auf 0% runtergedreht hatte, leuchtete das Display als ob es direkt aus Tschernobyl kommt. Interessanterweise merkte ich, wie ich versucht habe mir mein Kalibrierungsergebnis schön zu reden und ich hoffte endlich die richtige Einstellung gefunden haben. Als ich aber zur Abwechslung mal auf meinen ehmaligen Dell geschaut habe, merkte ich doch wie entspannend und "Augenschonend" der Dell war. Mir ist bewusst geworden, dass der L220x für meine Augen auf Dauer einfach zu anstrengend war und ich von seiner Leuchtinsität auch Kopfschmerzen bekam.

  • Zitat

    Original von Chrisz
    Wenn Du nur im sRGB-Farbraum arbeitest ist der S2231 ja nicht unbedingt von Vorteil (= wide gamut). Siehe entsprechende Beiträge vom User traveller.


    Ich hatte zunächst den S2231, habe ihn aber wegen der "Regenbogenweiß"-Problematik zurückgegeben. Hatte nun einen S2431, mit dem ich soweit zufrieden war bis auf einen Pixelfehler. Ich persönlich würde Dir also zum Eizo S2431WH-GY (mit Säulenstandfuß) raten, der kostet "nur" ca. €150 mehr als der S2231. Nach meiner Einschätzung ist der S2431 sehr gut für die Bereiche Office / Web geeignet. (Zu Bildbearbeitung sage ich nichts, da ich mich damit nicht auskenne. Das Regenbogenweiß des S2231 dürfte für die Bildbearbeitung aber problematisch sein, so man denn ein stärker betroffenes Modell erwischt. Insofern spricht auch hier einiges für des S2431.)



    Puhh ok es sind nur 150 Euro mehr, aber die bin ich momentan nicht willens zu zahlen. Der S2231 stellt für mich schon die Obergrenze des machbaren da...leider.



    Zitat

    Original von FireFish


    das hört sich wirklich nicht gut an, aber bisher ist er wohl die einzig negative person die das berichtet...hmpf, ich seh schon es wird nicht einfach!=)