Beiträge von posiputt

    hier nochmal ein durchweg positiver befund.


    ich habe den ev2333wh-gy (ich bin kein fan von schwarz) seit gestern hier stehen. ich hatte furchtbare sorgen, er koenne ein voelliger fehlgriff sein. es wurde ja so viel ueber penetrantes brummen und furchtbar inhomogene ausleuchtung und ueberhaupt und sowieso berichtet. vor allem das brummen hat mir sorgen gemacht.


    ich lauschte folglich extra-gruendlich und entdeckte tatsaechlich das beschriebene brummen. ich kann mir vorstellen, dass man in einer wirklichen silent-umgebung daran arg zu knabbern haette. die festplatten in meinem rechner jedenfalls (sind nicht unerhoert laut, aber) uebertoenen den eizo deutlich. musik bei zimmerlautstaerke erst recht. ich kann mich nicht beschweren. mein alter viewsonic vp930 ist wesentlich leiser, da habe ich glaube ich bisher noch garkein geraeusch gehoert. wie gesagt allerdings ist es hier einfach nicht silent genug. das brummen ist vorhanden aber leicht zu uebertoenen.


    der untere rand des gehaeuses ist etwas nach vorne gebogen, darueber hatte auch irgendwo jemand unangemessen gemault. ich finde das design immernoch schlicht genug. ich sehe da kein problem.


    die farben gefallen mir sehr gut und an das extreme seitenverhaeltnis von 16:9 habe ich mich auch laengst gewoehnt. und es macht auch einfach spasz, full-hd-filme ohne schwarze raender zu gucken :)
    die helligkeit ist auszer bei voelliger dunkelheit im raum bisher immer sehr angenehm gewesen. den bewegungssensor habe ich ausgeschaltet, weil ich beim verlassen des rechners immer den "bildschirm sperre" (sehr zu empfehlen fuer linux-/unixnutzer: das programm heiszt "slock" und hat bei mir den effekt, dass der bildschirm sofort kein signal mehr kriegt und sich in stand-by schaltet)


    ich habe bisher keine schlimme schlierenbildung gesehen. wenn kleine helle objekte auf dunklem hintergrund sich nicht allzulangsam bewegen, neigen sie allerdings dazu, sehr dunkel zu werden. sicher nicht jedermenschs sache, aber mir ist das voellig wurst.


    letztendlich habe ich diesen monitor gekauft um zunaechst mal ordentliche farbdarstellung bei der digitalen bildbearbeitung zu haben. und in zweiter instanz fuers filmgucken und das gelegentliche ruendchen quake3 :) und, einer der wichtigeren gruende: fuenf jahre vor-ort-austauschgarantie.


    fazit: nicht laut oder langsam genug, um mich vor laerm- oder schlierenbelaestigung zu stoeren. das graue design find ich chicer als das schwarze, das war mir die zwei euro extra wert :P nur die neigung des bildschirms geht nicht so ganz locker von der hand. dabei knackts auch immer etwas unangenehm. schoene farben, schoener kontrast, nur anfangs irritierende status-einblendungen. kaufempfehlung also fuer alle auszer silent- oder geschwindigkeitsnerds :)

    danke fuer die antwort


    - unter windows hab ich bereits auf 60Hz umgestellt, keine aenderung
    - treiber sind auf dem neuesten stand
    - netzteil... inwiefern? das im monitor eingebaute? das faend ich sehr seltsam. dazu kommt die extreme regelmaeszigkeit, mit der das phaenomen auftritt.
    - cpu / speicher: unveraendert, beim monitor vorher war alles ok (war ein crt), kein anzeichen von problemen


    ich werde morgen die viewsonic support-hotline anrufen. eventuelle ergebnisse kommen dann natuerlich hier rein.

    hallo. unfreundlich, gleich mit einem problem als erster post anzukommen, verzeihung.


    das problem sieht so aus:


    ich habe einen Viewsonic VP930 gekauft, bin soweit zufrieden, aber habe entweder einen defekt daran entdeckt, oder eine bestimmte einstellung nicht verstanden. hin und wieder wird das bild des monitors einfach schwarz. die status-led bleibt dabei grün.


    das problem taucht sowohl unter windows xp als auch unter gentoo linux auf.


    wenn ich den monitor daraufhin ueber den power button aus- und wieder einschalte, funktioniert er wieder normal, fuer irgendwas zwischen 10 und 20 minuten.


    unter linux hilft es auch, per ctrl-alt-f1 auf eine shell zu wechseln und dann per alt-f7 zurueck nach x.org


    das spricht meiner meinung dafuer, dass das display das signal verliert.


    ich habe noch nicht probiert, ob das problem auch auftaucht, wenn ich einen der beiden vga-eingänge benutze. nichtsdestotrotz: kennt jemand dieses problem (vielleicht auch von anderen lcds von viewsonic oder anderen herstellern)? kann das mit den arg sommerlichen temperaturen zusammenhängen?


    EDIT: mit den vga-eingängen ists das gleiche wie mit dem dvi-eingang.


    EDIT 2: das bild wird ziemlich genau alle 8 minuten plus ein paar sekunden (weniger als 15) schwarz.


    danke für eventuelle antworten.