Beiträge von JamX

    Hallo!


    Ich habe eine Frage an die Tester des HP w2408h, und zwar welches Panel der PRAD-Testmonitor hatte?


    Habe nämlich gestern einen w2408h bekommen mit einem LPL_LM240WU3 Panel (mittels Service Menü herausgefunden, soll somit ein LG Panel sein) und bin nicht so ganz zufrieden mit der Schriftschärfe, hatte vorher einen HP W2207 und dort war die Schrift um einiges schärfer. Auch die Farben kommen mir um eine Spur zu unnatürlich vor bzw. etwas zu heftig.


    Angeblich gibt es ja auch welches mit Samsung Panele die besser sein sollen, aber auch einige mit Immolux die noch schlechter sind als das LG (zumindest punkto Ausleuchtung).


    Würde mich auch über Antworten freuen von anderen hier, die vielleicht ähnliches erfahren haben bzw. ob es wirklich vom Panel abhängt oder ich vielleicht ein schlechtes Gerät erwischt habe.


    Danke und mfg JamX

    Habe mir den Monitor auch am Samstag zugelegt, nach folgenden Einstellungen bin ich überglücklich (Bild hatte mir mit WErkseinstellungen nicht ganz zugesagt):


    Helligkeit: 90


    Kontrast: 65


    Farbe: 6500K


    Und zusätzlich mit dem Programm Quickgamma folgendes eingestellt:


    Rot 1.97


    Grün 2.01


    Blau 1.96


    Habe auch schon Lost Planet (DX10) damit gezockt, einfach traumhaft.


    Falls wer zweifel hat: ich habe lange überlegt und auch verglichen mit anderen Monitoren, und kann sagen von den 22" ist das bisher das beste was man bekommen kann, egal ob man jetzt nur arbeitet, surft oder zockt!!

    Hallo!


    Ich stehe derzeit vor folgendem Problem:



    Ich suche einen TFT, vorzugsweise zwischen 20 bis 21 Zoll (am besten WS), der sowohl für Office als auch Internet als auch fürs Spielen gut geeignet ist. 22 Zöller scheiden fast alle aus, da TN Panel, wobei ich heute den Testbericht vom HP w2207 gelesen habe und dieser anscheinend wirklich nicht schlecht sein wird. IM 19 Zoll Sektor haben mir aber die TN Panele nicht sehr gut gefallen, deshalb bin ich mir da noch sehr unsicher....


    Derzeit habe ich nur testweise einen AOC LM2028 stehen (also 4:3 Schirm glaube ich) und bin beim spielen natürlich nicht zufrieden, so zum arbeiten und surfen finde ich ihn aber gar nicht so schlecht, allerdings ist es eben kein WS....und sicher auch kein super Monitor natürlich.


    Deshalb folgende Frage von mir:


    Der NEC 20WGX2Pro wird ja von vielen hier gelobt, und auch in Fachzeitschriften hat er gut bis sehr gut abgeschnitten. Jedoch habe ich bedenken, daß die 20 Zoll möglicherweise zu klein sind im Widescreen Format, stimmt es das es von der Höhe her gleich einem 17 Zoll Monitor ist? Hab mir leider noch keinen bisher ansehen können live, deshalb diese Frage.


    Und welcher 21 Zoll Monitor kann es mit dem NEC aufnehmen, was Spiele-Eigenschaften betrifft? Hat da jemand schon mal vergleichen können? Weil in den anderen Bereichen dürften ja die 21 Zöller sehr gut bis exzellent sein, vor allem die Eizos....


    Danke schon im voraus für jede Antwort und mögliche Empfehlungen!


    mfg JamX

    Danke vielmals für die Hilfe, ich werde mir heute den 1910er und 31er ansehen um zu sehen ob ich die Einstellungen, die der 10er mehr hat, für wichtig erachte, einer von den beiden wird es auf jeden Fall voraussichtlich werden. Thx for the help!


    mfg JamX

    Hallo Shoggy und Wurstdieb!


    Danke vielmals für die Infos, war mir eien grosse Hilfe!


    Somit bleibt dann entweder nur mehr 1910 oder 1931 übrig ;)


    Welche Einstellungen wären das denn, die der 1910 mehr hat?


    Und wieso liest man in manchen Testzeitschriften, daß 8ms Graustufenwechsel noch immer etwas zu langsam sind für schnelle Spiele (und bevorzugen in weiterer Folge auch TN Panele)? Weil was ich so hier gelesen habe, sind die meisten mit den Gamerqualitäten des Eizos zufrieden...


    mfg JamX

    Hallo!


    Hab mit grossem Interesse das Forum bisher durchforstet, da ich auf der Suche nach einem guten 19 Zoll TFT bin (65% Internet und Arbeiten, 45% Games), letztendlich würde ich mich für die Marke Eizo entscheiden.


    Im Endeffekt stehe ich bei 3 Modellen, die im Themenbetreff angegeben sind, vor der Entscheidung: TN-Panel (1911) oder PVA mit Overdrive (1910, 1931)?


    Bisher, so weit ich das verstanden habe, hatten ja TN-Panele den Nachteil mit der Farbdarstellung aufgrund von 6bit.


    Jetzt habe ich aber im Eizo Datenblatt gelesen, daß das TN-Panel vom 1911 mit 10 Bit arbeitet (!?) und die darstellbaren Farben mit 16,2 Millionen (beim 1931 mit 16,7) angegeben werden.


    Meine Frage: ist dadurch dann der bisherige Nachteil vom TN-Panel wegen der 6bit quasi nicht mehr vorhanden, oder kann es sich da nur um einen Verständnisfehler meinerseits handeln?


    Danke schon jetzt für Antworten!


    mfg JamX