Beiträge von Lotsawa

    Auch ich bin noch auf der Suche nach einem 24" - für den Rechner im Wohnzimmer, an dem ich natürlich auch Fernsehen will (ich glaube, ich entscheide mich gegen ein TV, den man auch als PC-Monitor benutzen kann und nehme eine PC-Monitor, den ich auch mal als TV benutzen kann). Zur Zeit habe ich zwei Favoriten:


    Eizo:


    Vorteile: Beste Bildqualität. Nachteile: Ist mir zu teuer


    HP:


    Scheint ein guter Allrounder zu einem einigermaßen fairen Preis zu sein. Zur Zeit mein Favorit.


    Samsung:
    244T


    Vorteile: Gute Bildqualität. Videoeingang, HDCP (wenn man kopiergeschützte DVDs kucken will, könnte das von Bedeutung sein). Allerdings funktioniert das mit dem Video über die hochauflösenden LCDs wohl noch nicht so recht.


    Nachteile: Offenbar nicht so gleichmäßige Ausleuchtung - sagt die c't, hier im Forum sagen Besitzer das Gegenteil ?(. Wohl etwas teurer als der HP.


    In der c't 9/06 gab es einen Test einiger Modelle. Hier im Testforum wird darüber auch berichtet:



    Viel Glück!

    Zitat

    Ja, die Pivot-Fukntion sollte man normalerweise in den erweiterten Eigenschaften der Grafikkarten finden.


    Ja, das habe ich mittlerweile auch recherchiert. Allerdings gibt es bei mir den Karteireiter "drehen" nicht - ob es daran liegt, dass es sich um die "Mobility"-Version der ATI Radeon 9700 handelt? Oder ob die die Karte nicht weiß, dass es sich um einen drehbaren LCD-Monitor handelt?


    Zitat

    Wegen dem Installationsproblem: versuch doch einmal zuerst nur den Treiber für den Bildschirm zu installieren.


    Das scheint funktioniert zu haben. Der Monitortyp wird in den "erweiterten Eigenschaften" korrekt angezeigt, auch das Monitorprofil scheint korrekt installiert worden zu sein.


    Na ja, sind ja nicht so wichtige Dinge. Ich vermute, dass die NaViSet-Software auch keinen anderen Einstellungen vornehmen kann als das OSM am Monitor.

    Hi,


    habe gerade von UPS einen 2180UX bekommen! Er hängt an meinem Aldi-Notebook mit ATI 9700 - Grafikkarte. Alles soweit super, bis auf ein paar Kleinigkeiten:


    * die NaViSet-Software lässt sich nicht installieren - bricht ab mit dem Hinweis, der Treiber könne nicht installiert werden.
    * ich weiß nicht, wie man die Pivot-Funktion aktiviert. Muss dazu nicht auch eine Software installiert werden? Der ATI-Treiber scheint die Funktion nicht eingebaut zu haben. Wenn ich den Bildschirm drehe, passiert gar nichts.


    Kann mir jemand helfen?

    Zitat

    bei geizhals.at ist der 2180UX ab 722EUR zu haben


    Autsch -- da sehr ihr mal, was wir kleinen Lichter für Einkaufspreise bekommen. Dafür kann ich kaum einkaufen, deshalb habe ich auch keine Lust mehr zum verkaufen.


    Wie dem auch sei: Ist doch ein echtes Schnäppchen, oder denkt Ihr, dass die 2190er besser sind?

    Zitat

    Für wieviel genau hast du den 2180UX denn jetzt bekommen?


    Hallo, aus beruflichen Gründen (bin selber u.a. im EDV-Geschäft tätig) kaufe ich beim Distributor (Großhändler), deshalb nenne ich ungern den genauen Einkaufspreis. Nur um eine Hausnummer zu nennen: Ein "normaler" Wiederverkaufspreis bei diesem EK wäre ca. 850 EUR inkl. MwSt. (Dafür würde ich ihn einem Kunden verkaufen).


    Keine Ahnung, ob dieser Preis verglichen mit dem übrigen Markt besonders günstig ist - ich vergleiche nicht täglich Monitorpreise. Was ich sagen wollte ist, dass er noch ein ganzes Stück und dem liegt, was ich für einen 2190UXp bezahlt hätte, und fast nur die Hälfte von dem beträgt, was der 2190UXi kosten würde.


    Die Frage war also für mich gewesen:


    A. Welcher Monitor ist angesichts der unterschiedlichen Panels absolut gesehen besser: ein 2180UX oder ein 2190UXp? (Wobei der 2190UXp sogar noch etwas teurer ist.)


    B. Und wenn man den 2180UX mit dem 2190UXi vergleicht (haben beide dasselbe Panel?): Ist der 2190UXi den fast doppelt so hohen Preis wert?


    Na ja, wie dem auch sei, ich habe mich für den 2180UX entschieden, auch aufgrund der guten Beiträge dazu hier, und bin dem Kauf voll zufrieden.

    Hi folks,


    nachdem ich mich tagelang in diesem Forum und anderswo im Internet rumgetrieben habe, habe ich jetzt meinen alten 21er Röhrenmonitor endlich ausgetauscht und mir einen NEC 2180UX bestellt.


    Meine Wahl schwankte zuletzt zwischen dem Samsung 214T, dem Eizo S2100 und den neueren NEC-Modellen 2190UXp und UXi hin und her. Schwer zu beurteilen! Z.B. habe ich kaum Infos zu dem Unterschied zwischen den p- und i-Modellen von NEC gefunden (ok, ich weiß, dass die unterschiedliche Monitore einsetzen, IPS und PVA, aber was das dann in der Realität bedeutet ...).


    Soweit ich hier und anderswo Infos sammeln konnte, sind die IPS-Monitore noch etwas schärfer und in den Farben knackiger.


    Na ja, dann habe ich nochmal auf die Preise gesehen ... und festgestellt, dass der Lieferant die 2180UX (auch IPS-Monitor, nicht wahr?) fast zum halben Preis des 2190UXi verkauft, sogar noch etwas günstiger als den 2190UXp und in etwa auf dem Niveau des Samsung. Da habe ich mich dann für das ältere Modell 2180UX entschieden.


    Gerade ist das Teil angekommen und als Zweitmonitor an meinem Notebook gelandet - und nach dem ersten Eindruck bin ich 100% mit dem Kauf zufrieden! Ich mache keine Spiele, sondern viel Text, Internet etc., aber auch DTP, Fotobearbeitung und ab und zu mal Fernsehen oder einen Film kucken. Die Fotos sehen einfach geil aus!


    Das Anschließen am DVI-Ausgang des Aldi-Notebooks (mit ATI Radeon 9700) ging ja ratz-fatz (komisch, dass der der Notebook-LCD jetzt so schlapp aussieht ...). Mal schauen, ob ich jetzt noch irgendwas in Sachen Farbmanagement etc. unternehmen muss. Sieht eigentlich schon so alles super aus.


    Also ich danke Euch für die Beratung in den Tests, Beiträgen etc. hier.


    Wollte ich nur mal loswerden.


    P.S. Noch was: Ich bin auch froh, dass ich die 21" gegenüber 20" gewählt habe (da kann ich Eure Forenbeiträge ohne Lupe lesen).


    Und noch was: In dem Monitorvergleich hier steht der 2190UXp mit 1.444,00 EUR drin, noch 70 EUR teurer als das i-Modell. Da stimmt was nicht. Mich kostet der p als Nettopreis ca. 750-800 EUR (und liegt damit in etwa auf dem Preisniveau des Eizo S2100), der i dagegen liegt netto bei 1250-1300 EUR.