Hi folks,
nachdem ich mich tagelang in diesem Forum und anderswo im Internet rumgetrieben habe, habe ich jetzt meinen alten 21er Röhrenmonitor endlich ausgetauscht und mir einen NEC 2180UX bestellt.
Meine Wahl schwankte zuletzt zwischen dem Samsung 214T, dem Eizo S2100 und den neueren NEC-Modellen 2190UXp und UXi hin und her. Schwer zu beurteilen! Z.B. habe ich kaum Infos zu dem Unterschied zwischen den p- und i-Modellen von NEC gefunden (ok, ich weiß, dass die unterschiedliche Monitore einsetzen, IPS und PVA, aber was das dann in der Realität bedeutet ...).
Soweit ich hier und anderswo Infos sammeln konnte, sind die IPS-Monitore noch etwas schärfer und in den Farben knackiger.
Na ja, dann habe ich nochmal auf die Preise gesehen ... und festgestellt, dass der Lieferant die 2180UX (auch IPS-Monitor, nicht wahr?) fast zum halben Preis des 2190UXi verkauft, sogar noch etwas günstiger als den 2190UXp und in etwa auf dem Niveau des Samsung. Da habe ich mich dann für das ältere Modell 2180UX entschieden.
Gerade ist das Teil angekommen und als Zweitmonitor an meinem Notebook gelandet - und nach dem ersten Eindruck bin ich 100% mit dem Kauf zufrieden! Ich mache keine Spiele, sondern viel Text, Internet etc., aber auch DTP, Fotobearbeitung und ab und zu mal Fernsehen oder einen Film kucken. Die Fotos sehen einfach geil aus!
Das Anschließen am DVI-Ausgang des Aldi-Notebooks (mit ATI Radeon 9700) ging ja ratz-fatz (komisch, dass der der Notebook-LCD jetzt so schlapp aussieht ...). Mal schauen, ob ich jetzt noch irgendwas in Sachen Farbmanagement etc. unternehmen muss. Sieht eigentlich schon so alles super aus.
Also ich danke Euch für die Beratung in den Tests, Beiträgen etc. hier.
Wollte ich nur mal loswerden.
P.S. Noch was: Ich bin auch froh, dass ich die 21" gegenüber 20" gewählt habe (da kann ich Eure Forenbeiträge ohne Lupe lesen).
Und noch was: In dem Monitorvergleich hier steht der 2190UXp mit 1.444,00 EUR drin, noch 70 EUR teurer als das i-Modell. Da stimmt was nicht. Mich kostet der p als Nettopreis ca. 750-800 EUR (und liegt damit in etwa auf dem Preisniveau des Eizo S2100), der i dagegen liegt netto bei 1250-1300 EUR.