Beiträge von AUAäuglein


    Hängt vom Anwendungsbereich ab . Für Scrollfaule dürfte die Pivotfunktion ganz brauchbar sein , wenn du deinen Nacken entlasten oder im stehen arbeiten willst ist AS in Buch-Position nicht schlecht .


    ...oder du enscheidest nach Design :)


    gruss

    Zitat

    Original von madshi
    Jau, danke, das ist ja auch einer meiner Kandidaten! :)


    Ich hab nur beim Stöbern hier in den Foren den Eindruck gewonnen, daß bei größeren Blickwinkeln S-IPS-Panels stabilere Farben haben als PVA-Panels. Deshalb bin ich nicht sicher, ob der S1910 die beste Lösung für mich ist. Die Blickwinkelstabilität ist mir ja besonders wichtig. Vor allem Farbveränderungen bei größeren Blickwinkeln mag ich gar nicht...


    Bei dem Anspruch an Blickwinkelstabilität würde ich von dem Eizo 1910 abraten .


    Die neuen Eizo Widescreen sollen diesbezüglich besser sein .


    gruss


    ja...unten neben dem DVI den USB einstöpseln und mit PC verbinden !


    Der DVI ist nur für die Bildübertragung zuständig ...die Steuersignale werden nur über USB an den 778 übertragen.


    gruss

    Zitat

    Original von aerric
    Hi!
    Ich bin auch (seit eurem Testbericht) an dem Dell TFT interessiert. Allerdings bin ich nach recht ausführlicher Lektüre des riesigen 60 Seiten Threads zu demselben Monitor etwas unschlüssig. Vor allem Stellt sich mir die Frage nach der Ausleuchtung des Bildschirms die ja von zahlreichen Usern bemängelt wurde. Im Test wurde zu diesem Bereich leider nichts geschrieben.


    Mit mehr oder weniger unregelmässiger Ausleuchtung musst du bei einem S-IPS rechnen. Auch ein teures Gerät wie der 1980FXi (S-IPS) ist nicht so homogen wie das VA von Samsung.


    gruss

    Hallo perolino


    Der Erfahrung nach ist die Ausleuchtung bei den Samsung VA-Panels durchgehend sehr gut und Pixelfehler kommen auch nur selten vor.


    wird schon schiefgehen :)


    gruss

    was die Qualität angeht stimme ich Bigtower zu , aber der German-Aufschlag ist trotzdem überhöht wenn man sich den Preis in Japan anschaut.


    sehr wahrscheinlich wird das gleiche wie mit dem L778 passieren ....nach 2-3 Monaten 20% günstiger.


    Ich glaube in Japen hat sich noch nicht rumgesprochen , dass den Deutschen das Geld nicht mehr so locker sitzt.


    gruss


    Bezüglich Kontrast und Schwarzwert sind die VA klar im Vorteil...meine Aussagen bezogen sich eher auf die Reaktionszeit.


    Bei bestimmten Farbkombinationen z.B in Jedi Knight (sehr viele verschiedene Grautöne ) kommt es zu Bildüberlagerung (Konturen des alten Bildes auf dem neuem noch erkennbar....schwer zu beschreiben)....nehme an ,dass Overdrive mit bestimmten Farbtönen-die nah beieinander liegen- so seine Schwierigkeiten hat.
    In Spielen wie UT2003 , wo die Farben kräftiger sind , gibt es überhaupt keine Mängel in der Darstellung.


    Interpoliert spielen sieht gegenüber Standardauflösung ganz schön verwaschen aus....für mich nur eine Notlösung.


    Hatte den 1980FXi mit dem L778 verglichen und mich für das Letztere enschieden.

    Zitat

    Original von Alexander
    Moin,
    eine Frage habe ich aber noch zur Spieletauglichkeit des Bildschirms. Wie schneidet da der TFT im Vergleich zu modernen 17er oder 19er ab, genannt sei hier z.B. der Fujitsu Siemens P19-2.
    Wenn das ebenso so gut, dann ist der TFT so gut wie gekauft ;)
    Vielen Dank


    Die S-IPS sind zum Spielen ziemlich gut geeignet ...ich würde sagen noch etwas besser als VA mit Overdrive (eizo 778 , P19-2).


    Du musst aber beachten ,dass die Hardwareanforderungen ziemlich hoch sein werden bei Standardauflösung von 1680 x 1050 .....interpoliertes Bild sieht beim Spielen nicht besonders aus .


    gruss

    Zitat

    Original von vanom
    sind die va-panels mit overdrive subjektiv schneller als s-ips panels? weißte das auch, geist? oder ein anderer?


    rein subjektiv kommt mir ein S-IPS-Panel schneller vor .


    gruss