Beiträge von DeeZiD

    Einen LCD mit IPS-Panel ist nicht empfehlenswert, da diese (derzeit Phillips, LG, Toshiba, Panasonic usw.) keinen vernünftigen Schwarzwert haben.
    Richtig gut, fast schon Plasma-ähnlich ist der Samsung 40B650 (für ca. 790€) mit einem (UltraClear-)SPVA-Panel und kaum schlechter der Sony 40V5500 (für 750€, wobei bei diesem recht häufig Clouding auftaucht).


    Allerdings hat der Samsung die von die angesprochene 100Hz-Technik, mit einem kleinen Trick (Film-Modus: Auto2) lässt sich Ruckeln komplett eliminieren, was selbst beim Panasonic P40S10e unmöglich ist, da bei diesem die Interpolation nur mit Interlaced-Material funktioniert.



    Gruß Dennis

    Ich würde mir an deiner Stelle mal die LCDs von Sony, Toshiba oder Samsung ansehen.
    Die LCDs der V5500er-, der XV635er- und der B650er Serien bieten zusätzlich zu einem analogen Tuner einen digitalen DVB-C2-Tuner an, der zusätzlich digitales HDTV unterstützt. Diese Fernseher kosten bei 40 oder 42 Zoll Größe etwa 800€!
    Somit wärst du bestens für die Zukunft gerüstet und könntest den LCD sofort voll ausreizen. Ein analoges Kabelsignal sieht auf einem solchen LCD einfach grausam aus und wird sowieso schon bald Geschichte sein.
    Du müsstest allerdings bei unitymedia, ish, kabelbw usw. (je nach Region) digitales Kabelfernsehen beantragen und dir möglicherweise (je nach Anbieter) ein spezielles Alphacrypt (light, ca. 50-100€) zulegen, damit du den internen Tuner auch benutzen kannst.



    Gruß Dennis

    Ich habe den Monitor jetzt bereits seit dem 15. Dezember und kann dir sagen, dass dieser zumindest wirklich klasse ist! :)


    Mit HDCP-Signalen einer PS3 über HDMI->DVI-Adapter sollte der 2343BW ohne weiteres klarkommen, da er dies unterstützt.


    Die hohe Auflösung von 2048x1152 ist übrigens ein Segen und FullHD-Bluray-Discs oder auch unser EX1-Material sehen trotz der (softwareseitigen Bicubic-) Interpolation klasse aus.



    Gruß Dennis

    Wir haben hier jetzt seit ein paar Tagen auch den 2690Wuxi in schwarz.
    Einer von den dreien hatte auch starke Lichthöfe, welche inzwischen aber vollkommen verschwunden sind! :)


    Ansonsten: Top Teil!



    Gruß Dennis

    Eine Auflösung von 1280x800 wäre wahrscheinlich optimal, da dadurch das Seitenverhältnis nicht verzerrt wird und außerdem noch ausreichend Platz zum Arbeiten da sein sollte.


    Zudem kann man die Schrift in den Bildschirmeinstellungen auf 120DPI stellen.
    Moderne Browser wie Opera, Firefox (ab 3.0 leider erst richtig gut) oder der IE7 kommen damit super zurecht.



    Gruß Dennis

    Ich würde Dir ganz klar zum Hanns.G raten.
    Dieser bietet die gleiche Bildqualität wie der Samsung, hat aber laut CT die besseren Schaltzeiten und den besseren Kontrast.


    Nur auf einen Tuner müsstest Du verzichten.
    Dafür spart man aber gut 70€ ;)



    Gruß Dennis

    Habe heute meinen Hanns.G HW191D erhalten :D
    Erster Eindruck beim Auspacken: Positiv.


    Alles sitzt fest und macht einen stabilen Eindruck.


    Beim ersten Einschalten, wurde mir direkt klar, dass der Monitor viel zu hell eingestellt sind. Also Helligkeit runter auf 45 und schon war wieder alles im Lot.


    Pixelfehler hat das LCD keine und auch sonst ist das Bild schön anzusehen. Viel besser als ich es mir bei einem TN+Film Panel jemals hatte träumen lassen können! 8o


    Auch der (horizontale) Blickwinkel ist absolut in Ordnung. Das Bild wird lediglich geringfügig dunkler. Beim vertikalen Winkel merkt man schon eher, dass es sich hierbei um ein TN-Panel handelt.


    Auch die Schaltzeiten sind für ein TN+Film-Panel ungewöhnlich gut.
    Ich konnte keinerlei Schlieren/Schweife ausmachen. Schnell bewegte Gegenstände auf schwarzem Hintergrund waren lediglich weniger scharf :)
    Hier haben allerdings PVA/MVA + Overdrive Panels (wenn auch nur noch leichte) Vorteile.



    Fazit: Bin zufrieden
    PS: Mehr zum Monitor gibt es heute abend, wenn ihr wollt. :)


    Gruß Dennis