Beiträge von Archilleos

    Hallo,


    es ist auch bei mir mal wieder soweit. Da ich nach einem Umzug in die eigenen, wirklich eigenen 4 Wände nicht mehr eine gammelige alte Satanlage sondern einen Highspeed Kabelanschluss mein Eigen nenne, wird es auch Zeit, meinen alten Toshiba 42xv505d einzumotten und anstatt eines HD Receivers gleich ein wenig aufzurüsten.


    Dazu hab ich folgende Anforderungen zusammengesucht:
    Grösse ~50"
    Budget ~1000€, 100€ machen den Kohl nicht fett ;)
    WLAN Fähigkeit
    integrierter DVB-C HD Receiver
    idealerweise eine Festplatte
    Soundsystem soll später ein "gutes" Lautsprechersystem von Teufel o.ä. werden, Virtual Surround Sound ist also nicht nötig.
    Andere nette Extras wie Ambilight etc. sind auch gerne gesehen.
    Niedriger Energieverbrauch, VESA Standart etc. etc. sind auch in die Exklusion vieler Modelle eingeflossen.


    Verwendet wird das Ding dann primär für Blue Ray via PS3, normales Kabelfernsehen (damit auch HD TV) und eben auch PS3 Spiele aller Art.


    Nach Verwendung der Prad Modellvergleiche bin ich auf 2 Modelle gestossen, die theoretisch alles haben dürften:
    der LG50PK760 und LG50PK950, der grosse Bruder. Allerdings konnte ich bis auf etwas bessere Kontrastwerte den Preisüberhang beim grossen nicht weiter rechtfertigen... Festplatte scheinen beide ebenfalls nicht zu haben, dafür aber USB Anschlüsse für externe.


    Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Modellen oder kann mir Alternativvorschläge machen?

    Hallo,


    ich spiele grad mit dem Gedanken (oder besser gesagt, der Gedanke hat sich schon festgefressen ;) ) mir nen feinen Flachbildfernseher zu kaufen.
    Nutzungsprofil wäre wie folgt:

    • Fernsehen ;)
    • PS3 und damit dann auch Blue Rays & DVD´s.
    • Das Ding soll dann noch an ein kleines Heimkinosystem angeschlossen werden für die besten Ergebnisse.


    Die Entfernung vom Bildschirm variiert etwas, je nachdem von wo ich draufschaue, zwischen 2m und 3,5m. DVD und PS3 wären aus 2m Entfernung.


    Jetzt hab ich mich schon ein wenig umgesehen und mich informiert... Aber bei der Flut an Modellen wird man schnell erschlagen ohne fachkundige Hilfe.
    Mein Budget beträgt ca 800€, wobei ich da auch drübergehn kann wenn nötig.
    Jetzt ist mir dabei der Toshiba 42XV501P ins Auge gefallen.. Full HD bei der Größe und dem Preis? Entweder ist das ein Super Schnäppchen oder da liegt irgendwo ein fieser Haken, den ich übersehe...
    Hier das Datenblatt:


    Alternativ hab ich mir auch ein paar andere angeschaut (Plasma wäre auch möglich), und zwar:

    • Samsung LE40A550 P1RXXC
    • Panasonic TH 42 PX80E
    • Sharp LC42AD5RBK


    Falls jemand noch andere gute Modelle kennt, bin für alles offen.

    Seit gestern bin ich nun begeisterter Besitzer einer PS3 (und zwar die gute, rückwärtskompatible :P). Das ist jetzt mein erster Einstieg in die Konsolenwelt, von daher hab ich von der Materie an sich recht wenig Ahnung...
    Meine Frage an die Experten hier ist nun... Macht es Sinn, die PS3 per DVI an den 1970H anzuschliessen? Oder meinen alten CRT (der hätte den Vorteil, dass er nicht mit nativen Auflösungen zu kämpfen hat)?
    Bisher läuft die PS3 an meinem altdienlichen Röhrenfernseher... Definitiv nicht HD-tauglich, aber es läuft. Allerdings möchte ich aus der teuren Konsole schon das beste rausholen, ohne direkt nochmal einige hundert Euro (unnötigerweise) für nen neuen Fernseher rauszuhauen. Ich hab jetzt schon einiges gelesen über 1080p, DVI, HDMI und wie das ganze Zeug heisst, aber ich versteh meistens trotzdem nur noch Bahnhof ;)
    Vor allem müsste ich mir wohl zuerst ein HDMI-DVI Kabel zulegen, wie ich das alles bisher durschaut habe...

    Hm, LG hat ja auch einen ähnlichen 20" im Sortiment, der die 1600x1200 als native Auflösung hat.. Den LG Flatron L2000CN.
    Allerdings hat der 6ms. Wie stark wirken sich diese 4ms den aus?
    Und wie ist da mit der Interpolation auf 1280 x 1024? Schliesslich kann ich nicht damit rechnen, dass mein System IMMER die 1600x1200 flüssig laufen lassen kann...


    Ansonsten ist der L2000CN dem LG Flatron L1970HR in den Spezifikationen fast gleich...

    Danke für die Antworten :)


    Ich werd den L1970HR mal noch genauer unter die Lupe nehmen. Was mir aber jetzt spontan auffiel.. Alle 3 meiner bevorzugten Onlineshops haben max noch 5 verschiedene CRT´s im Moment.. Die Dinger scheinen wirklich langsam auszusterben Oo Im Endeffekt bleibt mir also wohl keine grosse andere Wahl, als auf einen TFT umzusatteln...

    Hallo liebe Liebenden ;)


    Ich muss mich hier erstmal als absoluter Monitornewb outen ;)
    Insofern es Bilder anzeigt und grösser als 17" ist, ist es für mich ein Monitor :P
    Was TFT´s angeht, kenne ich mich noch weniger aus.. Insofern das überhaupt möglich ist.
    Aber da ich mir vor kurzem einen neuen Rechner geleistet habe, der einiges mehr an Power unter dem Gehäuse sitzen hat, regt sich bei mir der Gedanke, ob da nicht auch ein neuer, passender Monitor sich noch vor der MwSt-Erhöhung dazugesellen sollte.
    Bisher habe ich einen guten, alten Iiyama 19" CRT zuhause stehen, einen MA901U, wem das noch etwas sagt.
    Der alte Knecht verrichtet seine Arbeit immernoch problemlos, hat nun aber auch schon seine 4-5 Jahre fehlerfreie Funktion auf dem Buckel, und gerade klein ist das Ding für meinen begrenzen Schreibtischplatz auch nicht.
    Wenn ich mir in nächster Zeit also einen neuen Monitor zulege, was, abgesehen von der Grösse/Gewicht, spricht den für einen TFT?
    Zu bedenken ist, dass ich unter die Rubrik "Hardcore-Zocker" falle ;)


    Ich habe mich schon ein wenig informiert und bin dabei auf den LG L1970HR gestossen... Zwar hätte ich gern einen Monitor, der 1600x1200 darstellt (wofür hat man den sonst so einen Rechner? ;) ) ohne das mir bei den 60 Hz des MA901U die Augen anfangen zu bluten, aber preislich sind die 20-21" TFT ja noch in.. hrm.. gehobeneren Lagen...


    *hilflos dreinschau* Sinnvoll, überhaupt umzusteigen? Oo