Beiträge von Molt

    hehe, von den Fabrikaten hab ich ja noch nie was gehört :D
    Aber der AMW hört sich echt super an ... hab mir bei der Gelegenheit gleich nochmal den 19" Test von cb angeschaut ... und ich glaub, er könnte sich sogar den
    Scaleoview L19-2SD von FSC gönnen, hat dort ja auch super abgeschnitte und bei amazon gibet den für 199€.



    Muss er entscheiden, besten Dank jedenfalls für die Hilfe!

    Moin,
    mein Vater nutzt noch einen recht alten 19" Röhrenmonitor, der nicht nur groß ist sondern auch leichte farbliche Bildstörungen hat.


    Er hat absolut nur Office/Netz Anforderungen, null Spiele, nichtmal Flipper ;)



    Man findet ja so allerhand im Netz, zu was würdet ihr raten?
    Preislich sollte der sich bei 150€- 200€ einfinden.


    Extras brauch er eigtl. keine. Theoretisch netmal DVI, aber falls er sich mal nen neuen Rechner holt, wäre das sicherlich nicht schlecht zu haben.

    Moin,
    ich habe hier einen 940MW stehen und daneben einen Amilo-Laptop von FujitsuSiemens.
    Als Verbindungskabel habe ich außerdem ein vollbeschaltetes DVI-I Kabel (24+1) und ein VGA-Kabel mit DVI->VGA Adapter.


    Schließe ich das VGA-Kabel samt Adapter an die beiden Geräte an, klappt die Verbindung prächtig.
    Nutze ich das DVI-Kabel ist es ein wenig komisch: Bei rechtsklick auf das NVIDIA-Symbol im Tray kann ich DualView mit Laptop/Syncmaster auswählen - am Monitor kann ich aber nicht DVI als Quelle wählen. Gehe ich ins NVIDIA-Controlpanel steht da bei DUalView LaptopDisplay + LaptopDisplay.



    Ich bin echt ein wenig ratlos - mit einem iBook hat es mit selbigem Kabel und Monitor geklappt ... und den Lapppi hab ich eben erst aus der Reperatur zurückbekommen.

    So ... hab das Kabel mal an des iBook meines Mitbewohners gehängt und siehe da ... absolut ohne Probleme: Direkt beim Hochfahren kam das Hintergrundbild auf den Samsung.


    Woran kann es denn nun an meinem Laptop liegen? Hab auch schon die neuesten nVidia-Driver aufgespielt und auch vorher die alten deinstalliert. Bin solang echt ratlos :(

    hmm, ja ... also ich kann mir auch nichts anderes vorstellen.


    Aber kann ich denn da irgendwo irgendwie irgendwas verstellt haben? Also die nvidia Einstellungen bin ich schin alle 3x durchgegangen. Habs mit Dualview, mit Clone mit auto-Erkennung, mit HDTV etc. etc. versucht.



    Demnach müsste es also am Kabel liegen?

    Heyho,
    habe mir bei reichelt nen DVI-Kabel (24+1) bestellt. Und das in meinen Lappi und auf der anderen Seite in meinen Samsung 940MW gestöpselt. Beim 940MW lässt sich der DVI-Eingang aber nicht anwählen.


    Was kann ich falsch gemacht haben? Ist mein erster Gehversuch mit der DVI-technik ;)


    Danke!


    P.S.: Mit nem DVI-VGA Adapter und nem normalen Monitor-Kabel gehts prächtig, der Anschluß am Lappi ist also net kaputt.

    Hi,
    ich brauche auch ein 5m DVI Kabel, um meinem Laptop mit meinem Samsung 940MW zu verbinden.


    Wenn ich die Ergebnisse der SuFu richtig interpretiere (u.a. diesen Thread ^^) reicht mir ja ein 18+1er Kabel, gel?


    Wie schaut es denn später mit HDTV aus? Mein 940MW ist ja HDready, allerdings mit DVI und nicht HDMI - lohnt es sich also in weiser voraussicht, diese 2-3€ mehr fürn Duallink (24er) Kabel zu investieren oder bräuchte man dann eh nen HDMI-zu-DVI Kabel?


    Besten Dank,
    Malte



    P.S.: Abschirmungstechnisch sind Kabel für 6-10€ ja auch völlig okay stand irgendwo, woll?

    Das Baby ist da.... saustarkes Gerät!!!! Das einzige, was ich am TV-Tuner aussetzen könnte, wäre die etwas längere Umschaltzeit beim zappen, da kommt der Sound sofort, das Bild erst nach ner Sekunde.
    Aber ansonsten TOP-Bild sowohl TV als auch PC als auch DVD - keine Pixelfehler :)



    edit:
    sagt mal, bin ich blöd oder hat das Ding außer über Scart oder die Kopfhörerbuchse keinen Audio-Ausgang?
    Ick will den Sound doch auf die Anlage haben :(

    Zitat

    Original von Riptor
    Keine Ahnung, ich verstehe überhaupt nicht, woher du den Ton haben willst... Vom TFT kommt kein Ton. Der wird mit YUV-YUV angeschlossen und das ist nur für das Bild.


    Na, wenn ich übern TV-Tuner des 940MW Fernseh schau, produziert der doch Sound. Und wenn ich den über die wesentlich besseren Lautsprecher der Anlage laufen lassen möchte, kann ich doch die AudioOut-Cinchboxen mit den TVin der Anlage verbinden ... ?(

    Zitat

    Original von Riptor
    YUV wäre dann noch eine bessere Qualität, weil wenn deine Anlage das Bild progressiv ausgeben kann, wäre das TOP! Würde 720x480 entsprechen, RGB hätte nur Halbbilder. Müsstest also nochmal danach schauen, wies bei deiner Anlage ist. Den Ton bekommste dann via Chinch-Stero (rot-weiß) in den TFT!


    So ... hab mir mal die Anleitung des TVs gesuagt und ebenso wie die Anleitung der Anlage durchgelesen:
    Ich habe an beiden Geräten Cinch-Buchsen für YUV (Rot, Blau Grün) - also brauch ich einfach ein YUV auf YUV Kabel, gel?
    Da ich den Sound nicht von der Anlage zum TV, sondern andersherum haben will, nehm ich dann nen Stereo-Cinch auf Stereo-Cinch vom Audio-Out des TVs zum TV Audio-In der Anlage, gel?
    Und vom PC nehm ich dann nen Klinke auf Stereo-Cinch und schließ das bei der Anlage am Aux Audio-In an, woll?


    Ich glaub, ich hab nichts vergessen ... und das sind auch qualitativ die besten Lösungen.



    Was muss ich denn bei den Kabel (1x YUV-YUV, 1x Cinch-Cinch (Stereo), 1x Adapter Klinke-Cinch (Stereo) + 1x Cinch-Cinch (Stereo)) beachten? Müssen die irgendwas besonderes an Abschirmung, Dual-Link o.ä haben ... oder ist das für meine "Durchschnittsohren" ohne Belang?


    Besten Dank,
    Malte



    Edit:
    Achso, ja ... vom PC zum TV (Bild) will ich ja DVI haben - kann ich da dieses Kabel nehmen oder was muss ich bei DVI zwecks Abschirmung, Dual Link, DVI-D, DVI-I etc beachten?

    @Riptor: Cool, danke für die Antwort. Ja, meine Yamaha PianoCraft hat nen DVDvideo-Player gleich mit drin.
    Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist die Thematik mit dem Scart, da scheint es ja zwei unterschiedliche zu geben (RGB und nochwas). Was bietet sich da an? An der Anlage kann ich irgendwas bzgl. YUF und was anderme einstellen, glaub aber da geht es um den Cinch.




    Gibts irgendwo ne Seite, die sich mit diesen ganzen Anschlüssen beschäftigt, wo man sich einfach mal reinlesen kann?



    @e2e2: Der 940MW hat einen TV-Tuner integriert, gilt somit GEZtechnisch als Fernseher ... die nehmen nicht nur die altmodischen Röhrengucker aus )

    Hallo Jungs,


    es gibt ja nu Unmengen an verschiedenen DVI-Kabeln .. und das schoimmste ist ja, die gibt es von 5€ bis hoch zu sagenhaften 350€, hehe :D



    Ich möchte meinen Samsung 940MW mit einem DVI-Kabel an meinen Laptop anschließen. Denke nicht, dass mein lappi HDTV bereits unterstützt, aber bevor ich mir in 3-4 Jahren ein neuen Kabel kaufen muss, wäre es ja evtl. ratsam ein DVI-Kabel nun zu kaufen, dass HDTV unterstützt. Bzgl. der Länge sollten 3 Meter reichen.


    Was wäre nun beispielsweise zu diesem Kabel zu sagen:


    Vielen Dank,
    Malte

    Hey Jungs, hab gestern diesen Thread gefunden und nun alle Seiten durchgelesen :)


    Ich stehe kurz davor mir das Gerät als TV-Gerät für mein 5x3m Studizimmer zu holen. Es ist aber auch durchaus geplant, das Gerät als Monitor zu nutzen und DVD abspielen bzw. Filme übern PC abspielen ist aber natürlich auch geplant!


    Schätze es mal auf 60% TV, 10% Film via PC, 15% DVD, 5% Monitornutzung und 10% Spiele übern PC auf dem Monitor spielen.



    Ich stelle keine großen Anforderungen an eine TV-Wiedergabe, es sollte aber schon klar erkennbar sein, was da passiert ;) Und beim Fußball möchte auch den Ball vom Spieler unterscheiden können ;)



    Ist das Gerät dann gut für mich? (Ich habn analogen Kabelanschluß)?



    Und wenn ja, welche Anschlußkabel sollte ich mir dazubestellen?
    Ich möchte zum einen meinen PC (denke da ist DVI am besten) anschließen und zum anderen meine Anlage zum einen als Eingang (DVD) und zum anderen als Ausgang (Sound).
    Was nehm ich da am besten? Geht das bei Scart in beide Richtungen? Oder soll ich Cinch-Put am TV nehmen und beim Cinch-In an der Anlage anschließen für den Sound und nen Scart (RGB?!?) von Anlage zum TV fürs Video-Signal nehmen?


    Blicke bei den ganzen Anschlußmöglichkeiten nicht durch ;)


    Viele Grüße und besten Dank
    Malte