Beiträge von possum

    Ja, ich habe die Austauschgeräte mit den beigefügten Versandaufklebern zurückgeschickt. Ich habe es nicht eingesehen, den mir von Digitest zugesandten Elektronikschrott zu behalten :D


    Es ist schon eine Frechheit Geräte in so einem Zustand zum Kunden zu senden, da verstehe ich keinen Spaß. Bei mir handelte es sich um einen DOA, in diesem Fall stand mir ( laut BenQ Hotline ) ein Neugerät zu, dennoch wurden mir Geräte mit deutlichen Gebrauchsspuren zugesandt.


    BenQ Geräte kommen mir jedenfalls nicht mehr ins Haus. Der Service ist einfach nur unverschämt schlecht.


    Falls Dein Monitor nicht zu alt ist, würde ich den an Deinen Händler zurückgeben und nicht über Digitest tauschen... es sei denn Du hast zuviel Zeit.


    Viele Grüße !

    ... dazu kommt noch, daß sich Digitest bei Nachfragen einfach taub stellt. Ich habe mittlerweile mehrere E-Mails an diese Firma geschickt und bekam keine Antwort, sobald ich Kritik geäußert habe. Allerdings bekam ich Lesebestätigungen zurück.


    Naja, ich warte erstmal ab was nun passiert, ich habe erstmal deren Elektonikschrott wieder zurückgeschickt. Diese Firma besitzt anscheinend noch nicht einmal eine funktionierende Logistik... egal wenn alles nicht hilft, werde ich wohl mit meinem Anwalt sprechen müssen.

    Vor etwas mehr als zwei Monaten kaufte ich den FP91GP von BenQ, wie sich bald herausstellte, sollte ich diese Entscheidung bereits kurze Zeit später bereuen.


    Als ich den Monitor aufstellte staunte ich schonmal nicht schlecht, denn im Panel befand sich ein Fremdkörper. Bereits am selben Tag kontaktierte ich den BenQ Service, der mir nach Zusendung einiger Bilder bestätigte, daß es sich um etwas handelt, was dort nicht hingehört. Ich sollte mich an die Firma Digitest wenden, damit ein Austausch veranlasst wird. Gesagt getan...


    Es zogen 4 Wochen ins Land bis das Austauschgerät ankam. Bei diesem befanden sich noch mehr Fremdkörper im Panel... erstaunlich... das Gerät sah eher aus, als hätte man es als eine überdimensionale Fliegenklatsche missbraucht.


    Desweiteren handelte es sich um ein Gebrauchtgerät, obwohl ich mein Gerät bereits am Kauftag reklamiert hatte.


    Also wandte ich mich erneut an den Service, der nun erneut einen Austausch vornehmen wollte. Allerdings war ich nicht bereit, nochmals solange zu warten und bestand zusätzlich auf einen Austausch gegen ein Neugerät. Nach längerem hin und her, stellte man beim Service fest, dass ein falsches Kaufdatum aufgenommen wurde.


    Nichts desto trotz sollte ich erstmal ein weiteres Gebrauchtgerät bekommen, welches dann gegen ein Neugerät getauscht werden sollte. Da ich den Glauben an den Service noch nicht verloren hatte, ging ich darauf ein.


    Nach sage und schreibe drei Wochen kam das besagte Gerät an. Bei dem war nun die Befestigung für den Fuss beschädigt und es befand sich wiedermal Dreck im Panel.


    Eine Woche später kam dann das Neugerät, welches, wie sich herausstellte keines ist, da es an der Unterseite des Panels mit einem Schraubenzieher aufgehebelt wurde.


    Ich habe nun beide Austauschgeräte zurückgeschickt und überlege ernsthaft meinen Monitor an den Händler zurückzugeben.


    Für die Arbeit habe ich nun mehrere Geräte eines anderen Herstellers bestellt und alle Monitore waren in einem einwandfreien Zustand. BenQ Geräte kommen für mich jedenfalls nicht mehr in Frage, denn so etwas habe ich noch nicht erlebt.


    Vielleicht eine nette Geschichte für die Rubrik "Vorsicht Kunde" in der c't ...


    Anbei noch ein paar Bilder von den Monitoren.

    @cookiemaster: Ich kann Dir nur davon abraten Dein Gerät über den Hersteller austauschen zu lassen. Die Firma die für BenQ den Service macht, ist meiner Meinung nach gerade dabei den Ruf von BenQ kräftig zu ruinieren.

    Ich habe auch einen schwarzen Fleck im Panel, der eindeutig kein Pixelfehler ist.


    Habe das Gerät beim Hersteller reklamiert, allerdings hat man zuerst keinen DOA Austausch vorgenommen, da ein falsches Kaufdatum aufgenommen wurde.


    Die Geräte die als 'refurbished' rausgehen sind auch nicht gerade top, bei denen war es eher noch schlimmer. Beim Vorletzten war sogar die Halterung für den Fuss angeknackst.
    Nun hat man mir ein 'Neugerät' zugeschickt , bei diesem kann man allerdings genau erkennen, dass man versucht hat, es mit einem Schraubenzieher aufzuhebeln ( an der Unterseite des Panels ).


    BenQ-Geräte kommen mir nicht mehr ins Haus.

    Hmm, schau mal bei dem schwarzen Fleck genauer hin. Bei mir ist es eindeutig Schmutz im Panel. Allerdings rate ich Dir dringend davon ab Dein Gerät über den Hersteller austauschen zu lassen, da man mit der Firma die für BenQ den Service macht nur ärger hat und zwar richtig.

    Hi,


    ich besitze nun seit gestern ebenfalls diesen erstklassigen Monitor. Allerdings ist mir heute beim editieren eines Bildes etwas eigenartiges aufgefallen und zwar erschienen plötzlich rot blickende Subpixel zwischen den Grautönen.


    Vielleicht kennt einer von euch das Problem und weiss woran das liegen könnte ?!


    Originalbild und ein Bild des Fehlers hängen an diesem Post.