Beiträge von jbee

    Moin Leon,


    die Möglichkeiten bei Wandhaltern sind schier unendlich. Was Deine eigenen Anforderungen betrifft, wirst Du wohl nicht daran vorbei kommen, das Angebot mal selbst durchzustöbern. Ein Shop mit recht umfangreichem Angebot ist zum Beispiel:


    Die Preise für wirklich professionelle Lösungen sind allerdings echt nicht von Pappe. Diese können durchaus mal 25 bis 50% des Monitorpreises betragen, insbesondere wenn Features wie Pivot etc. integriert sind.


    Wenn Dein Budget ohnehin bereits an der Obergrenze ist, rate ich zum Blick in die e-Bucht. Genaues vorheriges Ausmessen ist natürlich auch da Pflicht. Ärgerlich, wenn's hinterher nicht passt. Wenn mehrere Gelenke inkl. Radien, Höhenverstellung etc. im Spiel sind, wird's mit dem Ausmessen allerdings echt knifflig.


    Bzgl. Pivot auch noch eine Info: Ich habe hier ein recht teures Modell von Ergotron im Einsatz. Die Pivot-Funktion kann man bei dem Teil getrost vergessen, da der Monitor nicht exakt in der horizontalen und vertikalen Position einrastet. Das erforderliche Nachregulieren nervt auf Dauer - und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei preisgünstigen Modellen wesentlich besser gelöst ist.


    Mein Rat zuletzt dazu: Wenn man sowas wie eine Wandhalterung nicht unbedingt braucht, sollte man beim normalen Monitorfuß bleiben. Die Ausmesserei, eine gescheite Verankerung in der Wand. Aufbau und Einrichtung sind echt arbeitsintensiv - daher muss eine solche Lösung schon wirklichen Nutzen bringen.


    Grüße
    jbee

    Moin,


    OK, verstehe. Dann will ich unseren Quasi-Privatthread noch mit einer Info abschließen.


    Wenn Du das beschriebene Szenario dennoch umsetzen willst, sehe ich zwei Möglichkeiten:


    Günstigste Lösung:
    Matrox rausschmeißen und stattdessen eine andere AGP (?) Grafikkarte einbauen. Für den Office-Betrieb kommt z.B. eine gebrauchte Karte à la Sapphire Radeon Atlantis 9600 in Frage. Vorteile: Lüfterlos, VGA-Signal OK, Kosten z.B. über die eBucht bei ca. 30,00 EUR. Bei anderen AGP-3D-Karten muss man nach meiner Erfahrung aufpassen, da der VGA-Ausgang häufig grottenschlecht ist.


    Ob ein potenzieller Karten-Kandidat die von Dir gewünschte Auflösung erzielen kann, dazu hier eine ganz gute Infoquelle:


    Und Angebote der oben angesprochenen Karte gibt’s natürlich hier:


    Teure Lösung:
    Manche Dockingstationen für Notebooks erweitern die vorhandenen Anschlüsse um einen DVI-Port - so z.B. bei bestimmten ThinkPad-Docks. Ist natürlich eine Ecke teurer (rund 100,00 EUR) und für Deine Anforderungen ggf. auch nicht das Richtige...


    Frohes Basteln noch =)
    jbee

    Moin,


    ich glaube per DVI geht nicht mehr als 1280x1024.


    Einfach mal die Suchbegriffe "g550 1680 und dvi" im Matrox-Forum eingeben. Die Ergebnisse sind niederschmetternd ;)



    Die Karte liefert aus meiner Sicht aber per VGA ein so gutes Bild, dass man gut auf DVI verzichten kann.


    Grüße
    jbee

    Moin,


    die Sache ist ganz einfach, stand neulich vor dem selben Problem:


    Richtig ist: der Standard-Matrox-Treiber schafft die Auflösung nicht. Es gibt aber ein unsupportetes Tweak-Utility von Matrox, mit dem Du die Auflösung erzwingen kannst, das "Matrox Technical Support Tweak Utility".


    Download unter:


    Anleitung: "Set the required resolution in the monitor tools tab, apply and reboot. If resolution is accepted, it will show up in the slider under the settings tab."


    Einschränkung: Die Auflösung kann nur per VGA (!) realisiert werden, DVI geht meines Wissens nicht. Edit: hatte das erst verwechselt.


    Empfehlung: Releasenotes vorher durchlesen, das Tool ist wie gesagt unsupported. Aber bei mir hat's bestens funktioniert. =)


    Grüße
    jbee