Beiträge von reinhart

    Zitat

    Original von Taro86


    Warum?


    Ich hab ne 9700 nonPro und nutze 1920x1200 warum auch nicht?
    Ich finde 1680x1050 einfach nur unscharf im vergleich zu 1920x1200.


    Warum?


    Ganz einfach, weil mir als Brillenträger die Schrift bei 1920 x 1200 zu klein ist und ich die Schriftqualität bei 1680 x 1250 ausgezeichnet finde.


    Gruß


    Reinhart

    Auch ich schwanke zwischen den beiden Monitoren.
    Einsatzgebiete: Internet, Office, semiprofessionelle Bildbearbeitung (in der Reihenfolge).
    Ich weiß noch nicht, ob der Novita wegen seiner größeren Abmessungen bei Office und Internet die Nase wirklich vorne hat, da doch wohl die Schrift etwas kleiner ausfällt, was ich grundsätzlich eher bedenklich finde.
    Ist die Bildqualität beim Novita wirklich besser, schließlich soll der LG ja auch für semiprofessionelle Bildberbeitung taugen.
    Blickwinkelabhängigkeit stufe ich nicht so hoch ein, da der Monitor bei mir in einer Ecke steht und ich in einem rel. konstanten rechten Winkel davor sitze.
    Spielen ist für mich kein Thema.
    Tja, und nu ....?
    Gruß
    Reinhart

    Halo Chris,


    eigentlich war der LP2065 hier bei prad ja sehr gut getestet worden....


    Dass der Samsung da etwas rausfällt ist mir schon klar, aber spricht die andere Auflösung deshalb gegen ihn (kann mit Widescreen leben, muß aber nicht)?


    Habe auch nichts gegen 22" einzuwenden, aber mit PVA Panel unter 500.- ist mir noch nichts begegnet.


    19" sind mir fast ein bischen zu wenig.


    Gruß


    Reinhart

    Hallo,


    suche einen TFT (20"-22") mit PVA-Panel, der auch zur Bildbearbeitung (privat) geeignet ist und nicht über 500.- kostet.


    Dabei bin ich gestossen auf:


    - HP LP2065
    - Fujitsu-Siemens
    - Samsung 215TW


    Welchen würdet ihr bevorzugen und warum?
    Hättet ihr noch eine weitere Alternative?


    Danke für Eure Rückmeldung


    Reinhart

    Hallo,


    ich kenne mich mit dem Anschluß von LCD-Monitoren an Notebooks nicht so aus, deshalb hier mal eine vielleicht recht naive Frage:


    Ich will mir ein Dell D420 zulegen und über die Dockingstation (mit DVI-Anschluss) einen größeren Monitor (ich dachte an 22") betreiben.


    Wie groß oder klein ist das Bild bei der WXGA Auflösung 1280x800 bei einem 22-Zöller, wäre ein anderes Format besser und kann ich sinnvollere Auflösungen wählen.


    Welcher Monitor würde am Besten dazu passen (Office, Graphik, Internet).


    Danke für ein paar hilfreiche Meinungen.


    Reinhart