So, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen S1931 SE-BK und bin restlos begeistert.
Ich spiele momentan FarCry, NFS Most Wanted und NFS Carbon. Beide Spiele sind sehr gut spielbar. Ich erkenne da keine Bewegungsunschärfe oder dergleichen.
Was den Standfuss angeht: ich finde den EasyUp-Standfuss total super.
Allerdings ist es wie Cristox schreibt: wenn man den Monitor ganz runter zieht, braucht er nach hinten eine ganze Menge (27cm) Platz.
Dafür kann man ihn bis fast zum Tisch runterholen. Vom Tisch bis zur Unterkante des Monitors sind es dann gerade mal 2 cm. Er läßt sich sehr leicht (aber nicht zu leicht) drehen und die Pivot-Funktion funktioniert auch klasse.
Was die Standfestigkeit (im Sinne von z.B. wackeln beim Tippen) angeht: also auf einem dünnen Ikea Schreibtisch würde ich diesen Standfuss nicht einsetzen wollen, da kann ich mir ein mitschwingen schon gut vorstellen.
Aber grundsätzlich ist er sehr schwingungsarm, auch in halbhoher Position.
Ich hoffe jetzt, daß der EasyUp-Standfuss auf Dauer nicht ausleiert. Andererseits bietet Eizo ja 5 Jahre Garantie an und die kann man dann ja problemlos nutzen.
Die Grundplatte des EasyUp Standfusses ist schön schwer und der ganze Monitor ist hervorragend verarbeitet.
Zum ArcSwing Standfuss kann ich noch etwas sagen, da den ein Arbeitskollege von mir hat: er ist überhaupt nicht zufrieden damit, weil sich das Teil nur sehr schlecht in der Höhe verstellen läßt.
Ich denke es gibt bei den Standfüßen nur 2 Alternativen: EasyUp oder Säulenstandfuß.
Ansonsten hat der Monitor meine (hohen) Erwartungen bisher getroffen und teilweise übertroffen.
Ich kann das Teil nur empfehlen.
Gruß,
Thilo
Beiträge von Thilo_T
-
-
Wenn Du damit leben kannst, musst den Monitor nicht zurückgeben.
Sollte Dich der defekte Pixel stören, schick ihn zurück. Allerdings könnte der nächste Monitor einen Defekten Pixel an einer wesentlich mieseren Stelle haben - oder gar keinen. Das bleibt ein Glücksspiel.
Um ganz sicher zu gehen, könntest Du Deinen jetzigen Monitor zurück schicken und Dir in einem Online-Shop, welcher sog. Pixelfehlertests anbietet, einen neuen Monitor kaufen.
Gruß,
Thilo -
Hallo allerseits,
ich habe vor ein paar Tagen einen TFT Monitor incl. Pixelfehlertest gekauft. Als ich den Monitor in Betrieb nahm, viel mir dann leider ein IMHO Pixelfehler auf. Ich habe vorsichtig mit einem feuchten Tuch drübergewischt um sicherzugehen, daß nicht ein Staubkörnchen o.ä. ist.
Ich schickte den TFT zurück und bekam die Mitteilung, daß es sich bei dem angeblichen Pixelfehler um Dreck auf dem Panel und nicht um einen Pixelfehler handeln soll. Ich bekomme trotzdem ein anderes Gerät.
Der vermeintliche Pixelfehler, war ein graues (nicht schwarzes oder farbiges) Kästchen, daß genau die Form eine Pixels aufwies. Wie gesagt, mit einem drüberwischen, lies sich er "Fleck" nicht entfernen.
Kann das ein Pixelfehler gewesen sein? Was bedeutet sonst "Dreck auf dem Panel"? Das hätte doch "abwaschbar" sein müssen, oder?
Daher habe ich jetzt eine ganze Weile gegoogled und dabei nicht ein Foto von einem Pixelfehler gefunden.
Ich würde wirklich gerne mal einen entsprechenden (anscheinend toten) Pixel auf einem Foto sehen.
Es wäre super, wenn einer von euch da mal ein Link hätte.
Gruß und Danke schon mal,
Thilo -
@Thunderbird:
ZitatMesswerte der c't würde ich ja noch glauben, aber selbsterstellte
...
Na ich hoffe Du hast die aktuelle Ausgabe gelesen. Dort wird nämlich auf genau dieses Thema bzw. diese Problematik hingewiesen.
Gruß,
Thilo -
marcelul: die Versionen sind grundsätzlich alle gleich gut.
SE-BK steht z.B. nur für Easy-Up Standfuss (SE) in der Farbe schwarz (BK)
Also die ersten beiden Buchstaben geben die Art des Standfußes an, danach kommt die Farbe.
Das einzige was eine Überlegung wert ist, ist ob Du auf die USB Unterstützung verzichten kannst. Die Modelle, die nicht per USB mit dem PC verbunden werden können, haben ein N in der Modellbezeichnung (z.B. S1931NSH-BK).
Im Schnitt kosten die ca. 10,- Euro weniger.
Gruß,
Thilo -
Hallo allerseits,
ich habe mal eine vielleicht etwas ungewöhnlichere Frage. Ich würde gerne wissen wie der Eizo S1931 verpackt ist.
Ist es möglich den Monitor zu testen (auf Pixelfehler) ohne eine (!) Umverpackung zu beschädigen?
Klar, den Karton muss ich öffnen, aber wie sieht´s z.B. mit den Kabeln aus? Sind die in eine Plastikfolie eingeschweißt, oder kommen die in diesen wiederverschließbaren Beuteln?
Hintergrund ist, daß ich Bedenken habe einen TFT zu bestellen und evtl. dabei ein Gerät mit Pixelfehler zu erhalten. Wenn ich das Gerät im Rahmen des 14tägigen Rückgaberechtes zurückgebe, kann es u.U. passieren, daß mir der Händler einen gewissen Betrag in Rechnung stellt um z.B. beschädigtes Verpackungsmaterial zu ersetzen um damit den Monitor wieder in einen "auslieferungswürdigen" Zustand zu versetzen.
Klar, es gibt einen shop, der einen Pixelfehlertest anbietet. Aber für 39,- Euro? Das ist mir eindeutig zu teuer.
Wenn mir nun ein shop für eben zerstörtes Verpackungsmaterial 30,- Euro berechnet, kann ich mich aber auch kaum dagegen wehren. Die Advocard würde zwar zahlen, aber ich müsste ersteinmal einen Anwalt finden, der für solch einen geringen Streitwert arbeitet. Bei vielleicht nur 20,- Euro wird´s noch schwieriger.
Wie sieht es denn allgemein mit Pixelfehlern bei Eizo Monitoren aus? Bis jetzt hat keiner meiner Freunde und Bekannten einen TFT Monitor mit Pixelfehler erhalten, aber ich habe manchmal Pech in solchen Dingen
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß,
Thilo -
Hallo allerseits,
da ich momentan noch zwischen einem Eizo S1931 oder einem Dell 2007FP schwanke, würde ich gerne mal wissen, wie sich Dell verhält, wenn man den Monitor innerhalb der 2 Wochen Frist wieder zurückschickt.
Mich haben diese Bandingprobleme und die verschiedenen Paneltypen (IPS/PVA) nun doch etwas verschreckt ;).
Wie lange dauert es, bis Dell das Geld wieder gutschreibt und passiert das problemlos?
Gruss,
Thilo