Beiträge von JimBand

    Das Overdrive, durch das der Monitor die 2ms gtg erreicht, lässt sich durch die genannte Tastenkombination in einem "versteckten" Menü abschalten - die Info stammt vermutlich aus dem französichem Forum, auf das ich schon mehrmals verwiesen habe.
    Ohne dem Overdrive hätte er wie die meisten anderen "nur" 5ms.


    In dem Forum wurde auch von "besseren" Bildern in einzelnen Spielen berichtet, wenn das Overdrive abgeschaltet wird - Hennessy hat´s ja bestätigt.


    FAQ Ghosting (engl.)


    Hat noch niemand sich genauer mit den optimalen Einstellungen beschäftigt? Die wären sehr interessant...

    Mal eine oder zwei Fragen an all die glücklichen Asusbesitzer:


    Wo genau befindet sich die Vesa-Halterungsaufnahme? Hinter dem runden Asus-Zeichen? Oder sind das die Schrauben, mit denen der Fuß am Monitor befestigt wird?
    Sind diese Schrauben in Lieferumfang enthalten?


    Und noch eine Frage:
    Wie groß ist das Handbuch, das ja nur als pdf auf CD-Rom vorliegt? Klein genug, um es zu mailen?


    Und noch eine: im französischen Forum (siehe erste Seite hier) wurde vereinzelt von einem leisen Summen/Surren berichtet - kann jemand was dazu sagen?


    Der Threadersteller hat den werksseitigen "Blaustich" erst durch Änderungen im OSD in den Griff bekommen - auch davon haben die Franzosen bereits vor einem Monat berichtet - siehe Link auf der ersten Seite, auch wenn´s mühsam ist.


    Wie schauts da bei euch aus?

    Also, vielleicht können wir uns im Asus MW221U Thread weiterunterhalten, es geht ja schon seit einigen Seiten nur mehr darum...
    (Obwohl der Asus natürlich wenn schon nicht der beste, zumindest der schönste 22" TFT ist... ;))


    Bright & Right hat in seinem Testbericht zum Acer AL2216WD ausführlichst auf dessen Qualität hingewiesen. So ganz nebenbei ist der auch seit Wochen/Monaten verfügbar.


    Dieser Thread sollte wohl mehr dem Vergleich der verschiedenen TFTs dienen.


    Asus MW221U


    Acer AL2216WD


    alle 22" Testberichte

    Hallo cle4ner, na viel Spass damit! Secretsquirrel hat uns ja weitere Bilder vom "Asus in Aktion" versprochen, muss aber leider zuvor den Schreibtisch noch aufräumen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das kann dauern.


    Du hast bei vv-Computer bestellt, richtig? Ich ebenfalls, allerdings schon am 7. 12. und zwischendurch mehrmals nachgefragt, das letzte Mal am 22.12. - Antwort blieb bis heute aus.
    Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs, komm am Abend nach Hause und finde in meinem Postfach keine Versandbestätigung vor. Stattdessen lese ich euch hier und die verlinkten Posts - :O!


    Daraufhin habe ich noch mal meine letzte vorhandene Höflichkeit zusammengenommen und sowohl an orders@vv wie auch an buchhaltung@vv geschrieben - und heute ist dann Antwort gekommen:


    "Ihr Auftrag wird nun an unser Lager weitergeleitet. Die Ware wird
    heute versandfertig verpackt und Ihr Paket verlässt dann spätestens
    am nächsten WERKTAG ( Mo-FR ) per Postpaketdienst / DHL unser Haus.
    Die DHL-Lieferzeit beträgt ca. 2 Werktage und erfolgt in der
    Zeit zwischen 8.00 und 18.00 Uhr."


    Einen Tag zu spät, aber lieber spät als gar nicht.


    Was mich besonders interessiert: Deine Eindrücke, eventuell Bilder (Secretsquirrel hat ja schon einige gemacht), vor allem aber die Einstellungen für ein ausgewogenes Bild - ich habe am Anfang dieses Threads einige aus einem französischem Forum zitiert, wie schauts bei dir aus?

    Danke Dir schon im Voraus für deinen Test Hennessy, hab einiges versucht, aber bis nach Österreich wollte das Ding trotz Vorbestellung einfach nicht mehr vor Weihnachten vordringen.


    Ich weiß dass der französische Thread teilweise sehr schwer zu "lesen" bzw. zu entziffern ist, trotzdem finde ich ihn aufschlussreich, was zum Beispiel Einstellungen und den über ein verstecktes Menü abschaltbaren Overdrive des Gerätes angeht - warum immer man das macht.
    Die mangelhafte Google-Übersetzung wird auch mit der in Onlineforen auftretenden eigenwilligen Rechtschreibung (nehme mich da nicht aus) zu tun haben, ausserdem heisst "Acer" offensichtlich "Ahorn".


    Auch die Bilder (eines mit dem Acer-Asus Vergleich, das ja Bright & Right gepostet hat) sind sehr interessant, grundsätzlich scheint der Monitor in den Werkseinstellungen doch stark zu Farbüberzeichnungen zu neigen ("Blaustich").
    Die Franzosen sind uns ja etwa einen Monat voraus, also warum nicht auch deren Erfahrungen gleich mit einfließen lassen?


    Und mit den richtigen Einstellungen bekommt man das mit mehr oder weniger Mühe ja gut hin, wie Bright & Right in seinem Acer-Testthread eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte - Gratulation dazu!


    Die von mir voher geposteten Einstellugen der Franzosen zeigen das ja auch.

    Danke Secretsquirrel für deinen ersten Test!


    In einem französischen Forum (übersetzt...) haben ebenfalls User ihre ersten Eindrücke und Fotos online gestellt.


    Was daran interessant sein könnte:


    Seiten 11 und 12 ff
    Overdrive über Tasten abschaltbar (!)


    Anzeigeeinstellungen:[list=1]


    [*]User Gunbuster


    angeschlossen in dvi hier meine Einstellungen:
    - Splendid: Standardmethode

    - Bild:
    - Klarheit: 0 (Beachtung kann sein, daß bei Ihnen ein anderer Wert ein besseres Ergebnis geben wird)
    - Sättigung: 55

    - Farbe:
    - Rot: 70
    - Grün: 65
    - Blau: 52
    - Hautfarbe: Naturell


    [*]User mulderf verlinkt eine "Asus.icm" Config-Datei, die ich aber nicht bekomme


    [*]2 andere User benutzen diese Einstellungen:


    Helligkeit = 65
    Kontrast = 60
    Klarheit = 20
    Sättigung = 60


    oder:


    Helligkeit 80
    Kontrast 90
    Klarheit 20
    Sättigung 53

    Rot 60
    Grün 60
    Blau 50
    [/list=1] :


    Wie Bright&Right schon oft genug erklärt hat, liegt hier einiges im Auge des Betrachters/der Betrachterin, und das UM und AUF ist eine ordentliche Kalibrierung, egal welchen TFT man sich zugelegt hat.
    Als Anhaltspunkte können diese Werte dabei sicher dienen.


    Selber ausprobieren kann ich sie ja leider (noch immer) nicht, deshalb bin ich mittlerweile schon auf solche schlecht übersetzten internationalen Forumseiten gestoßen.


    Der User Gunbuster hat übrigens eine (leider schlechte) Fotografie Acer neben Asus gemacht...

    Auf den Seiten 5 und 6 dieses Themas habe ich die momentan verfügbaren Informationen zum LG L221WT verlinkt bzw. angegeben.


    HDCP Support!
    16,7 Mio Farben!
    5ms
    ...


    Was die Verfügbarkeit angeht, wird Dir niemand Auskunft geben können. Februar halte ich ebenfalls für eine sehr gewagte Prognose, ich würde eher mit Ostern rechnen und auch den von Dir genannten Juli im Auge behalten - sonst beginnt das Monitorwartespiel von neuem.

    Hallo, zu deiner Frage habe ich vor ein paar Wochen im Netz zwei Vergleichsfotos gefunden, wo genau das war, kann ich leider nicht mehr sagen.


    Aber der Größenvergleich wird so gut deutlich.
    (Einmal Asus MW221U neben 17" Standard, und einmal neben 19" Breitbild)


    Ob nun 20" oder 22" hängt meiner Meinung nach auch sehr vom Abstand Benutzer-Bildschirm ab - je weiter weg, desto größer. Daraus folgt aber auch, dass bei wenig (möglichem) Abstand ICH die kleinere Variante nehmen würde.


    Ansonsten sehe ich diese Frage als diesselbe, die oft genug bei 17" und 19" Standardformat mit der gleichen Auflösung gestellt wird und wurde...


    JB

    Tiefflieger hat gestern, also am 15., bekanntgegeben, dass die ersten Geräte tatsächlich angekommen und sofort weiter ausgeliefert wurden.
    Somit rechne ich damit, dass die ersten Kunden am Montag, spätestens am Dienstag einen legal in Deutschland erworbenen MW221U bei sich zu Hause auspacken werden können.


    Damit verbunden ist meine Hoffnung auf weitere Test- und Erfahrungsberichte. Lasst die weniger glücklichen an eurer Vorweihnachtsfreude teilhaben!

    Also, wegen dem LG:


    Ich bin, wie bereits erklärt, nur bei der Suche nach dem Lenovo über den L226WT gestolpert. Dass es im fernsten Osten erste Bilder und Daten von dem gibt sagt gar nichts über eine eventuelle Lieferbarkeit in den nächsten Wochen/Monaten in Europa.


    Und wenn´s bei dem so läuft wie beim Asus, werden die nächsten Monate etliche Bilder und einzelne Tests übers Netz zugänglich sein, haben werden ihn aber erst mal Franzosen und Tschechen - der deutschsprachige Raum scheint uninteressant, was Absatzzahlen angeht X(.


    Auch ich würde mich sehr über ein Update von Tiefflieger zum Stand der Dinge bezüglich dem Asus-Theater freuen (meine insgeheime Hoffnung ist ja, dass die Leute da so mit dem Hin - und Herstapeln der MW221U Paletten beschäftigt sind, dass keine Zeit für Postings mehr bleibt :]).


    - Bitte nicht noch mehr liefern, LAGERÜBERSCHUSS! -

    LG L226WT erste Daten (übersetzt)



    LG L226WT main parameters


    LCD screen size 22 inches
    Screen ratio 16:10
    Resolution 1680 * 1050
    Color 16.7M
    LCD panel type TN
    Interface D-Sub, DVI
    The average brightness 300 nits
    Points beyond 0.282 mm
    Contrast 3000:1
    Visual angle (standard / vertical) 170/160 °
    Response time 5 ms



    LG L226WT functional properties


    Security Certification Regulation TCO 99
    Transformer Built
    Power consumption 45 W
    HDCP HDCP support

    hari76


    Meine "letzte Hoffnung-" Theorie lautet bezüglich dem Jännerdatum so:


    Einige Händler bekommen zwar erste Lieferungen, die Stückzahlen werden aber so gering sein, dass sie im besten Fall alle Vorbesteller bedienen werden können. Für alle anderen wird´s dann eben dauern.


    jb

    Hallo ein erstes Mal,


    ein Frischling mehr, der sich nach wochenlangem Mitlesen der 22" Themen zur Registrierung durchgeklickt hat...


    Auf der Suche nach dem Lenovo bin ich gleich weiter auf den gekommen:


    LG L226WT


    Nachdem ich eigentlich schon im September den L204WT im Warenkorb hatte, dann aber (vermeintlich) kurzzeitig durch den Asus MW221U bis eben jetzt abgelenkt war, tauchen schon wieder neue Modelle auf.


    Das Positive für mich daran:
    Es bestärkt mich in meiner Überzeugung, keinen 5:4 oder 4:3 Monitor mehr zu kaufen. Das Breitbild setzt sich unaufhörlich durch.


    Mein persönliches Minus:
    Je länger die Liste, desto mehr Zeitaufwand und Geduld beim Abwägen von Kosten/Nutzen für meine Ansprüche. Und dann das Ärgernis der LIEFERBARKEIT.


    Nur eines scheint Gewissheit zu werden: ein Weihnachtsbildschirmschoner von 22" TFTs auf einer 17" Philips Brilliance 107MP Röhre, die an Brillianz schon einiges eingebüßt hat.


    :(