Beiträge von tft-fan

    Mike


    Du machst mir ein wenig Kopfzerbrechen mit deinen efahrungen zumP19-2P. Da du ja den direkten Vergleich zum "Vorgänger"-Modell hattest, sind deine Eindrücke schon ernst zu nehmen.


    Wie gesagt: meine Vergleichsmöglichkeit war lediglich ein auch nicht mehr brandaktueller Samsung 193T. Der Prad-Schlierentest war deutlichst besser beim FSC. Wie lang ist deine Schliere mit dem roten Kästchen?? Auch beim Zocken im "Kaltzustand" (der Monitor lief max. 15min) habe ich nicht die von dir geschilderte Beeinträchtigung bemerkt - vielleicht bin ich aber auch nur nicht sensibilisiert genug. Beschreib doch mal genau, wie ich
    "vermatsche" Kanten verstehen muß?! Ich würd`s gern nochmal versuchen
    nachzuvollziehen...


    Was mir beim Zocken noch auffiel war folgendes: bei Schwenks (egal ob langsam oder schnell) glaubte ich auf größeren Texturflächen immer ein sehr feines Gittermuster zu erkennen - ähnlich einer Gittermaske...
    Hat mich bis dato nicht weiter gestört - der Unterschied zum 193T war aber auffällig. Hast du das auch beobachtet??


    Beim Blickwinkel war für mich der FSc noch einen Tick stabiler als der 193T - obwohl der auch ein PVA-Panel hat und in dieser Disziplin auch sehr ordentlich arbeitet. Es stimmt, Hauttöne hab ich mir explizit nicht betrachtet - werd ich aber noch nachholen und berichten.


    Woher hast du die Info mit MVA-Panel? Im allen WEB-Shops wird immer wieder von einem S-PVA-Panel geschrieben - auch bem neuen "P"?! Ich überlege nun, mir ernsthaft noch einen "normalen" P19-2 zu besorgen und zu vergleichen, da ich keine Lust habe hier für eine Neuentwicklung von FSC den Testpiloten zu spielen....grrr!


    Werde versuchen, nun am Montag ernsthaft mal eine Info über die FSC-Hotline zu bekommen... Schau mer mal!


    rinaldo
    Hat PRAD hier nicht Möglichkeiten oder Info-Kanäle, um hier für Klarheit zu sorgen?


    Der TFT-Fan!




    EDIT: Hab gerade nochmals gegoogelt und habe nun folgende Info gefunden: (komisch: suchte schon mehrfach, hab den Link nie voher nicht gefunden)



    Hier scheint an Mike`s Meinung was dran zu sein (MVA). Chip sagt klar, daß der Monitor für Spieler nichts sei?! :rolleyes: Das gleiche sagte Chip aber auch über den "normalen" P19-2 - guckst du hier:



    Chip hat folgende rise-to-fall-Zeiten ermittelt:
    p19-2: 15ms
    p19-2P: 18ms


    Diese 3ms sollten aber doch nicht die von Mike geschilderten Unterschiede ausmachen? (Auch für den Philips 190P7 wurden übrigens 18ms ermittelt und der soll ja vrnünftig spieletauglich sein...)


    Nun sind auch CHIP-Test`s nicht vorbehaltlos zu konsumieren... wenn ich sehe, wie unterschiedlich die beiden FSC-Modellen in der Testtabelle bzgl. der Punkte "Ausstattung", "ergonomie" und "Service&Doku" bewertet werden (hä? - da gibt`s doch keine Unterschiede) bekomm ich schon einige Fragezeichen, guckst du hier:



    Übrigens wurde die Bildqualität beim "P"deutlich höher bewertet als beim "Normalo"-P19!


    Hey, PRAD - wäre das nicht mal wieder einen Test wert???


    Ich jedenfalls werde mir nächste Woche noch den Normalo-P19 ordern und vergleichen... MIST - sollte an sich eine Weihnachtsüberraschung für den Filius werden - und nun noch diese Panik-aktionen...grummel!


    Grüße!


    Der TFT-Fan!



    PS: Übrigens finde ich die Informationspolitik des Herstellers bzgl. dieser Sache UNMÖGLICH und nicht sehr kundenfreundlich!

    Hab nun den Monitor über DVI betrieben. Das Banding war nun kaum noch wahrnehmbar. Nachdem ich noch mit dem Schwarzwert+Kontrast ein wenig gespielt habe ist es nahezu verschwunden! =)
    Blau und Rot war eh nie ein Problem...
    Benutzt habe ich übrigens die Farbverläufe vom PassMark-Testprogramm.


    Erstaunlicherweise sehe ich, wenn ich die Farbverläufe unter dem Prad-Link auf der Prad-Test-Seite benutze, überhaupt KEIN Banding - alles saubere Übergänge... 8o


    Sei`s d`rum! Bin jetzt rundum zufrieden - und hab augenblicklich wirkliche nix zu bemängeln! An die Monitor-Helligkeit hab ich mich auch irgendwie gewöhnt. Benutze derzeit (bei einem funzeligen Schreibtischlämpchen) folgende Einstellungen:


    Helligkeit: 20
    Kontrast: 45
    Schwarzwert: 35


    So long! THX!


    Ein glücklicher TFT-Fan!


    PS: Überlege, wegen der neuen Typen-Bezeichnung 19-2P eventuell mal die FSC-Hotline zu testen. Ich befürchte nur, die Telefonis wissen`s vermutlich selber nicht... :D

    rinaldo


    Laut dokumentation soll das ein "neues Premium-VA-Panel" sein. klingt also ganz normal nach P-VA - wie bisher.


    Könnte also mein banding auch eine Einstellungs-Frage sein?! Oder auch an der Graka liegen? Wie sieht denn banding normalerweise aus? Sollten die Streifen nicht gleichmäßig breit sein?
    Gibt`s hier im forum irgendwo ein foto dazu?
    Wie erkenne ich ob Schwarzwert/Kontrast ok. sind? Alle anderen Tests haben nichts auffälliges ergeben...


    Ne Menge Fragen, ich weiß... ;) Bin aber etwas verunsichert... ?(

    rinaldo


    Noch eine Frage an dich als Fachmann:


    Diese Stufen im Grau- und Grünverlauf sind bei mir recht deutlich. Es sind relativ stark unterschiedlich breite Streifen zu erkennen (5...15mm) und das in sehr unregelmäßiger Folge...


    Ist das noch ein "gewöhnliches" Problem mit Farbverläufen - oder klingt das doch schon nach irgendeiner Fehlfunktion??

    rinaldo


    Ja eben: was ist der Unterschied?! Niemand konnte es mir bis dato beantworten... Auf der FSC-Seite gibt es einen Link zum P19-2 UND zum P19-2P. Der erstere Link läuft allerdings in`s Leere...


    Bei vielen Online-Anbietern wird im Shop auch zwischen dem 19-2 und dem ...P unterschieden - auch im Preis!


    Der meinige hat auch die Revision 01 - muß also in gewisser Weise der Start einer "neuen" Serie sein...


    "P" wird in verschiedenen Quellen mit "Premium" übersetzt - was immer das bedeuten soll...

    Hallo, Foren-Mitglieder!


    Bin neu hier; habe allerdings in den letzten Wochen hier sehr intensiv mitgelesen, da ein Monitor-Kauf (für Sohne-Mann) an stand.


    Da ich viele wertvolle Tips und Anregungen von euch erhalten habe, hier etwas davon zurück in Form eines kleinen Reviews:


    Zum P19-2 ist ja hier schon eine Menge gesagt worden. In letzer Zeit ist es mit neuen Beiträgen dazu recht still geworden; speziell der Unterschied bei der "neuen" Version p19-2P ist hier noch nicht so richtig aufgegriffen worden.


    Bis heute ist mir auch noch nicht wirklich aufgegangen, wo der wirkliche Unterschied liegt. Auch Händler konnten mir nicht wirklich weiterhelfen, als mit der allgemeinen Floskel "moderneres Panel"?!


    Ok., lange Rede, kurzer Sinn: seit 2 Stunden steht er vor mir, der P19-2P.
    Da ich bisher einen SyncMaster 193T genutzt habe, kann ich zumindest diesbezüglich Vergleiche ziehen.


    Zunächst die Minuspunkte, die mir aufgefallen sind:


    - Es gibt tatsächlich Probleme mit Grau-Verläufen. Hier gibt`s bei entsprechenden Testbildern sehr streifige Darstellungen. Das gleiche trifft auch zu für Grün. Bei Rot+Blau war dies kaum feststellbar. Hier ist der Samsung klar besser.
    Für mich hat dies für den Alltags-Gebrauch allerdings keine Relevanz. Hier kann ich keinen negativen Einfluß dieser Erscheinung auf die Darstellung be-
    merken. Also - who cares about?


    - Ob Minuspunkt weiß ich noch nicht recht: jedenfalls ist das Display sehr hell - und die Helligkeitsregelung nach unten ist nicht so wirksam, wie beim Samsung. D.h. für mich ist das Bild selbst bei Helligkeit 0 (zumindest bei schummerig beleuchteten Räumen) immer noch sehr hell. Ich hab mich hier beholfen, indem ich den Schwarzwert auf 25 (Standard 50) gesetzt habe. Das hat "Linderung" gebracht... Frage an die Profis: ist das der richtige Weg - oder gibts noch sinnvollere Möglichkeiten, eventuell über Einstellungen der Graka?


    Das wär`s für mich auch schon an Minuspunkten!


    Nun zum Positiven:


    - NICHT klagen kann ich über den ach so "wackeligen" Fuß. Da hatte ich nach diversen Forenbeiträgen schon das Schlimmste befürchtet. Der Fuß ist schwer, steht bombenfest, läßt sich wunderbar seitwärts schwenken. Wenn ich den Monitor anstoße, wippts eine Sekunden nach,ja... Das macht aber mein Samsung auch und der hat einen herkömmlichen Standfuß. Ich habe keinen bombenfesten Hightech-Bürotisch, dennoch habe ich bei gelegentlichem Stoß an den Tisch oder gar allein vom Tippen(?) keinerlei Nachwippen bemerkt.


    - Für mich stellt das Fuß-Design einen erheblichen Faktor da, warum ich mir das Teil gekauft habe - und ich wurde nicht enttäuscht. Das gilt übrigens für die gesamte Haptik und Verarbeitungsqualität des Gerätes. Diesbezüglich kann mein SyncMaster (der vor 3 Jahren beileibe kein billiges Gerät war) nicht die Bohne mithalten...


    - Die Ausleuchtung ist ungemein gleichmäßig. Ich kann keine hellen Stellen oder Höfe bemerken. TOP!


    - Auch die Blickwinkelabhängigkeit ist äußerst gering. Also: wer sich hier noch beklagt, dem ist nicht mehr zu helfen...


    - Die Darstellung im Office- und Internetbetrieb ist messerscharf, die Schwarzwerte phänomenal und auch Laufschriften oder Scrollen ist kein Problem.


    - Für mich ist der Monitor absolut spieletauglich. Zocke gern mal auch Ego-Shooter, z.B. CoD2. Hier sind für mich absolut keine Schlieren oder Ghosting zu erkennen. Allerdings war ich durch meinen Samsung auch nicht
    sonderlich verwöhnt - der war diesbezüglich `ne Katastrophe. Wenn ich bei beiden Geräten den Prad-Schlierentest laufen lasse - Wahnsinn: ein Unterschied wie Tag und Nacht. Beim P19 kann ich auch beim roten Quader auf braunem Grund kaum ein Nachziehen erkennen; der Samsung schleppt eine Fahne roter Farbe hinter sich her...
    Auch die Interpolation ist in Ordnung und durchaus brauchbar. Schärfeverlust hält sich im Rahmen. Auch dies für mich ein wichtiges Kriterium, da sich meine schon etwas betagte 9800pro bei einigen Shootern mit der nativen Auflösung schon etwas schwer tut.


    - Geräusche hab ich keine vernommen; selbst ohne das ich die internen Lautsprecher stumm geschalten habe, war NICHTS zu vernehmen...


    - Und zu guter Letzt: keinerlei Pixelfehler!! Ich erwähne dies deshalb so deutlich, da ich - wie gesagt - in den letzten Wochen hier die Foren zu VP930,
    Eizo 1931, Philips 190p7 und eben dem FSC sehr intensiv durchgearbeitet habe. Was MIR dabei am allerdeutlichsten auffiel: die Fehlerstreuung war bei allen Typen laut Foren-Teilnehmern recht hoch - außer beim P19-2! User, die sich da über Pixel- oder andere Verarbeitungsfehler beschwert haben, konnte ich an einer Hand abzählen.


    Kurzum: ich bin recht zufrieden und werde bei diesem Monitor bleiben!


    Grüße!


    Der TFT-Fan!