Hi, MiKe!
Das trifft sich - gerade hab ich meinen intensiven Test mit meinem neuen P19-2 (ohne P) Rev. 04 hinter mir! Vorausschickend muß ich sagen, ich hab jetzt nicht direkt den p19-2P daneben stehen (der steht zu Hause) - den direkten Vergleich sozusagen Schulter an schulter kann ich erst am Mittwoch abend durchführen!
Dennoch sind meine Eindrücke vom "P" noch recht deutlich, so daß ich auch aus der Ferne einen Vergleich wagen kann.
Mein Fazit gleich zu Beginn: wenn du solch gravierende Unterschiede festgestellt haben willst, kannst du nur ein defektes Gerät erwischt haben!!
Meines Erachtens gibt es keine gravierenden Unterschiede zwischen beiden Panels (wenn`s denn wirklich verschiedene sind). Alles was ich im folgenden schildere sind lediglich minimale und noch dazu subjektive Nuancen, die ein anderer Tester durchaus wieder anders empfinden könnte:
Vorab: auch bei diesem Gerät wieder keine Beanstandungen und keine Pixelfehler. Das bestätigt meinen Eindruck von einer hohen Qualitäts-Konstanz von FSC!
Ausleuchtung: sehr gleichmäßig - wie gehabt TOP!
Farb- und Grauverläufe: sehr ähnlich zum "p" mit allen geschilderten Mankos!
Betrachtungswinkel: genau das gleiche Verhalten wie bei "P", also rotanteile verschwinden etwas stärker ab 50°. Mein subjektiver Eindruck; der "P" scheint sogar einen tuck stabiler zu sein - speziell beim vertikalen Winkel - aber nochmal: das sind minimale, sehr subjektiv empfundene Unterschiede... Speziell diesen Punkt werde ich mir am Mittwoch nochmals "Schulter an Schulter" ansehen...
Prad-Schlierentest: in den ersten 10 Minuten schlierts beim P19-2 tatsächlich noch gewaltig; danach bei "warmem" Overdrive sind für mich keine Rotfahnen am Würfel zu erkennen! Hier war ich beim "p" auch nicht unzufrieden - wobei ich hier nun nochmal direkt vergleichen möchte, bevor ich mich definitiv dazu äußere...
Beim Zocken mit COD2: mein subjektiver Eindruck ist schon, daß der 19-2 bei schnellen Schwenks etwas weniger Verzerrungen ins Bild bringt als der "P". Aber auch hier könnte Wunschdenken im Spiel sein - auf alle fälle kann ich nicht die von dir beschriebenen Erscheinungen feststellen.
Noch etwas zu den von mir angemerkten "Geisterbildern": hat der P19-2 auch, liegt aber definitiv am VGA-Ausgang meines Lappi´s oder des verwendeten minderwertigen VGA-Kabels...also kein Mangel der P19-Serie!
So - nun hab ich einen P19-2 und einen P19-2P - mit beiden bin ich an sich ganz zufrieden. Wie entscheid ich mich nu??

Insgesamt für mich also nach wie vor "Daumen hoch" für den FSC; ich stimme dir zu: ich finde EIZO hat mit dem 1910 bis dato die besten Zeiten im Consumer-Bereich gesehen... 
Der TFT-Fan!